Gehäuse neben Lüfterschlitz gerissen

misterjan

New member
Registriert
30 Mai 2007
Beiträge
201
Hallo,
bei dem R60 meiner Schwester ist nach einem nicht all zu schweren Sturz des Notebooks das Gehäuse neben dem Lüfterschlitz gerissen. Auf den folgenden Bildern ist der Schaden zu sehen:

Anhang anzeigen 41634

Anhang anzeigen 41635

Da der Riss in unmittelbarer Nähe zum linken Scharnier ist, wirken bei jedem Öffnen und Schließen des Notebooks Kräfte auf den Riss.

Ich hätte gerne zu folgenden Fragen eure Einschätzung: Für wie schwerwiegend haltet ihr den Schaden? Lässt sich das relativ unkompliziert reparieren? Und falls ja, wo und für wie viel Geld lässt sich das machen?
 

Anhänge

  • P2263728.JPG
    P2263728.JPG
    388,7 KB · Aufrufe: 56
  • P2263729.JPG
    P2263729.JPG
    316,9 KB · Aufrufe: 43
Um den Schaden zu reparieren müsste eigentlich "nur" die Unterschale getauscht werden. Wenn Du das Teil irgendwie auftreiben kannst und ein Stammtisch mit versierten Basterln in deiner Nähe stattfindet kostet dich die Reparatur wahrscheinlich nur ein schönes Mittagsessen und ein Sixpack ;)

Eine Reparatur in einer offizellen Lenovo/IBM-Werkstatt wird sich wohl wirtschaftlich kaum lohnen.
 
Der Riss in der Unterschale ist mit einem Tropfen Sekundenkleber zu reparieren.
Um den Schaden am Structure Frame beurteilen zu können, müsste mal das obere Bezel (über der Tastatur) abgebaut werden. Wenn da "nur" der Steg über dem linken Luftaustritt gerissen ist, kann man den mit etwas Geschick so reparieren, dass es hält. Wenn allterdings auch im hinteren Bereich noch Brüche sind, wird das schwierig.
 
Hallo, nein, Sekundenkleber kann ich nicht empfehlen, der ist hart und spröde und reißt leicht erneut, dann hast Du einen Riß mit Sekundenkleber auf den Flächen, und der läßt sich dann nur noch mit Sekundenkleber kleben, und das Spiel geht von vorne los.

Meine Empfehlung ist Stabilit Express, dazu müßtest Du aber den Rechner auseinandernehmen, um das Zeug von der Innenseite her aufbringen zu können (plus einer dünnen Verstärkung um den Riß herum, damit die Kräfte vom Riß abgeleitet werden).

Guckts Du auch hier:
[T4*] Gehäusebruch - welche Nachteile?

Grüße,

Christian
 
cjbffm' schrieb:
Hallo, nein, Sekundenkleber kann ich nicht empfehlen, der ist hart und spröde und reißt leicht erneut,
Ich verwende Loctite 401 für sowas, da habe ich noch nie Probleme mit gehabt. Das Kleben macht natürlich nur Sinn, wenn vorher der Structure Frame repariert/ersetzt wurde, damit der wieder seine Funktion erfüllt und die Belastung aufnimmt.
 
Vielen Dank auch allen für die Antworten. Ich habe eben mal die Tastatur rausgebaut und vermute, wie hier schon befürchtet wurde, dass der Structure Frame gerissen ist (konnte es allerdings nicht 100%ig erkenne, weil ich den linken Steg neben der Tastatur nicht mit abgeschraubt habe).
Wie schätzt ihr das denn ein: Wie langen lässt sich das Notebook denn noch normal nutzen, bis zu ernsthaften weiteren Problemen kommt?
 
Glaskugel such... ;)

Das wird niemand mit Bestimmtheit sagen können.

Das Beste hinsichtlich der Langlebigkeit des Gerätes wäre natürlich immer ein Austausch der gebrochenen Teile.
 
Du musst die Tastaturumrandung ebenfalls ausbauen, um den Schaden begutachten zu können.

Ein "harmloser" Riss des Basecovers entpuppt sich leicht in einem Structure-Frame-Bruch. Ich hatte am Donnerstag wieder so einen Fall, nachdem ein T61 nur leicht auf die hintere linke Ecke gefallen sein soll.
Ein kleiner Riss am hinteren Lüftergrill neben dem Akkuschacht und ein in 4 oder 5 Teile zerbrochener Structure-Frame (soviel konnte ich grob nach Demontage des Keyboard-Bezels sehen) im Bereich der DC-In - Buchse, die im Gehäuse jetzt frei herumwackelt.

Jetzt habe ich erst einmal einen Stucture-Frame beim Forensponsor bestellt.
 
Hi, ich habe einen ähnlichen Riss in meinem R60 am Lüfterausgang auf der Rückseite. Ich habe nichts daran repariert (trotz Garantie zu dem Zeitpunkt übrigens) und das NB bis heute noch ca. 2 Jahre ohne große Probleme nutzen können. Nur das Display hat in bestimmten Winkeln nicht mehr so gut gehalten, aber dies trat sofort auf und hat sich auch nicht verschlimmert. Wohin der Schaden am Gehäuse aber führen kann, siehst du in diesem Thread. Den Schaden irgendwie zu reparieren, um Folgeschäden zu minieren, kann sich also lohnen :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben