T5xx (T500-550 ohne "p") Der Anzeigetreiber reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt - Garantie-Fall??

Malu

New member
Registriert
29 Mai 2012
Beiträge
30
Hallo zusammen,

habe leider wieder ein Problem mit meinem T520 und hoffe auf Eure Hilfe.

Seit ein paar Tagen stürzt regelmäßig der Grafiktreiber ab und folgende Meldung wird angezeigt:

"Der Anzeigetreiber "nvlddmkm xxxxx" reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt"

Der Fehler tritt reproduzierbar immer dann auf, wenn der PC kurzzeitig nicht benutzt wurde, der Bilschirm abgedunkelt war und dann wieder in Betrieb genommen wird. Egal ob unter Netzbetrieb oder Akku. Während der "Dunkelphase" läuft der Lüfter auffallen laut, was bisher nicht so war.

An dem System wurde in den letzten Tagen davor nichts verändert, keine Updates oder Installationen.

Habe schon gegoogelt, auch hier im Forum nachgesehen und versucht mit aktuellen Treibern das Problem zu lösen. Keine Besserung. Richtige Lösungsvorschläge habe ich eigentlich auch nicht gefunden. Bei meinen Recherchen habe ich auch oft gelesen, dass die Grafikkarte oder der Arbeitsspeicher defekt sein könnten. Nun bin ich ehrlich gesagt etwas verärgert, da ich mir dieses edle (und teure) ThinkPad zugelegt hatte um nicht ganze Tage damit zu verbringen, es wieder zum funktionieren zu bringen. Auf waghalsige Reperaturversuche mit tiefgreifenden Eingriffen ins System habe ich eigentlich auch keine Lust, da soetwas oft mit der totalen Neuinstallation endet. Und da ich nichts verändert habe, der Fehler quasi über Nacht kam, kann ich mir einen Hardwaredefekt gut vorstellen.

Aber zum Glück habe ich ja noch über 2 Jahre vor-Ort-Garantie. Hat jemand Erfahrung, ob so etwas ein Garantie-Fall ist oder ob man im Falle, dass es sich dann doch als Softwarefehler entpuppt, eine dicke Rechnung vom Support bekommt?

Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Grüße von Malu
 
Kann auch schlichtweg nen Treiberproblem sein.

Meine Empfehlung:

Windows neu, als Cleaninstall, Treiber neu, wenn es dann wieder kommt -> VOS.

Grüße
 
Ja, das kenne ich auch (wieder) seit ich auf einem System auf Win8 Pro64 umgestiegen bin.
Ich kannte ich es, in der "Treiber-Anfangszeit", unter Win7 (NV-Grafik). Ich beobachte es, ja es ist nicht schön, aber es blieb bisher ohne Folgen.

Wenn Du Angst haben solltest, dann beobachte es weiterhin kritisch oder nutze die Garantiemöglichkeit zum Ausschluss eines Defektes.

Ich denke, in ein paar Wochen hat der Systemhersteller dieses auch wieder im Griff (Treiberupdate).
 
Schon mal Danke für die schnelle Antworten, aber....

Neuinstallation will ich eigentlich vermeiden. Ist nun mal extrem aufwändig ein System wieder so hinzubekommen, wie man es haben möchte. Mit meinem letzten PC (Dell XPS) habe ich knapp 5 Jahre arbeiten können, ohne dass große Fehler aufgekommen wären. Einmal richtig eingerichtet, wenig geändert und lange Ruhe. Als er dann regelmäßig gezickt hat, war es Zeit in neue Technik zu investieren. Hatte ich mit dem hier dann eigentlich auch vor........

Natürlich werden ich erst mal weiter abwarten. Noch ist das "Problem" jammern auf hohem Niveau. Es beeinträchtigt die Arbeit nicht wirklich, aber es stellt sich ein ungutes Gefühl ein, wenn regelmäßig nachvollziehbare Fehlermeldungen kommen. Was kommt als nächstes??????

Das Problem gibt es wohl schon sehr lange (Google spuckt Ergebnisse zu Vista, Win 7 und Win 8 aus), abwarten wird wohl eher zu größeren Problemen führen. Da es Windows-System-übergreifend ist gehe ich eher mal von einem typischen Treiberproblem oder von einem Hardwaredefekt aus.

Da es aber viele Hardwarekomponenten gibt, die solch einen Fehler hervorrufen können, wäre es natürlich schön, wenn schon jemand anderes Erfahrungen damit gemacht hat. Und mir hier einen Tip dazu geben kann. Sollte ich eine vernüftige Lösung finden, werde ich es natürlich auch berichten.

Grüße von Malu
 
Erfahrung:

CleanInstall + neuen Treiber.

DAS kommt schon mal vor .. schlichtweg ...

Viel mehr kannst du erstmal nicht machen.

Hol dir ne kleine HDD von irgendwo .. 40gb oder so .. schraub die rein .. installiers windows da .. wenns dann problemlos laeuft weiste ja das es 100% daran liegt und du dich an die neu installation wenden kannst.

Lenovo wird dir auch nicht viel mehr sagen als: Installier doch ma neu ;)

Grüße
 
Ich habe den Fehler bei meinem Desktop-PC und bin mir sehr sicher, dass er mit meiner Grafikkarte zu tun hat: Manchmal wenn ich am Tisch ruckle bekomme ich Bildartefakte und dann eben jenen Fehler, manchmal stuerzt der Rechner auch ab, dann hilft nur noch an Grafikkarte und Kabeln zu wackeln und dann geht's wieder ne Weile. Bei mir ist es also definitiv ein Hardwarefehler.
 
Jo und bei mir seit jeher nur Treiber probleme ;)

Nutzte seit Jahren (fast schon Jahrzehnt) NUR Nvidia-Grafikkarten, locker schon 30-35 stück im Rechner gehabt, (Desktop, Laptop etc pp) und bei mir war es bis auf eine Karte IMMER nen Treiber Problem.

Bei der einen Karte wars Problem das ich beim Übertakten zu wenig Saft drauf gegeben habe :p

Es KANN nen HW-Problem sein .. muss es aber nicht ..

Lenovo wird auch sagen: Stell mal org. Zustand wieder her und schau dann mal. Erst dann rückt der VOS raus :)

Grüße
 
So, habe nun mal eine andere HD eingebaut und Win7 von den DVDs wiederhergestellt. Der Fehler war so zwar nicht mehr reproduzierbar, allerdings meckert das Wartungscenter direkt von Anfang an "Nvidia Graphics Driver arbeitet nicht mehr ordnungsgemäß" und bietet zB. die Treibersuche bei Nvidia als Fehlerlösung an.

Nachdem ich den neuesten Treiber installiert habe, war die Meldung zwar immer noch da, vermutlich hat das Wartungscenter aber nur nicht gemerkt, dass ich den Treiber aktualisiert habe. Wenn ich die Meldung archiviere kommt kein Fehlerbericht. Weiß jemand wie man solch eine Überprüfung selbst starten kann??

Danke für Eure Hilfe :)
 
Das Problem schein nun erst mal gelöst zu sein - wenn auch auf für mich eher überraschenden Weise.

Es hatte mich doch sehr gewundert, dass der Lüfter in der abgedunkelten Zeit so aktiv wurde -> irgend ein Prozess muss da ordentlich gearbeitet haben. Ich habe dann den Schalter für die Funkverbindungen auf aus gestellt und siehe da, fast sofort ging die Lüfterdrehzahl herunter und beim weiterarbeiten gab es auch keinen Absturz des Anzeigentreibers mehr. Mit meiner FirtzBox habe ich an einem anderen PC den Internetverkehr beobachtet. Wenn an meinem PC normal gearbeitet wurde gab es kaum bis keinen Datentransfer, wenn der PC unbenutzt und der Bildschirm abgedunkelt war stieg der Datentransfer ins Internet auf die fast max. Bandbreite an. Ein vollständiger Scan mit Norton NIS 2013 hatte allerdings auch vor Tagen nichts auffälliges gemeldet. Habe dann eine Testversion von f-secure installiert und die fand einen Virus, der auch entfernt werden konnte. Leider hatte sich f-secure damit wohl so übernommen, dass es nach einem Neustart nicht mehr laufen wollte.

Auf jeden Fall läuft das System jetzt wieder normal. Hatte eigentlich gedacht, dass mir das so schnell nicht passiert :confused: immer einen guten AV und keine Schmuddelsachen. Keine Ahnung, woher der gekommen ist. Sollte nochmal etwas seltsames auftreten wird halt doch alles neu installiert.

Vielen Dank für Eure Hilfen - kann glaube ich geschlossen werden (wer macht das eigentlich oder wie geht das??)
 
Das Verhalten von Norton und besonders F-Secure ist seltsam, auch wenn sich das Problem dadurch erledigt hat.

Lass zur Sicherheit noch einen Scanner von einer BootCD durchlaufen, z.B.
Kaspersky Rescue Disk 10
Avira AntiVir Rescue System

Danke für den Tip mit der BootCD :thumbsup:. Hatte schon überlegt nochmals einen anderen Scanner zu installieren, mag dieses Installieren und Deistallieren aber nun mal gar nicht. Das System sollte ja eigentlich sauber bleiben und irgendwelche Reste bleiben ja fast immer. Nicht so bei einer BootCD.
 
Hardwaredefekt ist es in dem Sinne von Rechner ist defekt nicht und aus folgendem Grund auch schwer zu lokalisieren (simpler erklärungsversuch):

In regelmäsigen Zeitabständen fragt das OS die Treiber ab, egal ob die Kiste etwas zu tun hat oder nicht, ob sie alle da sind (Keyboard, Grafik, Laufwerke etc. etc.) und lauscht dann quasi auf eine Antwort der einzelnen Geräte. Wenn jetzt ein Gerät bzw. dessen Treiber in einer bestimmten Zeitspanne keine Antwort sendet, gibt es Timeout an das OS und das spuckt die Meldung aus "Gerät nicht mehr vorhanden" verpasst ihm einem tritt so das dieses wieder spurt und arbeitet.

Das Ganze gibt es seit Vista vermehrt egal ob Nvidia oder Ati es gibt nur drei Möglichkeiten das ganze abzustellen und das auch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit:

1. Die problematik löst sich alleine in Luft auf.

2. Treiber solange löschen und neu installieren bis es funktioniert, bzw. das komplette System.

3. Die Zeitspanne die der Grafikeinheit bleibt um zu antworten zu erhöhen, dazu muss man in der Registry rumbasteln. Wenn man die Fehlerbeschreibung in eine Suchmaschine eingibt, sollte sich damit auch Workaround finden lassen.

Kaputt gehen kann nichts wenn der Fehler auftritt, da es mehr oder weniger nur ein deaktivieren und aktivieren des Treibers ist.
Gibt auch bei MS kein verlässliches Workaround dafür wie sich das abstellen lässt und Quellcode ist eh nicht.

Einschicken des Notebooks, solange es nicht gegen ein anderes getauscht wird bringt auch nichts und selbst bei einem neuem Ersatzgerät kann das wieder auftretten.

Solange nicht ständig irgendwelche Anwendungen zerdeppert werden weil der Grafiktreiber zickt, kann man damit leben.
 
.

Ich hatte das gestern bei meinem X200 auch zweimal. Allerdings direkt NACH einer Neuinstallation (und davor noch nie!). Hatte allerdings ganz vergessen den Lenovo-Displaytreiber*) zu installieren :eek::facepalm:. Vielleicht hat sich das ja mit dem neuen Treiber erledigt. :D

PS: *) Kann ich das während der Installation erstellte Verzeichnis \SWTOOLS\VIDEO eigentlich wieder löschen, oder liegt da der Treiber ?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben