Recovery-Partition gelöscht - Konsequenzen?

mooseman

New member
Registriert
26 Aug. 2009
Beiträge
20
Hallo zusammen,

seit ca. einem halben Jahr habe ich ein T500, das auch hervorragend funktioniert und mit dem ich demensprechend sehr zufrieden bin. Ich habe es damals mit Vista gekauft, aber direkt meine Win7-Studentenversion draufgespielt.

Jetzt hat sich meine Freundin ebenfalls ein T500 geholt, und beim Einrichten des Geräts (Win7 war bereits vorinstalliert) fiel mir auf, dass sie eine Recovery-Partition auf der Festplatte hat. Die muss ich bei meinem Gerät damals wohl beim Formatieren der Festplatte wohl versehentlich gelöscht haben. Deswegen meine Fragen:

- Was hat es für Konsequenzen, dass ich keine Recovery-Partition mehr habe und
- Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit, die neu einzurichten?

Danke für eure Tipps!
 
Wenn Du sie nicht explizit gelöscht hast, ist die Recovery-Partition noch da. In der Datenträgerverwaltung als hidden Service-Datenträger sichtbar.

Im Notfall kannst Du innerhalb der Garantielaufzeit einen Satz Wiederherstellungsdatenträger kostenlos bei Lenovo ordern.
Die Konsequenz einer gelöschten Recoverypartition:
- mehr Platz auf der Festplatte
- Original Vista lässt sich nicht wiederherstellen
 
Hm, in der Datenträgerverwaltung sehe ich eine Partition "Servicev003", 1,46 GB groß - ist die das wohl?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben