S-ATA 2 für X61(s)/(t) verfügbar!

Kannst in der Überschrift noch das T ergänzen. Seit heute ist das X61Tablet-BIOS auch verfügbar. Herr Middleton fetzt ;-)
Zumindest subjektiv ist die Postville schneller geworden, der Windows Benchmark gibt mir unter Win 7 64 statt 7,1 jetzt 7,6 aus.
 
Vorsicht, wir hatten kürzlich jemandem im Forum der sein x61 mit dem gemoddeten BIOS zerschossen hat.
Das Risiko lohnt selbst bei SSDs nicht, da nur die SEQUENTIELLE Lese/Schreibrate wächst. Diese hat in der Praxis aber kaum Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit. Ausnahme: Kopieren großer Dateien, z.B. Filme.
 
Hallo Niccal,

du bist doch Chinese, ergo liest du im 51nb.com ohne Übersetzung... ;)
Unser SXGA+ BIOS für die beiden X6x Typen kommt doch von dort!

AFAIK hat es einen SLIC2.1, non-Whitelist, SXGA+ Unterstützung.

Kannst du vielleicht mal anfragen, ob es schon ein BIOS ohne SATA II Beschränkung gibt?
Hatte dich zwar schon per PN gefragt und kenne dich ja persönlich, aber das wissen ja nur wir zwei... :rolleyes:

Klaus
 
Auch hier noch einmal die Warnung:

Vorsicht, wir hatten kürzlich jemandem im Forum der sein x61 mit dem gemoddeten BIOS zerschossen hat.
Das Risiko lohnt selbst bei SSDs nicht, da nur die SEQUENTIELLE Lese/Schreibrate wächst. Diese hat in der Praxis aber kaum Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit. Ausnahme: Kopieren großer Dateien, z.B. Filme.
 
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist der Unterschied deutlich spürbar. Auch der Windowsstart ist um einige Sekunden schneller.
 
Hast du erfolgreich ein X61 mit dem BIOS ausgestattet? Oder einen T61?

Sorry, dass ich so frage, aber ich habe bisher noch keine X61-Erfolgmeldung, sondern nur T61 Erfolgsmeldungen
gelesen. Gibt es vielleicht bei der Wirkung einen Unterschied zwischen T61 und X61?

Danke

Hendrik
 
Auch hier noch einmal die Warnung:



Vorsicht, wir hatten kürzlich jemandem im Forum der sein x61 mit dem
gemoddeten BIOS zerschossen hat.

Das Risiko lohnt selbst bei SSDs nicht, da nur die SEQUENTIELLE
Lese/Schreibrate wächst. Diese hat in der Praxis aber kaum Einfluss auf
die Arbeitsgeschwindigkeit. Ausnahme: Kopieren großer Dateien, z.B.
Filme.

Nu tu doch mal nicht so, als hättst du das nicht selbst auch getan.
Hat doch gute Arbeit geleistet der Junge.

Und zum Totflashen... Wenn, dann liegt das Problem am flash-Utility. Nen BIOS, das auf einem Rechner geht auf nem anderem ja baugleichem nicht wär mir neu. Das Risiko kann damit nicht wirklich höher als bei nem normalem Update sein.

MfG Eric
 
Nein, war zu langsam beim Tippen. Zitat is ergänzt ;)

MfG Eric
 
Hi Eric,

es könnte vielleicht sein, dass das BIOS-File buggy ist - dann könnte schon sein, dass es nach "erfolgreichem" Flashen
der Rechner nicht mehr will, oder?

Hi Schnacker,

nein - sorry - ich meinte XstoneX.

Gruß

HEndrik
 
Und das isses dann nur bei Einigen? Mach für mich gerad nicht so richtig Sinn, wär bei unterschiedlichen BIOS-Einstellungen aber denkbar.

MfG Eric
 
Hi Eric,

ich hatte halt bisher keine Erfolgsmeldung eines X61 gelesen, sondern nur T61 und X61T.
Meines Kenntnisstandes nach haben die jeweils andere BIOSe, oder?

Wenn ich mich irre, dann sorry - bin etwas vorsichtig veranlagt ;)

Gruß

Hendrik
 
Im Originalforum haben schon einige von Erfolgsmeldungen gesprochen. Und ob der Kollege hier sein X61 wirklich totgeflasht hat, wage ich auch schon zu bezweifeln, lest einfach mal den Thread durch.

Wie gesagt, kann ich wirklich gar nichts negatives berichten.

Greetz,

XStoneX
 
Was ist denn der sicherste/beste Weg, dass auf einem x61t zu flashen, geht das per usb cd laufwerk? Irgendwie habe ich da mal gegenteiliges gehört?! Ist das vll mit USB Sticks möglich, wenn ja, wie?

EDIT: Lesen bildet!
 
Es gibt mittlerweile auch eins für die Tablets ;)
Was ich mich aber frage, ist, ob es auch eines ohne Ctrl-Fn-Swap gibt? Es gibt ja sicher auch Leute, die an das Thinkpad-Tastaturlayout gewöhnt sind, und gerne SATAII hätten...
 
Es ist auch für X61t verfügbar. Und ja, es kann wahlweise mit oder ohne CTRL-Fn Swap geflasht werden. S-ATA II, die Whiteliste und SLIC 2.1 ist in den bald kommenden Versionen aber auf alle Fälle mit an Bord.

Greetz,

XStoneX
 
Das Flashen lief bei mir (x61t sxga+) problemlos durch, die Intel X25M liefert nun beim sequentiellen lesen satte 250mbps, auch die anderen Raten sind gestiegen.
 
Ich haue mal meine 5ct dazu - Flashen ging bei mir via beigefügter batch-Datei (readme sollte man in Ruhe lesen). Dann einmal neustarten und das war's.
Ist die Fn-geschichte automatisch wenn man das entsprechende BIOS flasht oder kann man das dann im BIOS einstellen?

So sieht es jetzt aus:
 

Anhänge

  • benchmark.png
    benchmark.png
    48,2 KB · Aufrufe: 108
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben