Kaufberatung Beamer

mm76

Member
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
956
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bräuchte eure Hilfe. Mir wurde die Aufgabe übertragen, einen Beamer anzuschaffen und ich habe von diesem Thema relativ wenig Ahnung :(. Folgende Punkte wären zu beachten:

- Verwendung: nur für Präsentationen (keine Filme!)
- Preis: ca. 500 Euro Bereich
- wichtig: gute Helligkeit, da auch Verwendung in relativ hellen Räumen
- sowohl 4:3 als auch 16:9/16:10 Notebooks sollen daran betrieben werden
- wird sowohl in kleineren Räumen (nahe der Projektionsleinwandwand) als auch in größeren Räumen (rel. weit entfernt zur Leinwand) betrieben, falls das wichtig ist.
- das Gerät muß neu sein!
- Lautstärke: gering bis mittel, kein Föhn

Ich würde mich über Kaufempfehlungen, Erfahrungen mit bestimmten Geräten und allgemeine Hinweise, auf was zu achten ist, freuen.

Danke schon im Voraus,
mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir zum Beispiel zu sowas raten:
http://www.amazon.de/ML500-Projektor-1-280x800-500ANSILumen-HDready/dp/B005MYFJ32

Vorteile:
- LED (kühlt sehr schnell ab, bzw, braucht nicht abzukühlen oder nachzulüften)
- relativ hohe Auflösung für das Budget
- erstaunlich hell
- dank LED nicht so empfindlich


Nachteile:
- DLP (sollte aber eigentlich nur bei Bewegtbild auffallen, daher für dich egal)



Ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht mit Optoma, man hört auch nicht viel schlechtes. Wir haben einen ähnlichen bei der Feuerwehr und in unserer Schule sind die mobilen Beamereinheiten auch alle mit Beamern von Optoma bestückt. Die scheinen einen relativ rauen Umgang / nicht immer sachgerechten Gebrauch ganz gut weg zu stecken.
 
Muss mal widersprechen:
Was bei einem TFT Bildschirm Sinn macht (nämlich LED Beleuchtung) würde ich bei einem Beamer aktuell noch nicht empfehlen, da viiiiiiieeeel zu dunkel.
Speziell wenn die Entfernung zur Leinwand relativ groß ist und dann auch noch Tageslichteinfall herrscht.
500 Ansi Lumen sind ein Witz
 
Dein Preisrahmen ist sehr eng für einen neuen Beamer.
Für deine Anforderung würde ich aber keinen DLP nehmen da diese Projektoren meist sehr eingeschränkt in der Aufstellung sind.
Bei einer festen Installation im Wohnzimmer ist das kein Problem aber mobil....
Also LED fällt auch weg da viel zu dunkel, das dauert noch ein wenig bis diese Technik tauglich wird...

Evtl. eher nach einem LCD suchen, evtl. ein Auslaufmodel die sinken ja gewöhnlich dann im Preis.
Etwas über deinem Budget aber vielleicht noch im Rahmen. >>klick mich
 
Vielen Dank für die Empfehlungen, werde sie mir im Detail ansehen.

zum Preis: 500 Euro ist nur ein Richtwert, sagen wir 500 +/- 200 Euro (wahrscheinlich eher + als - :)).

Ich habe oben noch ergänzt, dass Lautstärke auch ein nicht ganz unwichtiges Kriterium ist, da er vor allem bei Vorträgen in kleinem Rahmen (ca. 10-20 Zuhörer) in einem entsprechend kleinen Raum eigesetzt wird.

Danke,
mm
 
Der Samsung ist auch schön leise - wir nutzen den häufig in kleineren Räumen mit ca. 10 Zuhörern, da fällt er nicht auf, sobald der Referent spricht. :thumbup:
 
Ich will dann lieber mal ein paar grundsätzliche Tipps geben statt ein spezielles Modell zu empfehlen. Vorab jedoch: In den letzten zehn Jahren habe ich an die 50 Beamer gekauft (nein, nicht für mich privat ;)), und fast alle waren von NEC.

Erstmal der Punkt Helligkeit: Wie hier schon geschrieben worden ist, sind 500 ANSI Lumen viiiiel zu wenig, wenn Du bei Tageslicht damit ordentlich arbeiten möchtest. Als Richtwert würde ich hier mal (mindestens) die 2000er Marke anpeilen.

Zweiter Punkt: Auflösung - hier ist es ähnlich wie bei TFT-Monitoren. Entweder Beamer sind im 16:10 (16:9) Format oder halt im 4:3 Format. Da die allermeisten neuen Notebooks auch 16:9 sind, würde ich dieses Seitenverhältnis prinzipiell bevorzugen, auch wenn die immer wieder gern als "Home Cinema" beworben werden. Die Interpolation auf niedrigere (oder auch höhere) Auflösungen geht bei Beamern zwar für gewöhnlich besser als bei TFT-Displays, ist aber dennoch nicht das Gelbe vom Ei, weil beispielsweise dann nicht die volle Projektionsfläche ausgenutzt wird. Empfehlung meinerseits wäre hier nach 1280x720 Pixeln zu gucken (16:9 - HDready)

Projektionsfaktor (Verhältnis von Entfernung zu Projektionsgröße ): Sehr variabel ist immer schwierig. Ähnlich wie bei Kameras gilt hier auch: Ein Objektiv kann entweder auf große oder auf kleine Entfernung einen bestimmten Maßstab erreichen. Zoom ist hier zwar meistens auch noch möglich, aber dieser hat halt immer so seine Grenzen. Je geringer der Abstand für eine "große" Projektion ist, desto mehr sollte man sich die Bildqualität anschauen, da die oftmals leidet.

Ich denke aber, Du solltest bei Deinem Preisrahmen (sind das Brutto-Preise?) fündig werden können.

Viele Grüße

Smoerrebroed
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben