T4x (T40-43) T41 Windows XP installieren - Fehler 1024

ThinkPad t40, T41, T42 und T43

KingKL

New member
Registriert
20 Dez. 2013
Beiträge
8
Guten Tag,

habe mir ein T41 zugelegt.

Möchte auf diesem Laptop gerne Windows XP Home installieren.

Leider bekomme ich während der Windows Setup den Fehler :

unerwarteter Fehler <1024> in Zeile 5199

d:\xpsprtm\base\boot\setup\setup.c


Habe auch schon probiert Win7 zu Installieren ...
aber da bekomme ich am Ende nur ein Dosfenster ...

Ist das Problem bekannt ?

Bitte helft mir

Vielen Dank
 
Hast du ein anderes DVD/CD-Laufwerk zur Verfügung?

Evtl. gibt es Leseprobleme.

Auch ein Speichertest mit Memtest86+ könnte nicht schaden.
 
erledigt.

"Pass complete, no errors



Habe jetzt mal aus Gag probiert über einen USB Win XP zu installieren. Mit dem Programm WinSetupFromUSB

Bekomme die Meldung :

Auto-detect SCSI/RAID/SATA Drivers for Xp [chenall & SSi]
*** INFO : NO MATCHING PCI IDs IN DRIVERPACK.INI FILE.***
No driver found
1


Also muss ich im ein seperat via Diskette laden ?
Nur welchen ? Auf der Lenovo Seite blicke ich nicht durch ...
 
Das T41 besitzt eine normale IDE-Festplatte, da ist kein separater Treiber für die Installation erforderlich. Ist überhaupt eine eingebaut und läuft sie nach dem Einschalten an?
Wird die HDD als Ziellaufwerk im Setup-Programm erkannt?
Kannst Du die HDD partitionieren, formatieren und beschreiben, wenn Du von einer GParted-CD bootest?

Handelt es sich bei der XP-CD um eine Retail-CD oder ist es eine Installations-CD eines PC-Herstellers, Packard-Bell, Fujitsu-Siemens, DELL etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Festplatte ist eingebaut. Man hört sie auch ackern.

Wenn ich o.g. Fehler überspringe, gelange ich auch in das Menü zum partitionieren. Drücke "E" und kann die Größe beeinflussen. Doch wenn ich dann bestätige komme ich in das Menü vorher und der Bereich ist immer noch unpartitioniert.

Es ist die ganz gewöhnliche " Windows XP Home Edition OEM"
 
Hallo!

Der Fehler bei der Installation vom USB-stick ist ein anderer als bei der Installation von CD, da hat wohl das Setup Probleme mit dem USB-Stick selber.

Boote eine/n Linux-Live-CD/Stick und laß mal badblocks über die HDD laufen. Ich denke, hier ist die HDD teilweise oder sogar überhaupt nicht zugreifbar ist, weil sie defekt oder nicht richtig eingebaut (Pin verbogen?) ist.

Das Windows-XP-Setup ist bezüglich Fehlermeldunge nicht sonderlich mitteilungsfreundlich. Du kannst die HDD auch mit einem USB/ATA-Adapter an einen anderen PC hängen und versuchen, die dort zu partitionieren, ein Dateisystem einzurichten und drauf zu schreiben.

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
wie viel ram hast du denn eingebaut ?
win xp ohne servie pack kann nicht all zu viel ram verwalten bei der install. bin nicht sicher, glaube max 2 x 512
ohne sp kann es nicht grössere HDDs als 128 giga ( soweit mir recht ist)
leider weiss ich die zahlen nicht mehr genau ram könnte auch sein das er nur darüber stolpert wenn grösser als 1024 in einem slot
grösse der HDD kann vieleicht auch bei 132 liegen oder 136 weiss es leider nicht mehr genau.

das problem der HDD grösse kannst du umgehen indem du mit etwas anderem die partition erstellst,
beim ram einfach rausnehmen.
 
win xp ohne servie pack kann nicht all zu viel ram verwalten bei der install. bin nicht sicher, glaube max 2 x 512
Das wär mit neu.


Ich vermute, dass jemand die Festplatte mit irgendeinem Tool gelöscht hat und dabei merkwürdige Einträge in der Partitionstabelle übrig geblieben sind. XP kommt damit wahrscheinlich nicht klar. Ich würde versuchen, am Anfang des XP Setup alle vorhandenen Partitionen zu löschen und dann von XP eine neue anlegen zu lassen. Wenn das nicht funktioniert, muss wohl ein Tool ran (Acronis Disk Director oder qparted).
 
Oder es Sind 2GB Ram verbaut. In diesem Fall ein RAM - Modul während der Installation ausbauen.
 
also ...
Habe jetzt mal Gpartet Live gestartet. Wenn ich dort partionieren möchte bekomme ich die Meldung " input output error during read on dev sda "
Die gleiche Meldung habe ich auch erhalten als ich Lubuntu installieren wollte.

Wie bekomme ich " Badblocks " ausgewertet ?

Festplatte habe ich mal demontiert. Keine Pins verbogen.

Ram sind 512 MB.
 
Lass mal das Fehlerprüfungstool des Festplattenherstellers laufen. Das hört sich doch ganz nach einem Fehler der Platte an.

Alternativ könnte auch der IDE-Controller einen Schaden haben.
 
Leider bekomme ich während der Windows Setup den Fehler :
unerwarteter Fehler <1024> in Zeile 5199
d:\xpsprtm\base\boot\setup\setup.c
Das ist ein Fehler, der üblicherweise nicht vorkommt und daher gibt es auch keine Fehlernummer zum nachgooglen.
Der Hinweis in Zeile 5199 deutet darauf hin, das im Insallationsscript ein Lesefehler passiert. Offenbar kann dort nicht gelesen werden, was als nächstes installiert werden soll. Das dürfte ein Fehler der CD sein (zerkratzt?). In Frage käme noch, dass die Festplatte defekt ist (bad sector) und von dort die zwischengespeicherten Daten nicht lesbar sind.
Abhilfen: CD mal z.B. mit Isobuster testen, ob alles lesbar ist. Festplatte mal mit einer Linux-Live-Version testen, Smart-Werte auslesen und hier uppen. Es dürfen keine bad sector vorhanden sein; dann Festplatte tauschen.
LG mccs
 
Klingt nach RAM oder HDD. Teste mal die Festplatte mit einem Testprogramm des Herstellers.
 
also ...
Habe jetzt mal Gpartet Live gestartet. Wenn ich dort partionieren möchte bekomme ich die Meldung " input output error during read on dev sda "
Die gleiche Meldung habe ich auch erhalten als ich Lubuntu installieren wollte.

Sieht doch stark nach einem Fehler der HDD oder des Controllers aus. Hänge mal die Platte an einen anderen PC und versuch es dort noch einmal. Kannst du die Platte an einem anderen PC partitionieren und sogar Lubuntu drauf installieren, liegts am Notebook.

Wie bekomme ich " Badblocks " ausgewertet ?

Da gibts nichts auszuwerten. Du startest badblocks und übergibst das zu prüfende Gerät als Parameter:
Code:
sudo badblocks /dev/sda
und dann zeigt badblocks die Fehler an. Das Programm prüft das gesamte angegebene Gerät, und das kann Stunden dauern. Es kann also auch Stunden dauern, bis irgendetwas angezeigt wird, was aber bei deinem Fehler äuußerst unwahrscheinlich ist, da bereits der Zugiff auf dem 1. Block der HDD nicht funktioniert. Wenn badblocks fertig ist, kommt der Prompt wieder. Ist die HDD in Ordnung, kommt nach endlos langer Zeit einfach nur der Prompt wieder. Wenn badblocks sofort Fehler anzeigt, kannst du das mit Strg-C abbrechen und brauchst nicht zu warten, bis es fertig ist.

Aber eigentlich brauchst du badblocks jetzt nicht mehr zu starten, da du schon eine aussagekräftige Fehlermeldung bekommen hast.

Guido
 
Hi ggrohmann,
das ist das Schöne an diesem Forum: man redet miteinander und lernt so nebenbei. Gerade eben habe ich gelernt, wie man mit Linux badblocks findet. Danke!
LG mccs
 
Guten Abend,

Badblocks läuft ...
eine lange Spalte mit Zahlen die wächst ...
Ich bleibe dran =)
Vielen Dank für die Hilfe bisher
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben