Kurze Fragen - Kurze Antworten

Hast Du bzw. Deine Mutter mal einen Standortwechsel versucht. Ist es im Wohnzimmer oder sonstwo auch so?

Grüße Thomas
 
Kennt sich hier jemand mit DAB+ Radios aus? Das fast zwei Jahre alte Gerät bei meiner Mutter hat in letzter Zeit immer mal wieder komplette Aussetzer beim Ton. Zuerst dachte ich, dass es Empfangsprobleme sind - bis meine Mutter meinte, dass da nichtmal ein Senderwechsel hilft.

Was meint ihr, Empfangsprobleme oder geht das Ding langsam über den Jordan?

Danke und Gruß
Avi
Nenn mir mal die Signalfehlerrate oder die Signalstärke in Balken. Meist sind es Schaltnetzteile, die das DAB+ Signal stören. Am besten ans Fenster stellen und von allen möglichen Schaltnetzteilen und Elektrogroßgeräten entfernen. DAB+ ist leider sehr störanfällig...

Senderwechsel ändert per se nichts, da im Bundesmux gleich 12 Programme verbreitet werden. Da muss sie schon zwischen den Programmen im Bundesmux und denen der jeweiligen Senderanstalt (bei mir SWR) wechseln...
 
Dafür reicht doch der UltraNav-Treiber.

https://forums.lenovo.com/t5/ThinkP...-of-a-T440s/m-p/2032341/highlight/true#M96453
Ich hab Alps Hardware. Daher ging der Synaptics-Treiber nicht. Jetzt taucht das gesuchte ThinkPad-Menü unter Maus auf.


  1. Update Driver Software
  2. Browse...
  3. Let me Pick....
  4. Untick Show Compatible...
  5. Manufacturer: Alps Electric
  6. Model: ThinkPad UltraNav

Treiber vom E550 nutzen: http://support.lenovo.com/de/de/pro...edge-laptops/thinkpad-e450/downloads/DS101942
 
Wie überrede ich mein T440s dauerhaft auf 60Hz Bildschirmwiederholrate zu arbeiten? Jedesmal wenn ich mich ans Stromnetz an- und wieder abhänge, sind nur 40Hz eingestellt, was ein deutliches Flackern erzeugt. OS ist Win10 mit Aniversery Update...
 
Intel Grafikeigenschaften -> Erweitert -> Energie -> Batteriebetrieb(Energiequelle) -> Haken bei Display-Bildwiederholfrequenzwechsel raus
So zumindest die Vorgehensweise bei meinen Thinkies ;)
 
Das hab ich bei mir neulich auch umgestellt, aber das Thinkpad flackert trotzdem :-(

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Nenn mir mal die Signalfehlerrate oder die Signalstärke in Balken. Meist sind es Schaltnetzteile, die das DAB+ Signal stören. Am besten ans Fenster stellen und von allen möglichen Schaltnetzteilen und Elektrogroßgeräten entfernen. DAB+ ist leider sehr störanfällig...

Senderwechsel ändert per se nichts, da im Bundesmux gleich 12 Programme verbreitet werden. Da muss sie schon zwischen den Programmen im Bundesmux und denen der jeweiligen Senderanstalt (bei mir SWR) wechseln...

Signalstärke kann ich dir nicht sagen - gibt keine Anzeige. Das Gerät ist wieder auf seinen ursprünglichen Standort (auf dem Kühlschrank) zurückgewandert und hatte seitdem nur einmal einen Ausfall. Da hab ich kurz in den FM-Modus und wieder zurück gewechselt und dann ging es sofort wieder. Scheint also nicht am Sender zu liegen.
 
Intel Grafikeigenschaften -> Erweitert -> Energie -> Batteriebetrieb(Energiequelle) -> Haken bei Display-Bildwiederholfrequenzwechsel raus
So zumindest die Vorgehensweise bei meinen Thinkies ;)
Hmpf, wenn ich den Haken weg machen will, schmiert mir das Intel Grafikeigenschaften Prog ab - kriegt man das auch ohne das Intel Gedöns umgestellt?
 
Das Gerät ist wieder auf seinen ursprünglichen Standort (auf dem Kühlschrank) zurückgewandert und hatte seitdem nur einmal einen Ausfall.
Was sagt uns das? Dass es zweifelslos an einem schlechten Empfang liegt und das Gerät nicht defekt ist. Ist bei DAB+ leider Normalität, beim alten DAB in MP2 hätte es ja noch geblubbert, bei DAB+ setzt es nur immer wieder aus. Probiers doch mal an ner Fensterbank...

Was ist es eigentlich überhaupt für ein Gerät?
 
Vorher stand es ja am Fenster. Davor stand es auf dem Kühlschrank und hatt keine Fehler.

Wie gesagt glaube ich nicht, dass es am Empfang liegt. Ein Wechsel auf FM und zurück auf DAB brachte ja Besserung. Das wäre schon ein großer Zufall, wenn das dann in den zwei Sekunden (die der Wechsel dauert) plötzlich wieder besser würde.

Es handelt sich um dieses Gerät hier:

https://www.amazon.de/Philips-AE522...8&qid=1477932074&sr=8-1&keywords=philips+dab+
 
Das ist doch eigentlich ein recht ordentliches Gerät. Sieht nach Frontier Silicon-Modul aus... Wenn du die Taste "INFO / Menu" während des Abspielens eines DAB-Senders jeweils kurz drückst kannst du zwischen mehreren Infos (Signalstärke, Signalfehler, Genre, Titelanzeige, etc.) wechseln.

Und glaub mir, DAB+ ist unberechenbar. Bei Signal an der Empfangsstärke setzt es aus, wie es gerade Lust hat... Dürfte man fragen in welcher Gegend das DAB+-Signal empfangen wird?
 
Das darfst du gerne. Das Gerät steht 5 km von Bamberg entfernt.
 
Dann ist es in der Tat etwas komisch... Der Sender steht ja eigentlich "fast" vor eurer Haustür und sendet eigentlich auch mit ordentlicher Leistung. Aber gut, wenn ne Störquelle wie nen Schaltnetzteil o.Ä. auch in der Nachbarschaft vorhanden ist, dann kann DAB+ auch bei so kurzen Distanzen schon ordentlich gestört werden... Ich gehe mal davon aus, dass die Programme aus dem Bundesmux und/oder vom BR gehört werden... Wenn du wieder die Gelegenheit hast, nenn mir mal die Angaben zu Signalstärke und SFR, wie man da ran kommt habe ich oben geschrieben. Nen defekt würde ich jetzt erstmal ausschließen...
 
Wichtig wäre noch die SFR wenn die Aussetzer auftreten ... Versuch es mal zu provozieren .
 
Hab bis auf eine Empfangsstärkeanzeige leider keine dieser Infos gefunden. Mittlerweile steht aber fest, dass es zweifelsohne am Gerät liegt. Nach einem neuerlichen Aussetzer hatte ich auf den FM-Modus gewechselt und dort auf einem sonst immer empfangbaren Sender absoult nichts gehört (nichtmal ein Rauschen). nachdem ich dann das Radio aus- und wieder eingeschaltet hatte, spielte der FM-Sender wieder und auch das DAB+ ging wieder.

Danke nochmal für die Hilfe der Nutzer hier
 
Kann man die Playstation-Codes, die man bei Amazon als Download bekommt, auch verschenken? Oder muss man dafür die "Hardware"-Guthabenkarten kaufen?
 
Hab bis auf eine Empfangsstärkeanzeige leider keine dieser Infos gefunden. Mittlerweile steht aber fest, dass es zweifelsohne am Gerät liegt. Nach einem neuerlichen Aussetzer hatte ich auf den FM-Modus gewechselt und dort auf einem sonst immer empfangbaren Sender absoult nichts gehört (nichtmal ein Rauschen). nachdem ich dann das Radio aus- und wieder eingeschaltet hatte, spielte der FM-Sender wieder und auch das DAB+ ging wieder.

Danke nochmal für die Hilfe der Nutzer hier
Batterien sind auch nicht fast leer und das Netzteil in Ordnung...? Was spuckte denn die Signalstärkeanzeige aus?
 
Um dem Kabelwust zu vermindern habe ich mein AVM Fritzbox 7490 unter dem Schreibtisch befestigt. Nach einiger Zeit wunderte ich mich über eine warme Stelle auf der Schreibtischplatte bis mir aufging, dass das die Fritzbox ist.

Ich fürchte es gibt keine andere Lösung als sie irgendwo anders hinzustellen aber bevor ich mit der Kabelsortiererei neu beginne, hat jemand einen genialen Tipp wie man eine Fritzbox unter dem Schreibtisch effizient kühlen kann?

Danke.
 
Batterien sind auch nicht fast leer und das Netzteil in Ordnung...? Was spuckte denn die Signalstärkeanzeige aus?

Batterien sind keine drin und am Netzteil wurde vor dem Ausfall auch nicht rumgewackelt etc. Die Signalstärkenanzeige zeigte einen recht hohen Wert (nicht ganz voll, aber mindestens 3/4).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben