[Solved] Wake On Lan mit Windows Server 2012 und T60

Floppy1009

New member
Registriert
29 März 2011
Beiträge
33
Hi!

Ich habe mir mein altes T60 zu einem Server umgerüstet und Windows Server 2012 drauf gehauen. Außerdem noch die FritzBox so umgebaut, dass ich ein Wake On Lan Signal aus dem Internet an meinen Server senden kann. Das funktioniert auch super wenn ich einfach den Powerknopf 5 sek gedrückt halte oder mit anderen Betriebssystemen. Linux zb (gerade mit Ubuntu 12.04 Live nochmal getestet)
Wenn ich hingegen ordentlich mit Windows Server 2012 herunterfahre, funktioniert es auf einmal nicht mehr.

Hat dafür wer eine Erklärung?

Ich habe schon gelesen, dass evtl das "Fast Startup" dafür verantwortlich sein soll. Jedoch bietet mir Windows nicht einmal die Möglichkeit es ein- bzw auszuschalten. Auch Hibernate allgemein ist nicht verfügbar, wo ich mir auch nicht weiß, warum.

Code:
C:\Users\Administrator>powercfg /a
The following sleep states are not available on this system:
    Standby (S1)
        The system firmware does not support this standby state.
        An internal system component has disabled this standby state.
                Graphics

    Standby (S2)
        The system firmware does not support this standby state.
        An internal system component has disabled this standby state.
                Graphics

    Standby (S3)
        An internal system component has disabled this standby state.
                Graphics

    Hibernate
        Hibernation has not been enabled.

    Standby (Connected)
        The system firmware does not support this standby state.

    Hybrid Sleep
        Standby (S3) is not available.
        Hibernation is not available.

    Fast Startup
        Hibernation is not available.

Kann mir da einer weiterhelfen?

Beste Grüße
Floppy
 
Zuletzt bearbeitet:
So Problem gelöst!

Der Knackpunkt war folgender
Die Option "ENABLE PME" muss in den Erweitereten Einstellungen der Netzwerkkarte eingeschaltet sein. Ich habe zwar keine Ahung was das genau macht, aber es funktioniert ^^



Für alle folgenden, die auch Probleme haben, achtet auch auf folgendes:
- Ebenfalls in den erweiterten Einstellungen (Geräte Manager -> Rechtsklick auf die Netzwerkkarte -> Eigenschaften -> Erweitert) die "Wake on Settings" anpassen
- Im Reiter (gleiches Fenster) "Power Management" darauf achten, dass alle 3 boxen aktiviert sind
- Im BIOS natürlich Wake On Lan aktivieren

Ich habe sehr viele Sachen ausprobiert. Ich kann nicht sagen, was noch alles zur Lösung beigetragen hat. Wenn wer Probleme hat, schreibt einfach und ich kann versuchen zu Helfen ;)
 
Hi,

Ich habe sehr viele Sachen ausprobiert. Ich kann nicht sagen, was noch alles zur Lösung beigetragen hat. Wenn wer Probleme hat, schreibt einfach und ich kann versuchen zu Helfen ;)

Könntest Du bitte den zugehörigen REgistry-Zweig hier zur Verfügung stellen?
Das ist HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d...72-...}\0xxx, wobei Du da 0001 bis 0012 oder so haben kannst, in jedem findest Du Den Wert DriverDesc und der muss eifach zum Namen der NEtzwerkkarte passen.

Das wäre echt super, danke.

Gruß, Ronny
 
Na klar!
Leider kann ich keine Dateianhänge an PNs heften. Schick mir doch einfach deine Emailadresse als PN und ich schicke dir die .reg datei direkt zu.

Grüße
 
Da ich gerade nochmals per PN nach der Registry gefragt wurde, stelle ich sie einfach hier mal online. Vielleicht hilf es ja noch weiteren, die vor dem Problem stehen :)
 

Anhänge

  • RegistryData.txt
    43,1 KB · Aufrufe: 10
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben