BSOD nach Active Protection System bzw. Nero Installation

SOL

New member
Registriert
28 Sep. 2006
Beiträge
72
Hallo,
habe es in einem anderen Thread ja schon angemerkt: ich bin gerade am Neuinstallieren von meinem neuen Z61p.

Es läuft/lief auch alles wunderbar, bis ich gestern Abend zum Abschluss der Installation noch Nero 7.5.1.1 installieren wollte. Installation verlief problemlos, aber nach einem Neustart erwartete mich der BSOD :(
Nichts mehr zu machen, eine weitere Neuinstallation stand an... Von Nero 7 hört man ja nicht unbedingt gutes, daher wurde diese Stück Software von meinem Installationsplan gestrichen.

Nun war ich wieder mal kurz vor Abschluss der Neuinstallation und habe noch schnell die Active Protection Software von Lenovo geladen und installiert. Und was erwartet mich nach dem Neustart? Wieder der BSOD :(

Da sowohl Nero, als auch das Active Protection System irgendwie mit den Laufwerken zu tun haben, habe ich testweise im BIOS den SATA Modus auf Compatible gestellt und neu gestartet. Und siehe da, kein BSOD. Danach habe den SATA/IDE Controller im Geräte Manager entfernt und die Intel Storage Treiber nach Lenovo Anleitung neu installiert.

Wenn ich jetzt im BIOS den SATA Kompatibilitätsmodus wieder ausschalte, kommt trotzdem der BSOD.

Kann hier jemand weiterhelfen?

MfG!
 
Hallo,

hast du dich vielleicht direkt nach dem geforderten Neustart nur mit eingeschränkten Benutzerrechten angemeldet und dann im BSOD die Meldung "file_system" erhalten?

In diesem Fall bei dem geforderten Neustart einfach mit Administratorrechten anmelden. Ansonsten kann Ich nicht weiterhelfen.
 
Habe nur einen Benutzer angelegt und der ist Administrator.

Nun gut, ich werde jetzt erstmal im Kompatibilitätsmodus weiterarbeiten und ein paar Sachen probieren. Vielleicht findet sich ja noch eine Lösung...

MfG!
 
Jetzt hab ichs! Hoffe ich zumindest :)

Habe Windows nochmal neu aufgesetzt. Dann die Active Protection Software, danach Nero und letztendlich die Intel Treiber installiert. In dieser Reihenfolge scheint alles zu funktionieren.

Dabei bin ich noch auf das "libeay32.dll Problem" bei Access Connections gestossen. Die Forums Suche hat mal wieder geholfen.

Es gibt also ne Menge Kniffe, ein TP richtig zum laufen zu bekommen. Könnte man hier im Forum einen Sticky/FAQ einrichten, mit den wichtigsten Infos zur Windows Installation auf einem TP? So Sachen wie der Audio Treiber, das besagte libeay32.dll Problem, ect.. Würde IMO ne Menge Posts sparen.

MfG!
 
Schade, zu früh gefreut. Immer noch ein BSOD.

Habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich die Festplatte im Kompatibilitätsmodus laufen lasse?

MfG!
 
Ich hab in letzter Zeit auch häufiger einen BSOD. Ich hab jetzt die Systemwiederherstellung bemüht und damit die Updates der letzten acht Wochen rausgeschmissen. ... schaun mer mal, Ich vermute nämlich einen Softwarefehler.
 
Also ein Softwarefehler ist es auf jeden Fall. Wie gesagt, bei meiner ersten Neuinstallation kam der BSOD nachdem ich Nero installiert hatte, beim zweiten mal nach der Installation von Active Protection. Bis zu diesen Zeitpunkten lief Windows ja im AHCI Modus. Und im abgesicherten Modus startet Windows ebenfalls mit AHCI.

Gibt es irgendeine Möglichkeit rauszubekommen, was den BSOD beim Windows Start auslöst?

Ansonsten wäre ich für eine Antwort bezüglich des Kompatibilitätsmodus dankbar. Es läuft zwar alles, aber da ist immer dieses Gefühl, dass das System nicht "richtig" läuft. Habe ich irgendwelche Performanceeinbußen?

Irgendwie wird es nach 5 Jahren XP langsam Zeit für Vista. Ich hoffe, dass damit aktuelle Hardware out of the box unterstützt wird und besser läuft, als es jetzt bei XP der Fall ist.

MfG!
 
Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, geh mal in die Systemeigenschaften (rechtsklick auf Arbeitsplatz und Eigenschaften oder Systemsteuerung > System), wähle den Erweitert-Tab, klicke unter Systemleistung auf Einstellungen und wähle erneut den Erweitert-Tab. Welche Optionen sind da ausgewählt? Programme oder Hintergrunddienste bei Prozessorzeitplanung, Programme oder Systemcache bei Speichernutzung? Stelle ? im abgesicherten Modus ? mal beide Optionen auf Programme, sollte dies nicht der Fall sein. Nutzt Du den ?LargeSystemCache?-Tip? Laß den mal weg.
Wie schon erwähnt, auch wenn es bei Dir eher unwahrscheinlich ist, bei mir war es mal die Ursache für ein sehr instabiles System.

Was Nero 7 betrifft, ein Bekannter hatte mit 7.5.irgendwas auch Bluescreens, allerdings erst wenn er NeroVision Express gestartet hatte. Ich hatte nur 7.0.irgendwas installiert, mit dem Erfolg das gebrannte Audio-CDs rauschten und knackten; downgrade auf Nero 6 und schon funktionierte es wieder.
 
Hast du bei Nero die Audio CD aus MP3s erstellt? Wenn ja, kann ich glaube ich weiterhelfen. Das Problem hatte ich nämlich auch:

Nero MP3 Bug

Keine Ahnung, ob Ahead den Bug in der neusten Version behoben hat.

Während ich hier schreibe habe ich wahrscheinlich auch mein BSOD Problem gelöst. Habe im BIOS unter PCI alle Einstellungen auf Auto Select gestellt. Und siehe da, der Laptop fährt ohne Probleme hoch :)

MfG!
 
Ich glaube es kaum. Gerade ist er noch hochgefahren, bei einem zweiten Neustart wieder BSOD. Diesmal aber nicht bevor Windows überhaupt geladen wurde, nein, ich habe die Anmeldung schon hinter mir und sehe den Desktop, allerdings sind noch nicht alle Programme vollständig geladen.

Ich werde nochmal neu installiern und nur die Treiber von der Lenovo Hompage benutzen. Habe bisher bei Chipsatz, WLAN und LAN auf neuere Treiber direkt von Intel bzw. Broadcom zurückgegriffen. Werde das gefühl nicht los, die sind auch irgendwie an meinen Problemen beteiligt.

MfG!
 
Das mit dem mp3pro-Filter weiß ich inzwischen auch, aber Nero 6 gefällt mir trotzdem etwas besser. In Nero 7.5 soll der Bug behoben sein, hat dafür aber andere.

Versuch mal das von mir beschriebene, also normal installieren, aber irgendwelche ?Tuning-Maßnahmen? erstmal sein lassen. Weiterhin könntest Du mal versuchen PowerPlay zu deaktivieren.
Außerdem, wenn Du neu installierst, immer einen Treiber nach dem anderen installieren und danach erstmal testen und wenn es Probleme gibt, den letzten Schritt mit der Systemwiederherstellung rückgängig machen, funktioniert es dann wieder, liegt es vermutlich an diesem Treiber oder Programm.
 
So werde ich es machen. XP Installation läuft gerade...

MfG!
 
Es läuft alles :)

Keine Ahnung warum, aber ich habe Windows neu installiert, nur die Treiber von der Lenovo Homepage benutzt und nach jeder installierten Software/Treiber den Rechner neu gestartet.

Natürlich alles schriftlich protokolliert, kann ja sein, das es auf die Reihenfolge der Installation ankommt und das ich hier genau die richtige Reihenfolge getroffen habe.

Wie auch immer, ich bin froh, das die Kiste jetzt mit einem entschlackten, frischen Windows unterwegs ist.

Vielen Dank für die Hilfe!

MfG!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben