Firefox 5

Helios

Active member
Registriert
23 Sep. 2009
Beiträge
12.517
Die Mozilla Corporation hat Firefox 5.0 Beta 1 (Build 1) zum Download freigegeben. Derzeit steht nur die englische Version bereit. Wer schon heute mal einen Blick auf die neuste Version werfen möchte, kann dies unter folgendem Link tun.

ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/nightly/5.0b1-candidates/build1/

Es sei bemerkt, dass es sich um die erste Betaversion handelt und als Folge nicht als Produktivbrowser verwendet werden sollte.

Gruss Uwe
 
Erst kommt gar nichts außer minor updates und nun folgen die großen im Wochentakt? :D

Hast du es dir schon mal angesehen? Taugt das was? :)
 
Hallo Ingo,

nein... habe ihn mir noch nicht angeguckt. Werde ich wohl in den nächsten Tagen mal machen. Bin gespannt, was sich wieder mal alles geändert hat (speziell das Design).

Gruss Uwe
 
Jetzt waren ja auch schon viele vom Design her nicht sehr zufrieden (außer ich :) )
von daher würden mich Screenshots mal interessen falls du es installierst.
 
Alles klar. Mir gefällt das Design von FF4 auch richtig gut :) . Sieht doch alles sauber und aufgeräumt aus.

LG Uwe
 
Hab' ihn eben installiert. Das Design sieht gleich aus wie beim FF4. Rechtschreibeprüfung ist auch dabei. Ansonsten sind die Funktionen gleichgeblieben. Ach ja... und er startet sehr schnell auf.
 
Irgendwann brauchen wir noch ein Firefox-Unterforum wegen der ganzen Firefox-Threads :rolleyes:
 
Helios hat zu allen seinen Lieblingsprogrammen und all seiner Lieblingshardware jeweils einen Thread - eigentlich brauchen wir ein Helios Unterforum :D
 
Alles klar. Mir gefällt das Design von FF4 auch richtig gut :) . Sieht doch alles sauber und aufgeräumt aus.

Sehe ich auch so. Sehr schön sauber und aufgeräumt, mir gefällt es auch extremst gut. Deutlich besser als das FF 3.x Design.

Hab' ihn eben installiert. Das Design sieht gleich aus wie beim FF4. Rechtschreibeprüfung ist auch dabei. Ansonsten sind die Funktionen gleichgeblieben. Ach ja... und er startet sehr schnell auf.

Danke für die Info. Ich denke ich prügel es mir auch mal auf nen Testrechner und schaue mir an was Mozilla da wieder gebastelt hat :)

Helios hat zu allen seinen Lieblingsprogrammen und all seiner Lieblingshardware jeweils einen Thread - eigentlich brauchen wir ein Helios Unterforum :D

Genau, nix FF Unterforum, ein Helios Unterforum :D
 
Hallo

Was soll der Stress ?? :facepalm:
Habe gerade erst mal auf einen Rechner Testweise FF4 installiert um zu überlegen die anderen auch umzustellen da ist das Ding quasi schon wieder alt :( Oder ist der 4er irgendwie mangelhaft ?

Christian
 
Nein, der 5er ist nur die nächste Entwicklungsstufe.
Der ist der nächste der kommt. Wie fast alle Hersteller schmeißt auch Mozilla Alpha und Beta Versionen auf den Markt.
Die sollte man nicht auf Rechnern installieren die im produktiven Einsatz sind.
Das ist halt nur zum Testen, für die die halt gerne Testen.

Also ruhig Gelber :) alles bleibt gut :)
Bis der 5er rauskommt werden noch ein paar Monde vergehen.
 
Mozilla hat sich entschlossen, den Zyklus der Entwicklung zu beschleunigen. So erscheinen Firefox 5, 6 und 7 noch 2011. Wahrscheinlich, weil sie sich durch den kurzen Entwicklungszyklus von Chrome unter Druck gesetzt fühlen. Mehr zu den neuen Version hier http://www.chip.de/news/Firefox-5-6-und-7-So-sieht-die-Browser-Zukunft-aus_47976660.html

(Persönlich halte ich das für Schwachsinn, so bleibt einem kaum Zeit, sich einzuarbeiten. Naja, deswegen bin ich auch auf Opera umgestiegen, die lassen sich Zeit)
 
Es wird sicherlich noch ein Weilchen dauern, bis die finale Version des FF5 zum Download bereit steht. Von veraltet kann daher eigentlich keine Rede sein. Mit dem FF4 fährst Du auch in nächster Zeit noch gut.
 
Mozilla hat sich entschlossen, den Zyklus der Entwicklung zu beschleunigen. So erscheinen Firefox 5, 6 und 7 noch 2011. Wahrscheinlich, weil sie sich durch den kurzen Entwicklungszyklus von Chrome unter Druck gesetzt fühlen. Mehr zu den neuen Version hier http://www.chip.de/news/Firefox-5-6-und-7-So-sieht-die-Browser-Zukunft-aus_47976660.html

(Persönlich halte ich das für Schwachsinn, so bleibt einem kaum Zeit, sich einzuarbeiten. Naja, deswegen bin ich auch auf Opera umgestiegen, die lassen sich Zeit)

Ja, das hatte ich auch schon gelesen kurz nachdem FF4 rauskam.
Das wird sicherlich damit zu tun haben das die meisten anderen schon bei deutlich höheren Revisionsnummer sind.
Kleine Revisionsnummer impliziert ja immer auch = ältere Version. Daran liegt es sicherlich.

Ich finde es auch nicht so der Hit, aber für mich kein Grund auf sowas wie Opera zu wechseln *gg*
 
Das ist sicher auch einer der Gründe, Opera ist schon bei Version 11

Es war nicht das einzige, was mich zum Wechseln bewegt hat; nach Jahren der Firefox-Benutzung wollte ich mal was Neues probieren, was nicht von Microsoft oder Google kommt. Irgenwann wird es ermüdend, immer auf die gleiche Oberfläche zu starren.
 
In vielen Köpfen steckt eben noch die Meinung bzw. die subjektive Empfindung, dass je höher die Versionsnummer eines Produkts ist, desto besser "muss" dieses auch sein. Ist natürlich ein Trugschluss.
 
Ich glaube nicht, dass es der wahre Grund ist, sonst könnte man auch einen Sprung machen oder das Versionsschema ändern.

Ich denke her, die machen das damit mal "Leben in die Bude(=Entwicklung)" kommt. Gestern kam übrigens Chromium/Chrome 11.

Vorteile: Leichteres Bugfixing, da pro Release eher wenige Features hinzugefügt werden und generell kürzere Beta/RC Phasen eben deswegen.
Ausserdem kann man so auch besser auf eine veränderte Marktsituation reagieren, man denke nur an neue Standards/Codecs usw. das geht viel schneller an die User heraus.

Jemand der eher am althergebrachten festhält und nicht "immer das neuste haben will" mag das vllt. nicht verstehen - aber derjenige muss ja nicht updaten. (Komisch Betas werden aber trotzdem fleißig angesehen?).

Aktuell ist ja sogar der IE wieder ein ernstzunehmender Konkurrent für den FF - FF hat sich zu lange auf den Lohrbeeren ausgeruht.

Kurz: Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteile: Leichteres Bugfixing, da pro Release eher wenige Features hinzugefügt werden und generell kürzere Beta/RC Phasen eben deswegen.
Ausserdem kann man so auch besser auf eine veränderte Marktsituation reagieren, man denke nur an neue Standards/Codecs usw. das geht viel schneller an die User heraus.
Aber was hat das mit dem Versionsschema zu tun?!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben