lenovo n500 mit t3200 oder mit Celeron??

bremer

New member
Registriert
18 Juli 2006
Beiträge
156
Hi,

kommt auf deine Anforderungen an.
Normalerweise wirst du keinen großen Unterschied merken, solange nur ein Kern genutzt wird. Erst wenn du 2 Kerne effizient nutzen kannst spürst du den Unterschied. Allerdings kostet der T3200 auch nur ca. 70€. Wenn man dann noch den Preis für den Celeron rechnet lohnt sich der Aufpreis kaum

Mit dem Celeron könnte es einen Tick länger laufen, da der etwas weniger Strom verbraucht.

Ich finde dieses Angebot sehr gut. Da zahlt man nur 50€ mehr als bei dem für 399€ und bekommt sogar Win XP Prof und Win Vista Buisness dazu!
 
Ich finde die neue 500er-Reihe auch ansprechend vor allem bei den Preisen. Größtes Manko scheint jedoch das Display zu sein, wie hier im Forum und woanders zu lesen ist.

Für mich wäre bei den beiden Geräten jedoch die Lautstärke des Lüfters die entscheidende Frage !

Bei ersten Statements kommt der der Dual-Core Prozessor dabei ganz gut weg. Interessant für mich ist wie es sich dabei mit dem Celeron verhält. Darüber habe ich noch nichts gehört - wäre schön wenn jemand dazu was sagen könnte, auch wenn das Gerät bis jetzt noch nicht sehr viele Leute haben dürften. Bei den älteren Celerons gab es deswegen ja viele Klagen. Der Prozessor läßt sich eben nicht runtertakten und läuft deshalb mit voller Leistung.
Mit dem Celeron könnte es einen Tick länger laufen, da der etwas weniger Strom verbraucht.
Bei den N100 mit Dual-Core-Proz. war die Laufzeit bisher immer länger als bei denen mit Celeron. Es gibt eben die Möglichkeit des Runtertaktens "Speedstep". Aber beide Modelle liegen im Moment wohl etwa gleichauf.

Grüße I.
 
Celerons unterstützen kein Speedstep - strommässig sollte es sich also nix nehmen.

Ich würde daher auf jeden Fall den DualCore empfehlen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben