R6x R60 Fragen zu Akku + Grafikkarte

Flabbes

New member
Registriert
31 Mai 2011
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin seit gestern frische R60 Besitzerin (eBay) und hab auch nach Suche im Board nicht so ganz meine Fragen beantworten können. Ich betreibe das Gerät am Stromkabel, mobilen Einsatz habe ich eigentlich nicht geplant.

Akku:
Ich hab die Lenovo Toolbox runtergeladen und erstmal den Akkuzustand überprüft. Zu meiner Freude spukte die Software aus, daß erst 33 Ladezyklen durch sind:D
Ich hab im Power Manager folgende Werte bei Akkuwartung eingestellt:
unter 25% nachladen und bei 90% stoppen.

Nun hatte ich das Gerät gestern voll aufgeladen und über Nacht im Standby gehabt. Heute Morgen dann hat der Akku nur noch 43% Ladezustand :confused:
- Wie kann es sein, daß das Gerät bei Nichtnutzung über 50% der Akkukapazität verbraucht?
- Sollte ich den Power Manager einfach selbst die optimale Akkuverwaltung wählen lassen?
- Sollte ich evtl. den Akku (um ihn zu schonen) einfach rausnehmen?
- Kann ich ohne Akku auch in Standby fahren?


Grafikkarte:
Ich hab hier verschiedene Aussagen gelesen, daß es möglich ist die Graka auszutauschen - allerdings nur wenn man nen Lötkolben benutzt oder das ganze Mainboard tauscht. Was ich nicht so ganz rauslesen konnte ist, ob ich dann auch nen neuen TFT brauche (+ evtl. noch ein neues Kabel). Ich hab leider den Fehler gemacht, ein R60 mit ner ATI x1300 zu kaufen, die Auflösung (am Lappi) geht nur bis 1024x768 - ich hätte aber gerne die ATI x1400 mit der besseren Auflösung. Hat jemand ne Idee wie ich das hinbekomme?

Vielen Dank im Voraus für die (zahlreichen) antworten ;)


Edit: ich hab die Infos von Lenovo zu meinem Lappi in die Signatur gepackt, weiß aber nicht, ob ihr es seht...

Product: ThinkPad R60 9462-A45 [change]
Operating system: Windows XP [change]

Original description: Based on 9462-FBG: T5500(1.66GHz), 2GB RAM, 80GB 5400rpm HD, 15in 1024x768 LCD, 64MB ATI Radeon X1300, CDRW/DVD, Intel 802.11abg wireless, Bluetooth/Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure chip, IEEE 1394, 6c Li-Ion batt, WinXP Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und herzlich willkommen im Forum ;)


Nun hatte ich das Gerät gestern voll aufgeladen und über Nacht im Standby gehabt.
Da liegt auch dein Problem - der Rechner verbraucht im Standby weiter Strom, da nur einige Komponenten wie Display, WLAN, Festplatte, ... ausgeschaltet werden, die CPU und der RAM aber nicht (laufen zwar auf sparflamme, aber das kostet ja trotzdem energie.) Ergo: wenn Du das Stromkabel abgezogen hast, wird der Akku entladen.

Lösung: Laptop in den Ruhezustand versetzen (auch Hibernate genannt) oder komplett ausschalten, dann sollte sich der Akku auch nicht entladen (bis auf die normale Entladung bei nichtbenutzung, das ist über Nacht aber zu vernachlässigen...)

Zu deinen anderen Fragen:

Der Akku scheint wirklich noch recht gut in Ordnung zu sein. Wenn Du den gar nicht mobil nutzen willst, kann es auch sein dass er schneller altert (genauso wenn du ihn rausnimmst). Du kannst überlegen, Dir hier im Forum einen alten Akku zu holen, dann kannst Du den anderen an jemanden verkaufen der auf die Mobiliät angewiesen ist.

Und noch etwas - wenn der Akku nicht eingesetzt ist bringt das nicht nur keine Schonung, sondern Du handelst Dir eventuell Probleme ein - Da muss nur mal einer aus Versehen das falsche Stromkabel ziehen und das passiert immer dann wenn Dus nicht gebrauchen kannst. Außerdem werden Leistungsspitzen, die das Netzteil eventuell nicht liefert, mit Strom aus dem Akku ausgeglichen (wird bei deinem Grafikchip in Kombination mit einem 65W-Netzteil so sein, wenn Du mal Rechen- und Grafikpower benötigst.) Ohne Akku wird das beides dann gedrosselt, damit das Netzteil nicht abraucht.

Trotzdem solltest Du auch ohne akku in Standby fahren können, dann aber nicht das Kabel ziehen weil es noch strom braucht, sonst einfach ruhezustand oder abschalten (siehe oben).


Zum Display: mit einem neuen Grafikchip kriegst Du nicht höhere Auflösungen wenn dein TFT nur XGA kann - wenn Du das ändern möchtest brauchst Du halt eins mit höherer Auflösung, das läuft dann auch mit der Ati X1300 super. Am einfachsten wär wohl ein komplettes Display, wenn Du nur das TFT tauschst brauchst Du zusätzlich auch noch n neues Displaykabel.

hoffe, geholfen zu haben ;)
viel Erfolg,
mfg felicia

PS: Hätte einen schon etwas gealterten Akku anzubieten - bei Interesse bitte PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo felicia,

vielen Dank für die ausführlichen Infos!

zum Akku:
Ich hatte in der ersten Nacht das Stromkabel nicht entfernt, trotzdem wurde der Akku im Standby geleert.
Aus irgendeinem nicht nachvollziehbaren Grund, bietet Windows den Ruhezustand beim Herunterfahren nicht an (nur Standby). Ich habe jetzt in der Toolbox die Kombination Fn + F4 dafür hinterlegt, das funktioniert auch :) Nun bleibt der Akku brav auf 43% stehen, es funktioniert also wie gewünscht. Ich werde den Akku mal behalten, man weiß ja nie. Falls ich ihn doch noch verkaufen möchte, biete ich ihn dir gerne als erstes an.

Zu der höheren Auflösung nochmal zurück:
verstehe ich dich richtig, ich brauche die Graka gar nicht tauschen, sondern lediglich ein anderes Display mit passendem Kabel? Ich hab das aktuelle mal ausgemessen, es hat 38,1 cm - das wären dann exakt 15 Zoll. Paßt das denn oder ist das neue dann zu groß (ich denke es hat dann 15,1 Zoll)? Ich hab noch nie an nem Laptop geschraubt, bisher immer an PC, ist das kompliziert mit dem Wechseln?
 
Mein R400 braucht im Standby (suspend to ram) ca. 1% - 1,5 % Akku pro Stunde. So ganz grob.

Sei doch froh, dass du eines mit ATI X1300 erwischt hast. Die neigt wohl weniger (bzw. kaum) zum Flexing (=defekt) als die X1400, so die Aussagen im Forum. Wie oben schon gesagt reicht ein Displaytausch inklusive Kabel. Der Tauch an sich sollte mechanisch kein großes Problem sein, ich fürchte eher dass die Materialbeschaffung eine größere Hürde darstellt. Aber du kannst ja ein Gesuch im Forum aufgeben und im Marktplatz Ausschau nach Ausschlachtungen halten. Vielleicht passen auch die Panels der T60?

Grüße
bassplayer
 
Genau, der Chip schafft normalerweise alle möglichen Auflösungen (sogar die Intel GMA 950 die ich eingebaut habe kann extern 2048 x 1536 darstellen, alles was drunter ist geht dann intern auch.) Übrigens machen sich schwächere Grafikchips auch positiv bei der Akkulaufzeit und bei der Temperatur deines Laptops bemerkbar.

Wenn Du das Notebook bei einem Händler gekauft hast, der noch irgendeine Form von Gewährleistung bietet, stellt ein Displaywechsel einen Garantieverlust dar, auch wenn es nicht so schwer ist, weil gut dokumentiert im HMM.

Und das zweite Problem ist genau das was bassplayer angesprochen hat - man muss erstmal ein passendes LCD samt Kabel bekommen (oder halt ein komplettes Display, wäre einfacher einzubauen). Vor dem Problem stehe ich übrigens momentan ebenfalls ;)

mfg felicia
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben