Probleme mit Ebay Käufer in Ebay Auktion

Notebook_Matthias

New member
Registriert
26 Feb. 2011
Beiträge
26
Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, es geht um folgendes:

Habe bei Ebay vor etwa zwei Wochen einen gebrauchten PC (Desktop) verkauft.

Die Beschreibung war wie folgt:

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
biete einen Fujitsu Siemens Scenic E 600 zum Verkauf an.
(Es handelt sich hierbei um top Industriequalität - kein Chinaschrott, das sieht man schon am Gehäuse)
Daten:
Fujitsu Siemens Scenic E 600
Desktop Rechner (dadurch sehr platzsparend, da man den Monitor gleich drauf stellen kann)
Pentium IV - 3 GHz
512 MB RAM
DVD Laufwerk
Grafik onboard
Sound
4* USB
Netzwerk on Board
- Die Festplatte (IDE) befindet sich aus Datenschutzgründen nicht im Lieferumfang -
Der Rechner ist voll funktionsfähig. Reicht für die meisten Anwendungen völlig aus.
Bei Fragen einfach melden.
Da ich von privat verkaufe, kann ich natürlich keinerlei Rücknahme und Gewährleistung übernehmen.

Ich gebe allerdings eine 5-tägige Übernahmegarantie, d.h. nachdem das Paket an den Höchstbietenden ausgeliefert wurde, gebe ich fünf Tage Garantie, wenn was ist, geht der Rechner an mich zurück und der Höchstbietende erhält den ersteigerten Preis zurück überwiesen.
Ich denke, das ist sehr fair, da ich als Privatmann ja weiter nichts anbieten kann.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun meldet sich heute per Ebay Nachricht der Käufer bei mir und beschwert sich, dass er den Rechner nicht zum laufen bringe, er habe mehrere Festplatten probiert und den ganzen Nachmittag verplembert.................und ob ich Ihm einen defekten Rechner verkauft habe........dann müsse man wohl das Geschäft wieder rückgängig machen.

Die Auslieferung des Rechners ist übrigens vor etwa zwei Wochen erfolgt. Also die 5 Tage sind schon lange rum...die ich sogar noch gegeben hatte so als echter ehrlicher Ebayer.

Habe dem Verkäufer vorhin eine längere Nachricht zurückgesendet, dass ich eine Fehlermeldung brauche, und dass ich alles relevante in Ebay angegeben habe.

Es geht hier übrigens um einen Auktionssumme von sage und schreibe 20,- EUR.

Bitte sagt mir wie ich mich verhalten sollte? Rücknahme einwilligen? Ich habe den Rechner vor Versand nochmals gecheckt und das Teil hat einwandfrei funktioniert...von daher wunderts mich halt ein wenig.

Gruß und danke

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn er wirklich defekt sein sollte: Da hat der Käufer Pech gehabt und war sich des Risikos bewusst. Gerade bei der Summe.. Da ist der Versand ja fast teurer..

Außerdem hast du 5 Tage Kulanz gegeben, die der Käufer scheinbar nicht bzw. viel zu spät genutzt hat. Selbst schuld.

Das ist *meine Meinung* zu dem geschilderten Ablauf.

Edit: Auch auf dem Versandweg kann durchaus ein Defekt auftreten - je nachdem wie verpackt wurde.
 
Wegen 20 Euro nicht rummachen und mal freundlich anfragen, ob er den Rechner überhaupt zurückschicken möchte ;-)
 
Habe dem Verkäufer vorhin eine längere Nachricht zurückgesendet, dass ich eine Fehlermeldung brauche...
Matthias

Die würde ich ersmal abwarten und sollte die nicht auf einen Hardwaredefekt durch den Versand hinweisen, nicht`s zurückzahlen, wenn der "zu Blöd" ist einen PC einzurichten!?

xyz
 
Ich würde die Originalplatte mit Nullen vollschreiben und ihm zuschicken. Alternativ 20 Euro zurücküberweisen, weil es keinen Sinn macht sich um solche Beträge zu streiten. Zeit == Geld. Für 20 Euro sind 10 Minuten Maximum, danach ist es unwirtschaftlich. ;)

Mir missfällt das "Chinaschrott" im Auktionstext ein wenig. Mittlerweile kommt das meiste Hightechspielzeug aus Asien und Lenovo- wo sitzen die gleich noch?

Vermutlich hat er die Platten, die er ausprobiert hat nicht gejumpert (Master/Slave)- anders als Sata, muss man IDE Platten ja konfigurieren beim Einbau. Wenn zwei Kabel drin sind, und er die Platten ans falsche kabel steckt, ist möglicherwiese auch der Jumper am optischen Kaufwerk falsch gesetzt. Kannst ihm ja igendeienn Link zum Thema zukommen lassen (http://www.pcguide.com/ref/hdd/op/jumpIDE-c.html). Weitere Fehlerquellen: Platte ist im Bios nicht auf Auto eingestellt sondern die alte noch dort mit Parametern drin. Manche Platten mussten in manchen Biosen auch von Hand eingetragen werden damit sie funktionierten (Sectoren, Grösse usw.). Und viele alte Biose können mit grossen Platten nichts anfangen. Der 600 hatte glaub ich auch zwei Sata Steckplätze- so dass es Sinn machen könnte wenn man dem käufer empfiehlt eine Sata Platte einzubauen, wenn IDE nicht funktionieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein persönliches Telefongespräch suchen - wird wie oben schon geschrieben ein Miniproblem sein.
Soll auch mal Schauen ob der Lüfter nach dem Transport noch dort sitzt wo er hingehört.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Hatte den Käufer gestern u.a. noch geschrieben - er soll mir bitte seine Telefonnummer mitteilen, damit ich Ihn mal anrufen könne wg. Fehlerbehebung bzw. Fehlerbeschreibung bzw. Klärung.

Allerdings funkstille seitdem, nun ja.

Gruß

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, bischen Geld zurück - kann man ja mal probieren.
Aber erstmal abwarten, meist verläuft es im Sande!
Wurde schon regelrecht erpresst mit einer negativ Bewertung bei EBAY- Kurze Meldung an Ebay - Käufer gesperrt.
 
Ja ja, immer das gleiche Spiel. Erst laut rummeckern, und wenns dran geht, Nachweise zu bringen (was dir als Verkäufer rechtlich zusteht), passiert nix mehr.
Hat ich schon bei Ebay, und vor kurzem auch hier im Forum. :rolleyes:

Also, nicht verunsichern lassen, und erstmal in Ruhe auf den Nachweis der Mängel bestehen, notfalls mit Rückversand der Ware.
Nur wenn die Forderung wirklich berechtigt ist, wird der Käufer hier tätig.

MfG, Sebastian
 
Tolle Fehlerbeschreibung: "bringe den Rechner nicht zum Laufen" - und das nach 1 1/2 Wochen?

Da ist was faul...
 
Aber nein. Ich kaufe öfter mal was und habe dann erst viel später Zeit, es mir im Detail anzusehen.
Was, mit Verlaub, dein Problem ist! Wenn man als Verkäufer schon so nett ist, und quasi einen Freifahrtschein für 5 Tage anbietet dann sollte man sich als Käufer wenigstens die Mühe machen das Teil mal anzuwerfen. Wers nicht tut ist selber Schuld, ferttich is.
 
Klar ist das mein Problem. hab ich was anderes behauptet? Aber es ist halt nicht so wie Mornsgrans kolportiert, das ein Käufer der sich nicht sofort meldet, Anlass zu generellem Verdacht lieferte. Da muss nichts dahinterstecken, ausser dass der Käufer das Problem halt nicht früher bemerkt hat.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben