Benötige Rat für Tablet-Kauf

donar05

Member
Registriert
20 März 2010
Beiträge
256
Hallo zusammen,
ich benötige Rat beim geplanten Kauf eines Tablet-PC.

Hauptsächlicher Anwendungsfall und letztlich Anschaffungsgrund:
ich habe eine Tabelle mit Daten sowie Optionsfeldern (momentan in Excel, soll evtl. eine Datenbankanwendung werden).
Bei Kunden vor Ort muß ich schnell Einträge ergänzen und/oder Optionen an- bzw abwählen können.
Das ganze muß dann mit meinem vorhandenen Datenbestand synchronisiert werden.

Ich habe es testweise mit einer Excel-Tabelle versucht und mit einem Huawei-Android 7" Tablet mit einer vorhandenen Office-Anwendung getestet. Geht gar nicht!
1. mein zugegeben älteres Gerät ist vieeeeel zu langsam.
2. Einträge ergänzen ist mit der Bildschirmtastatur seeeehr langsam. Außerdem ist das Gerät so unpräzise, dass ich meist mehrere Versuche benötige um die korrekte Zelle anzuwählen.
3. Optionsfelder zu klein und zu unpräzise, häufige Versuche, nervt also!
4. Auflösung von 1024x800 stellt zu wenig Daten dar, hier muß ich also zusätzlich navigieren, nervt auch.
5. Arbeiten im Freien ist nur im Schatten möglich, Gerät ist zu dunkel.

Könnte mir ein IPad Air vorstellen, ist sehr schnell, Office allerdings noch nicht getestet und damit fraglich ob es funktioniert.
Dachte auch an ein Gerät mit Digitizer, da dann auch eine anständige Stiftbedienung möglich sein müßte, habe aber keinen Testkandidaten in meinem Bekanntenkreis um mal zu probieren.

Ansonsten habe ich keine Anforderungen die über das gewöhnliche Maß hinausgehen.
Wären also: ein guter Bildschirm, hohe Auflösung und Helligkeit, anständige Akkulaufzeit, ausreichend Arbeitsspeicher, schon ohne Kartenerweiterung mind. 32, besser 64 GB Speicher und das Ganze in einer Größe und Gewichtsklasse angesiedelt bei der man noch von portablem Device sprechen kann.
Betriebssystem zweitrangig, Office muß allerdings Plattformübergreifend bedienbar bleiben (egal ob weiter Excel oder DB).

Am besten kenne ich mich zwar in der Windows-Welt aus, komme aber mit Android (iOS/Unix/Linux/...) auch klar.

Würde mich über zielführende Ratschläge freuen.

Grüße vom Fuße des Westerwaldes
donar05
 
Ich hab mir vor kurzem ein Thinkpad Tablet 2 in Vollausstattung (64GB, 3G, mit Stift) zugelegt und bin von dem Gerät total begeistert, mittlerweile habe ich mir auch noch das (sehr gute) Keyboard Dock dazugeholt. Mit Windows 8.1 läuft es flüssig (klar, man merkt, dass es kein Core i5 und keine state of the art-SSD ist, aber ich will damit weder Fotos entwickeln noch Videos schneiden), m.M.n. besser als mit dem vorinstallierten Windows 8. Stifteingabe (Wacom) funktioniert auch super, wobei ich dazusagen muss, dass ich immer den Stift vom X230t dabei habe - der kleine, im Tablet zu verstauende Stift ist als Reserve zwar praktisch, aber ich habe mich über die Jahre mit den X-Convertibles einfach sehr an den Radierer am Stiftende gewöhnt. Die Akkulaufzeit ist absolut klasse: Ich fange morgens um 8 Uhr an zu arbeiten (also Internet, Onenote, Adobe Reader und Endnote, WLAN und BT sind dauerhaft an und meistens verbunden), mache den Tag über ein paar kleinere Pausen und das Tablet ruft abends um 22 Uhr nach Strom (d.h. 6% verbleibend).

Office gibt es mittlerweile ja auch auf iOS und Android und das funktioniert meiner Meinung nach sehr gut. Trotzdem kommt für mich nur ein x86-Windows 8-Tablet in Frage: Darauf kann ich alle meine Programme nutzen (z.B. Endnote ginge auf einem Android-Tablet nicht, oder eventuell mal kurz einen Plot in R zeichnen, auf dem TPT2 machbar) und speziell das TPT2 bietet einen normalen USB-Port, ich kann also per USB-Stick Dateien mit anderen austauschen (was ich in der Tat relativ häufig nutze, geht einfach schneller als Dropbox o.ä.) und das Tablet per USB-Ethernet-Adapter in mein LAN hängen und mit meinem Server synchronisieren.
 
Ich besitze ebenfalls ein Thinkpad Tablet 2 und habe es die letzten Wochen gelegentlich auch im Garten eingesetzt (Browsen, PDFs lesen, etc). Auf dem Display ist, trotz direkter Sonneneinstrahlung, alles problemlos lesbar.

Mit Excel habe ich auf dem Tablet noch nicht gearbeitet... sowas mache ich lieber an Geräten mit einer Tastatur.
Wenn du magst, kannst du mir das Excel-Dokument (ohne Anbindung an die DB natürlich, nur eine "Vorlage") ja mal schicken. Dann teste ich es für dich und mache Screenshots. So kannst du dir vielleicht eher ein Bild machen, wie es auf dem Tablet aussieht (Mit und ohne Bildschirmtastatur).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch schon seit mehr als einem Jahr das Thinkpad Tablet 2 (32 GB, WLAN) und nutze es ebenfalls als Schreibmaschine mit einer Bluetooth-Tastatur, da Word zwar mit der Bildschirm-Tastatur funktioniert, aber Excel nur allein mit dem Stift und der Bildschirm-Tastatur eine Qual ist.
Den Stift nutze ich nur beim Mitschreiben in Fortbildungen und Einsatzbesprechungen, das funktioniert wirklich hervorragend. Aber ich habe im Thinkpad-Cover immer meinen alten Ersatzstift aus dem X201t, denn der im Thinkpad-Tablet 2 integrierte Stift ist mir zu dünn, um damit dauerhaft zu schreiben. Auch die Radierfunktion, wie von @iYassin genannt, finde ich sehr brauchbar und deshalb geht er immer mit.
 
"Blaupunkt" hat mit dem Traditionsunternehmen aus Deutschland nix mehr zu tun.
Das Label wird nur noch auf quasi No-Name-Ware geklebt und ist Massenware aus China.
 
Hallo zusammen und danke für die Tipps (auch die mit PN's an mich)!!

Ich schwanke weiterhin. Mein Budget mal völlig außer acht lassend schwanke ich momentan zwischen dem TPT2 und Helix.

TPT2 eher wegen des Preises, Helix wegen größerer Flexibilität (war eigentlich gar nicht meine Kern-Anforderung) und Leistung.

@Sophia: ich werde mal schnellstmöglich eine Vorlage erstellen. Vielen Dank schon mal für das Angebot.

Grüße
donar05
 
Hallo,

als preisliches Mittelding gibt es noch das Thinkpad Tablet 10, welches dann auch leistungsmäßig zwischen TPT 2 und Helix liegt.

Grüße, pepun.
 
als preisliches Mittelding gibt es noch das Thinkpad Tablet 10, welches dann auch leistungsmäßig zwischen TPT 2 und Helix liegt.
Da muss man aber noch dazusagen, dass Lenovo bei der Tastatur den (optischen) Trackpoint wegrationalisiert hat - für mich leider ein Ausschlusskriterium.
 
Hallo und weiter danke für Tipps, Hilfen und Ratschläge!!

Ich habe (noch) keine Entscheidung getroffen, spare aber schon mal vorsichtshalber auf ein Helix.
Dieses scheint mir nach vorliegenden Erfahrungsberichten und Tests zwar (momentan) etwas überdimensioniert mit seinem Leistungsvermögen, aber an so etwas gewöhnt man(n) sich schnell.

Alle Geräte ohne Stift-Bedienungsmöglichkeit fallen erstmal aus meiner Bestenliste raus.
Ich sehe momentan (getestet mit IPad Air, Samsung Galaxy Tab und einer Discounter-Gurke, alles jeweils leihweise) keine Möglichkeit mit meinen beschriebenen Anforderungen Zeit zu sparen.

Allerdings habe ich mich mal an einem Tablet Pc (HP) mit dem Stift versucht und scheitere auch da an den Anforderungen. Office ist zwar ausreichend schnell, aber Einträge mit Stift und dann sync mit meinen Quelldaten spart keine Zeit.
Ich werde wahrscheinlich nicht drumherum kommen nur mit Auswahlfeldern zu arbeiten, so dass ich fast keine manuellen Eingaben tätigen muß.
Ob das geht muß ich gedanklich durchspielen, ob es eine Hardwareanschaffung begründet auch.

Grüße,
donar05
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben