Strato DSL 3+

Vitz

Member
Registriert
8 Jan. 2007
Beiträge
169
Hallo zusammen,

bin frisch von daheim ausgezogen und suche nun nach einem geeigneten DSL-Provider. Beim recherchieren bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:

http://www.strato.de/dsl/dsl.html

Folgende Vorteile haben sich für mich herauskristallisiert:

- kein Telekom-Anschluss notwendig
- Internet-Flat
- Telefon-Flat
- DSL bis 16000 kbit/s (auch wenn bei mir vermutlich nur max. 3000 kbit/s möglich sind)
- das ganze Paket kostet nur 24,95€ pro Monat

Nachteile:
- 24 Monate Mindestvertragslaufzeit

Strato ist hierbei nur Durchlauferhitzer, d.h. den eigentlichen Vertrag schließt man mit Freenet ab. Komischerweise ist aber das Paket direkt von Freenet um 5€/Monat teurer als bei Strato.

Bevor ich nun einen 2-Jahres-Vertrag abschließe, wollte ich mir noch paar Meinungen hier aus dem Forum einholen, da ich hier schon des öfteren kompetenten Rat erhalten habe.

Hat jemand in jüngerer Zeit Erfahrungen mit Strato oder Freenet machen können? Würdet ihr mir von dem Vertrag zu- oder abraten?

Alternative wäre noch Alice, wobei ich hier schon viel Negatives gehört habe.
 
ich rate dir zu alice. hab jetzt schon 5 anschlüsse im bekanntenkreis bei denen geordert und besitze auch selbst einen. sind preislich super und das wichtigste:

nur 1 monat mindestlaufzeit! bei den aktuellen änderungen im handy/telefon/inet markt würd ich aktuell niemals was mit 24 Monaten laufzeit abschliessen. weder handyvertrag noch telefon oder internet
 
Habe selbst Alice und bin recht zufrieden. Was mich stört ist der Router. Die Alicebox ist furchtbar, da sie ein zum Modem verkrüppelter Router ist. Man muß die Verbindungen manuell herstellen.

Ich habe die Box durch einen gemoddeten Speedport ersetzt. Damit funktioniert es sehr gut.
Das funktioniert aber nur, wenn man einen Telekom-Resaleanschluß hat, da man bei der Fritzbox kein eingehendes VoIP hat und für eingehende Verbindungen die Telekomnummer benötigt.

Wenn Alice endlich mal vernünftige Router ausliefern würde, währen sie echt top.

Strato und Freenet ist allerdings auch so eine Mischung, die mich nicht sooo sehr überzeugt. Meine Cousine hat 2-3 Monate auf Freenet gewartet. Alice war innerhalb von 7 Tagen verfügbar.

Also Alice über Telekom-Resale würde ich immer wieder nehmen, sonst eher nicht.
 
Original von drivingsouth Was mich stört ist der Router. Die Alicebox ist furchtbar, da sie ein zum Modem verkrüppelter Router ist. Man muß die Verbindungen manuell herstellen.

Was ist das Problem? Einfach nen billigen Router dahinter schalten und das ganze läuft einwandfrei. Mach ich selbst so seit Jahren, nix mit manueller Anwahl. Im übrigen sind die Geräte auch oftmals nicht schlecht und mit etwas Internetrecherche zu deutlich mehr fähig als offen erkennbar ;)
 
Original von daedalvs

Was ist das Problem? Einfach nen billigen Router dahinter schalten und das ganze läuft einwandfrei. Mach ich selbst so seit Jahren, nix mit manueller Anwahl. Im übrigen sind die Geräte auch oftmals nicht schlecht und mit etwas Internetrecherche zu deutlich mehr fähig als offen erkennbar ;)

so sieht es aus. hab ich bei meiner schwester in hamburg auch gemacht.
alice ist günstig und hat auch so keine probleme gemacht.
termine wurden eingehalten und alles lief auf anhieb.

vlg


edit: in meinen augen gibt es keinen besten "internetanbieter". jeder hat so seine macken und oft legt auch die telekom die steine in den weg. mit der einmonatigen kündigungsfrist bei alice kannst du nichts falsch machen.

vlg
 
Dann hat man halt zwei Geräte laufen, die Strom verbrauchen und kaputtgehen können.
Ich sehs einfach nicht ein, ein Gerät zu verwenden, daß von der Hardware ein Router ist, aber vom Anbieter zu einem Modem kastriert wurde. Das hat die Telekom auch früher gemacht mit einigen Teledat "Modems". Was hat mich das geärgert, als ich rausgefunden hatte, daß ich eigentlich jahrelang einen eigentlich einen Router angeschlossen hatte. Kam natürlich erst raus, als das Gerät ersetzt wurde. :rolleyes:

Das ist ja so, als wenn ich ein Auto mit zubetoniertem Kofferraum habe. Mit dem kann ich zwar zur Arbeit fahren, aber zum Einkaufen brauch ich ein dann zweites Auto mit einem freien Kofferraum.

@daedalvs
Lese ich hier aus dem ;) richtig heraus, daß man die Alicebox wieder zum Router machen kann? Dann würde ich mich über Infos freuen. Gern auch als PN.
 
Hallo,

danke für die Tips. Werde mir Alice nochmal genau anschauen.
Kann ich bei Alice nicht einfach meine FritzBox weiterverwenden ohne den zusätzlichen Router/Modem von Alice vorzuschalten?
 
Hab mir nochmals Gedanken gemacht zu der 2-jährigen Mindestvertragslaufzeit bei Strato. 24 Monate sind zwar ne lange Zeit, allerdings sind 25€ im Monat für Internet- und Telefonflat und ohne die 16,37€ für den T-Com Anschluss auch relativ günstig. Findet ihr nicht? Meint ihr der Internetzugang wird in den nächsten zwei Jahren noch viel günstiger?
 
kann man schon, aber wie gesagt, wenn man keinen Telekom-resale Anschluß hat, dann kann man keine eingehenden Gespräche über die Alicebox empfangen. Alice erstattet dann die kosten für den telekomanschluß.
 
@drivingsouth

Also bei mir ist Alice komplett verfügbar, also auch ohne den Telekomanschluss.
D.h. ich hab gar keine andere Wahl als komplett zu Alice zu wechseln? Oder bieten die DSL auch über einen T-Com Resale-Anschluss obwohl es auch ohne gehen würde. Finde auf der Alice Seite keine genaueren Angaben dazu.
 
Dann bekommst du keinen resale. Nur Alice DSL und Telefon über voip. Falls du Hamburg wohnst, bekommst du aber einen Alice vollanschluß, bei dem Telefon über isdn und nicht voip abgewickelt wird. Das wäre dann wieder ok.
 
Schade ... wohne nicht in Hamburg, mehr so richtung Stuttgart :)
 
das mit dem direkten Anschluss der Fritzbox ist im entsprechenden Forum sehr kritisch aufgenommen worden:
Klick
Stell Dich besser darauf ein, dass Du die AliceBox brauchst und dahinter einen entsprechenden Router, der auf ein externes DSL-Modem (in diesem Fall die Alice Box) zugreifen kann
Meine Erfahrungen mit Alice sind, dass die Schaltung des Anschlusses, wenn man vorher T-Com DSL hatte, leider bei mir 2 Wochen DSL-freie Zeit beschert haben (scheint aber eher an der T-Com und den entsprechenden Freischaltabläufen zu liegen) und Probleme bei Aktivierung der Alice-Box, die aber mittels Hotline und entsprechendem Rückruf eines T-Com Technikers, der dann an den Leitungseinstellungen gedreht hat behebbar waren. Danach keine Probleme mehr - allerdings: der Ping ist nicht so der Brüller.
 
Hi vitz wenn du Alice nicht erhälst würde ich zu Congstar raten. ... was dafür spricht ist die schnelle Lieferung und die monatliche Kündigungsmöglichkeit. Wenn du eine aktuelle Tarifübersicht und Entscheidungshilfe sucht findet einen interessanten Beitrag auf: http://hsupa.de/dsl-angebote/
 
Moin, moin,

bin gerade von 1&1 und Telekom-Anschluß mit meiner Fritzbox zu Alice gewechselt.
Der Wechsel ist reibungslos von statten gegangen, der Service von Alice ist mit Abstand besser als der von 1&1. Die waren nicht in der Lage zwei Jahre mein Anschluß Vertragsmäßig auf 6000 einzurichten. "Es wäre nur 3000 vorhanden."
Seit ich Alice habe, habe ich 10000/1000. Zwar auch nicht die 16000, aber erheblich mehr. Alle Einstellungen in der Fritzbox konnten übernommen werden, bis auf Zugangerkennung und Passwort. Das war für mich auch Bedingung und die habe ich auch bei Alice hinterfragt.
Ich würde Dir raten an deinem Wohnort einfach mal eine Alice (Hanse-Net) Zweigstelle aufzusuchen.
Ob die dort auch einen Vollanschluß wie in Hamburg haben kann ich dir nicht sagen. Ich habe auch lange gebraucht um mich zu entscheiden, der größte Vorteil ist, ist das die Vertragslaufzeit innerhalb eines Monats gekündigt werden kann.
Keiner weis wie sich die Technik und die Preisentwicklung sich in den nächsten zwei Jahren entwickeln wird.
Viel Erfolg, Jan

Ein Link zu Hansenet-Forum möchte ich euch dir (Vitz) ans Herz legen um mehr Information zu bekommen: http://www.hansenet-user-forum.de/index.php
..und ein weiteres Forum:http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=458
 
wenn ich nicht meinen Alice Anschluß hätte 8), mit dem ich noch nie ernste Probleme hatte (seit 2000 dabei), würde ich wohl Kabel Deutschland oder ähnliches ausprobieren.
 
trotzdem sind die 25 € die strato aufruft echt sehr günstig.mich würde es allerdings abschrecken das freenet dahintersteckt...
ich habe bereits 3 alice anschlüssen eingerichtet und meine bekannten sind zufrieden nachdem die üblichen probleme wie hall beim telen und die der Hardware ausgemerzt sind...

mein komplettanschluß bei 1und1 ist aber auch zuverlässig und recht fix
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben