Schnäppchen-Sammelthread

Für ein Neugerät mit Outdoor-Display ja, aber für das Geld bekommt man auch schon gebrauchte T420 mit höherer Auflösung.
 
verlink doch bitte nicht auch noch sowas...
das ist offensichtlich fake..
bei kleinanzeigen kann man nicht zurücktreten.. und bei so vielen verschiedenen orten, wirds wohl keine selbstabholung geben.. und benutzerregistrierung auch erst heute..
da kann man sich doch wohl zusammenreimen, was da am ende passiert...
 
Grundsätzlich gilt bei eBay-Kleinanzeigen: Hirn einschalten und NUR Abholung und Barzahlung! Die Auktionshilfe ist voll mit Betrugsfällen aus eBay Kleinanzeigen. Nicht umsonst warnt eBay selbst davor, Ware per Überweisung oder PayPal zu bezahlen.
 
ich bin neulich auch auf so ein gekapertes eBay-Konto reingefallen. da waren es 500 GB für 118 Euro... zum Glück gibt es PayPal, aber der Ärger und die Wartezeit, bis man sein Geld wieder hat... kann aber auch sein, hier passt alles. Kannst ja berichten... er hat schon erfolgreich einige verkauft. Aber wo bekommt er so viele her???
Hier mein Reinfaller: http://www.ebay.de/itm/201377908027
 
Eigentlich sollte doch jeder Privatmann mindestens 6 1TB SSDs in der Ecke rumliegen haben, oder nicht?
Das lokale Finanzamt würde sich auch bestimmt freuen, denn die möchten bestimmt gerne die fällige Umsatzsteuer einziehen.
 
@Padex, die letzten 6 Bewertungen von dem Verlinkten Verkäufer sind in der Tat alle negativ...
Ich werde berichten, ob das Ding ankommt, und über sonstiges.
ABer zum Glück gibt es Paypal, da hast DU schon recht!
 
naja, die 1tb kostet im normalfall 350 euro. mit ovp ohne rechnung scheint die vom laster gefallen zu sein. kann man einfach feststellen, einfach magican installieren und schauen ob die seriennummer als original akzeptiert wird ;)

edit: der gleiche user hat mitte juli schon 4 1tb 850 evo verkauft.

ein andere aus mannhaim verkauft aktuell auch noch 4 von 5 :
http://www.ebay.de/itm/151762493298
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung 850 Evo 1TB bei ebay mit 220€ Preisvorschlag angenommen

Ohne Rechnung ... No Way (!)
Da wäre mir das Risiko zu hoch, da man in einem Garantiefall nicht abgesichert ist.
Wer kann schon sagen, wann das Ding mal kaputt geht? Bei den einen hält Sie ewig, bei den
anderen tritt schon nach kurzer Zeit ein defekt auf.

Was bekäme man denn für so eine defekte SSD noch?
 
Na nen 5er als Briefbeschwerer bekommt man immer, aber mehr? Kommt sicher auf den defekt an.
 
die hat 5 jahre herstellergarantie... glaub nicht, dass man da eine rechnung braucht...
 
Bezüglich der Garantie habe ich mich mal auf der Samsungseite erkundigt, die wollen einen Kaufbelg mit Datum und Seriennummer, daher habe ich wohl pech...
 
@Lpz3n: Die Garantie gilt ja ab Kaufdatum, daher ist die Rechnung enorm wichtig. Wenn du eine Garantie-Abfrage beim Hersteller machst, wird dir zwar ein Start- und ein Enddatum angezeigt; aber juristisch maßgeblich ist das Rechnungsdatum. Eigentlich ist das Lieferdatum der Startpunkt, weil du die Ware erst dann erhälst, aber wenn der Liefertermin schon länger zurückliegt ist ein Nachweis schwierig und daher ist es einfacher, wenn man das Rechnungsdatum als Startdatum benutzt.

Wenn ein Hersteller bei einer Garantie-Anfrage auf das Vorzeigen einer Rechnung verzichtet, ist das ein freiwilliger Verzicht. Da das in der Hersteller-Datenbank hinterlegte Garantie-Startdatum immer vor dem Rechnungsdatum liegt, verkürzt man die Garantie auf diesen Zeitraum. Ohne Kulanz bleibt man auf einem defekten Gerät sitzen.

Auch bei der gesetzlichen Gewährleistung ist das Kaufdatum entscheidend. D.h. ohne Kaufnachweis bekommt man noch nicht einmal die Gewährleistung.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben