P50 P50 - Wie misst das Notebook die Leistung des Netzteils?

madjim

Member
Registriert
18 Sep. 2008
Beiträge
64
Ich habe ein kleines Problem. Bei meinem P50 ist ein 170W Netzteil mitgeliefert. So weit so gut. Beruflich bin ich öfters mit dem Auto unterwegs und brauche mein Notebook.
Bisher wurden alle Vorgänger Notebooks problemlos über den Zigarettenanzünder mit einem KFZ-Netzteil geladen. Probe halber wollte ich nun mein P50 mit dem 120W Netzteil von PELTEC laden.
Beim P50 erscheint nun Meldung: Falsches Netzteil. Es lädt nicht. Nun wollte ich wissen wie das Notebook die Leistung des Netzteils erkennt?
Ich kann nur vermuten das es über den Pin in der Mitte über einen Ohmwert das Netzteil erkennt. Die Frage ist nun, ist der Stecker kodiert oder wird tatsächlich der Widerstand vom Netzteil gemessen?
Ich will wenn möglich diese Erkennung irgend wie umgehen oder überlisten.
Das KFZ-Netzteil hat 120W, die auch vollkommen ausreichen. Mein P50 zieht unter Last um die 60W. Somit besteht keine Gefahr. Außerdem schaltet das NT bei Überlast ab. Alles schon probiert.
Hat einer eine Idee?
 
P50 - Wie misst das Notebook die Leistung des Netzteils?
Schon mal den Lenovo Stecker genauer angeschaut ?
Dann wirst Du festgestellt haben, dass es dort einen Mittelpin gibt. Dieser Pin wird beschaltet mit einem Widerstand und den kann das Gerät messen und weiss dann welches Netzteil angeschlossen ist. 90W hiess glaube ich volles Plus (also 20V) oder gar keine Beschaltung. weiss das aktuell nicht mehr.
Auf gar keinen Fall wird der Mittelpin zum übertragen von Strom ins Gerät benutzt.
 
Das meinte ich ja. Der Pin in der Mitte überträgt den Ohmwert oder die Kodierung. Er ist auch Spannungslos. Spannung liegt nur auf die Innenseite des Steckers, die Masse ist Außen.
Nun ist die Frage, wie kann man das umgehen? Wird das Netzteil selbst über den Pin ausgelesen, oder ist nur der Stecker beschaltet? Wenn es nur der Stecker ist, dann reicht es wenn ich mir ein Stecker von einem 170W Netzteil besorge und ein bisschen löte. Wozu bin ich Elektroniker ;)
 
Ich meinde, dass der Widerstand auf der Platine des netzteils zu finden ist. Du musst also erst mal ausmessen und dan kannst Dich entscheiden wo Du den Widerstand einbauen möchtest.
Evtl .solltest Du Dir ein entsprechendes Kabel vorher besorgen von einem defekten Netzteil z.B.
 
Falls es hilft: Wenn das Laptop an ist, wird es ausschließlich durch das Netzteil mit 170W geladen, die Netzteile mit 135W und 90W laden nur im Energiesparmodus oder wenns aus ist.
In dem "Erfahrungsbericht" Thread zum P50 haben wir alle erhältlichen SlimTip Varianten mal durchgetestet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das was Win10 unter "Energie sparen" versteht.
Ich nutze mobil öfter das 90W Netzteil, da es deutlich leichter und kompakter ist als das 170er. Wenn man nur "Office und Surfen" betreibt wenn man unterwegs ist, reicht es mir zumindest aus den Laptop nur zu laden wenn ich ihn nicht benutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir einen Wechselrichter für das Auto gekauft. Damit sollte das Problem gelöst sein.
 
Der mittlere Pin funzt so wie bei Dell der kommunikation zwischen Netzteil und Laptop.One wire communication genannt. damit werden alle wichtigen Daten übermittelt.
 
Das mit dem Wechselrichter, war ein Schuss in der Ofen. Es hat sich nach 20min wegen Überlastung abgeschaltet. Das P50 zieht unter (normaler) Last etwa 70-80W. Der Wechselrichter ist bis 150W zugelassen.
Um was auszuprobieren habe ich mir im Netz ein zweites original Levono 170W Slim Netzteil gekauft. Dann habe ich das Kabel mit dem dem 4-Kant Stecker abgeschnitten und mit meinem 120W AC/DC Adapter verlötet.
Das Ergebnis: Es funktioniert! Nun kann ich endlich im Auto mit dem P50 arbeiten/zocken.
 
Ich habe die Last des Notebooks unter verschiedenen Bedingungen mit dem normalen 170W Netzteil gemessen. Der Stromverbrauch lag zwischen 50 - 80W je nach Last. Damit sollte das 120W Peltec Netzteil absolut ausreichen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben