Das Display und seine Helligkeit...

Hanu

Active member
Registriert
7 März 2008
Beiträge
738
Auch wenn es das Thema vermutlich schon x-mal gibt...

Ich "liebe" 4:3 einfach, ich liebe mein T61, weil es ansonsten für mich perfekt ist, aber was machen, wenn das Display mir persönlich leider zu dunkel ist?!



Ich versuche mich jetzt mal an 1440x900... Wird hoffentlich schon gehen.

Versaut mir zwar eventuell einen noch geplanten Angebotsbeitrag, aber das möchte ich, auch und weil ich endlich hinsichtlich der Helligkeit positiv überrascht bin, zeigen... :D
 
Hallo,

wer sich schwer tut bei der Umstellung auf 16:10/9, der sollte sich ein T420(s) oder T430(s) mit 1600x900 ansehen. Durch die gewachsene Auflösung ist ein bequemer Zweifensterbetrieb gut möglich, und das ist ein echter Fortschritt gegenüber dem alten 4:3.

Viele Grüße
 
Würde das wirklich helle Display (unten) in dein T61 passen?

Im englischen Wiki (geht weiterhin :thumbsup: ) steht ein schön helles Display für das T61:

Display14.1
1440x900
FRU: 13N7106 42T0406 42T0426 42T0427 42T0428 42T0579 27R2449
120,4
Helligkeit: 220
Kontrast: 400:1

16ms
LG-Philips
LP141WP1-TLB8
verbaut in: Z61t, T61, T400, R400

(aus: http://www.thinkwiki.org/wiki/TFT_display)

88€ bei http://www.notebook-displaysdirekt.de/ppc-special-lp141wp1.shtml?gclid=COr8gIae9rACFUFO3wodhnzX9A
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls irgend von Interesse... Laut SIW ist das LP141WP2-TLB1 im rechten Gerät verbaut... :)

Aber die Auflösung ist schon ungewohnt "flacher".
 
Da gabs doch etwas, was sich Tabs nannte?! :D
 
@ bemymonkey
Leg mir keine Worte in den Mund, Freundchen. Sonst setzt es was!


:D
 
800px Breite pro Fenster sind gerade so zu wenig... 960px gerade genug.

Für meine Lesegewohnheiten sind Zeilen zu maximal 70 Zeichen genau richtig. Längere Zeilen wie die bei 960px finde ich schwer zu lesen. Abgesehen davon, dass da quadratmeterweise weißer Raum dargestellt wird.

Aber viel interessanter finde ich, wie die Originalbreite zustande kommt: allein durch die vier nebeneinander angeordneten Werbebanner oben.

Hier ein Bookmarklet (FireFox), dass ich dauernd verwende für Layouts, die auf 16:9 ausgelegt sind und in meinem 800er Fenster abgeschnitten werden. Das Bookmarklet versucht heuristisch das breiteste Layout Element einer Seite zu ermitteln und schiebt das Fenster Win7-mäßig entweder an den linken oder den rechten Rand. Es funktioniert als Toggle zwischen 800 und Layout (no warranties):

Code:
javascript:(function(){var W=window;var h=W.outerHeight; var wdefault=800; var tmp = []; var widths = [];var b = document.body; var w; var resizeFunc = (typeof(PrxResizeTo)=='function') ? PrxResizeTo : W.resizeTo; var moveToFunc = (typeof(PrxMoveTo)=='function') ? PrxMoveTo : W.moveTo;var correction = 10;if(W.outerWidth != wdefault){w = wdefault;resizeFunc(w,h);if(window.screenX > 0){moveToFunc(800,0)}}else{tmp.push(parseInt(getComputedStyle(b, '').getPropertyValue("width"))); tmp.push(parseInt(b.scrollWidth)); var divs = document.getElementsByTagName("div"); var tables = document.getElementsByTagName("table"); for (i=0;i<divs.length;i++){tmp.push(parseInt(getComputedStyle(divs[i], '').getPropertyValue("width")))}; for (i=0;i<tables.length;i++){tmp.push(parseInt(getComputedStyle(tables[i], '').getPropertyValue("width")))}; for (i=0;i<=tmp.length;i++){if(!isNaN(parseInt(tmp[i]))){widths.push(tmp[i])}}var w = Math.max.apply( Math, widths) + correction;resizeFunc(w,h);if((window.screenX + w) > window.screen.availWidth){W.moveBy((w - wdefault), 0);}}})();

Wenn ich das auf einer (bei mir gefilterten) Thread Seite des Thinkpad-Forums klicke, wird mein 800er Fenster sogar schmaler.
 
@ bemymonkey
Leg mir keine Worte in den Mund, Freundchen. Sonst setzt es was!


:D

Oops, repariert... sorry :p


Für meine Lesegewohnheiten sind Zeilen zu maximal 70 Zeichen genau richtig. Längere Zeilen wie die bei 960px finde ich schwer zu lesen. Abgesehen davon, dass da quadratmeterweise weißer Raum dargestellt wird.

Hmmm, das kommt ja wieder sehr stark auf die Textgröße an, oder nicht? Wenn ich so summa summarum alle Programme betrachte, die ich so benutze, komme ich mit den 960px deutlich besser aus - Word mit A4 Dokumenten, Exceldokumente die mit 1024x768 erstellt wurden (erst recht Diejenigen, die mit 1280x1024 erstellt wurden), Webseiten in Firefox (90% Zoom reicht meist vollkommen, um den unteren Scrollbalken loszuwerden)... mit 960px in der Breite kann ich nahezu alle Dokumente anschauen, die vom Ersteller im Vollbild gemacht wurden - bei 800px oder sogar 840px hatte ich immer Probleme :(


Aber viel interessanter finde ich, wie die Originalbreite zustande kommt: allein durch die vier nebeneinander angeordneten Werbebanner oben.

Jau, finde ich auch total blöd: http://thinkpad-forum.de/threads/135006-Die-vier-Banner-oben-sind-zu-breit?highlight=banner


Hier ein Bookmarklet (FireFox), dass ich dauernd verwende für Layouts, die auf 16:9 ausgelegt sind und in meinem 800er Fenster abgeschnitten werden. Das Bookmarklet versucht heuristisch das breiteste Layout Element einer Seite zu ermitteln und schiebt das Fenster Win7-mäßig entweder an den linken oder den rechten Rand. Es funktioniert als Toggle zwischen 800 und Layout (no warranties):

Code:
javascript:(function(){var W=window;var h=W.outerHeight; var wdefault=800; var tmp = []; var widths = [];var b = document.body; var w; var resizeFunc = (typeof(PrxResizeTo)=='function') ? PrxResizeTo : W.resizeTo; var moveToFunc = (typeof(PrxMoveTo)=='function') ? PrxMoveTo : W.moveTo;var correction = 10;if(W.outerWidth != wdefault){w = wdefault;resizeFunc(w,h);if(window.screenX > 0){moveToFunc(800,0)}}else{tmp.push(parseInt(getComputedStyle(b, '').getPropertyValue("width"))); tmp.push(parseInt(b.scrollWidth)); var divs = document.getElementsByTagName("div"); var tables = document.getElementsByTagName("table"); for (i=0;i<divs.length;i++){tmp.push(parseInt(getComputedStyle(divs[i], '').getPropertyValue("width")))}; for (i=0;i<tables.length;i++){tmp.push(parseInt(getComputedStyle(tables[i], '').getPropertyValue("width")))}; for (i=0;i<=tmp.length;i++){if(!isNaN(parseInt(tmp[i]))){widths.push(tmp[i])}}var w = Math.max.apply( Math, widths) + correction;resizeFunc(w,h);if((window.screenX + w) > window.screen.availWidth){W.moveBy((w - wdefault), 0);}}})();

Wenn ich das auf einer (bei mir gefilterten) Thread Seite des Thinkpad-Forums klicke, wird mein 800er Fenster sogar schmaler.

So was hätte ich auf 1280x800 und 1680x1050 noch gebrauchen können... jetzt reicht bei fast allen Seiten 1x "CTRL -" drücken :)
 
wer sich schwer tut bei der Umstellung auf 16:10/9, der sollte sich ein T420(s) oder T430(s) mit 1600x900 ansehen. Durch die gewachsene Auflösung ist ein bequemer Zweifensterbetrieb gut möglich, und das ist ein echter Fortschritt gegenüber dem alten 4:3.
Also, mir ist nicht so ganz klar, wo beim Vergleich eines ach so fortschrittlichen 16:9-Displays mit 1600x900 gegenüber einem "altmodischen" 4:3-Display mit 1600x1200 der Fortschritt sein soll. Letzteres hat bei gleicher Breite und abgesehen von IPS einfach 300 Pixel mehr in der Vertikalen. Genau um diese geht es nämlich eigentlich, wenn man sich bei der Umstellung auf 16:10/9 so schwer tut. Es ist wirklich ein Trauerspiel!
 
Auch wenn ich mich wiederhole: 15" Auflösungen mit 15" vergleichen... 1600x1200 vs. 1920x1080 und 1400x1050 vs. 1600x900 sieht wieder deutlich fairer aus ;)
 
Auch wenn ich mich wiederhole: 15" Auflösungen mit 15" vergleichen... 1600x1200 vs. 1920x1080 und 1400x1050 vs. 1600x900 sieht wieder deutlich fairer aus ;)
Ich wiederhole mich selbst auch ungern, aber das ist in erster Linie eine Frage der Perspektive. Die Display-Diagonale der Geräte zu vergleichen ist angesichts des sehr verschiedenen Formfaktors nicht wirklich zielführend, eher sogar irreführend. In der Praxis ist es letztlich schlicht die Vertikale, welche den Unterschied definiert. Das ist die für meinen Anwendungsbedarf einzig sinnvolle Perspektive. Das müssen wir hier aber nicht ausdiskutieren, denn das gleichzeitige Vorhandensein verschiedener Perspektiven ist selbstverständlich nicht in Frage zu stellen. Dir sei die Deinige also sehr gerne zugestanden, ohne dass ich auf die meinige verzichten werde.
 
Du hast ja auch recht - man kann/soll nicht nur auf die Displaydiagonale bezogen vergleichen. Andererseits sollte man die Diagonale auch nicht komplett außer Acht lassen ;)

Wir können ja auch "Preisklassen" aus der damaligen Zeit mit den Heutigen vergleichen:

High-End: 1600x1200 vs. 1920x1080
Mid-Range: 1400x1050 vs. 1600x900
Low-End: 1024x768 vs. 1366x768
 
Wir können ja auch "Preisklassen" aus der damaligen Zeit mit den Heutigen vergleichen:

High-End: 1600x1200 vs. 1920x1080
Mich interessiert nur die High-End-Preisklasse, schliesslich ist der erheblich bessere Gegenwert den höheren Preis durchaus wert. Da ich aber andererweits sowieso nie aktuelle Hardware brauche und deswegen auch nicht kaufe, sondern mein Geld lieber in neue Komponenten wie einer SSD zwecks Aufrüstung stecke, um dadurch eine wesentlich ausgewogenere Leistungsfähigkeit zu erhalten, als sie jemals als Neugerät seitens des Herstellers erhältlich war, spielt der Preisklassenaspekt für mich eher eine untergeordnete Rolle.

Wie auch immer, für meinen Anwendungsbedarf ist die Horizontale vergleichsweise unerheblich, einzig die Vertikale ist für mich relevant. Von einer zusätzlichen Horizntalauflösung profitiere ich leider in keinster Weise, wenn gleichzeitig die Vertikale beschnitten wird.

Vom unteren Ende her betrachtet, ist es sogar noch schlimmer: Auf der Arbeit nutze ich derzeit (noch) ein X220 mit einer Low-End-Auflösung von 1366x768, welche weder durch die zusätzliche Horizontalauflösung noch durch IPS gegenüber dem alten 4:3 1024x768 einen besseren Nutzen bietet. Wie man es auch dreht und wendet, es ist und bleibt in der Praxis einfach ein Trauerspiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sei denn, man legt mehr Wert auf die Horizontale, als die Vertikale - und Solche gibt es eben auch ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben