Meine Freundin hat sich einen neuen Thinkpad gekauft. Da ich bei uns der Admin bin, fällt mir es nun zu, das Gerät nutzbar zu machen. Momentan ist noch kein Betriebssystem aufgespielt, es handelt sich um dieses Modell. Heute kam es zu uns. Bislang hatten wir nur T-Serien-Modelle älteren Datums (T61 als neuestes), der L540 wird ein T43 ersetzen. Nach dem Auspacken mußte ich erst einmal schlucken - das ist also aktuell ein Thinkpad. Ich hätte gedacht/gehofft der Abstand zu den T-Modellen ist etwas geringer (allerdings kenne ich auch keine aktuellen T-Modelle).
Eine erste Frage habe ich zu dem CardBus-Schacht: Es fehlt jegliche Abdeckung, er ist richtiggehend offen - ist das so vorgesehen oder ist die Klappe irgendwo verloren gegangen/abgebrochen (in der Packung ist jedenfalls nichts).
Als weiterer Punkt, stellt sich die Frage nach dem Betriebssystem. Bevor ich noch ein Windows kaufe, wollte ich ein Linux zumindest gern erst mal ausprobieren. Ich habe inzwischen etwas im Wiki dazu gestöbert. Für den unbedarften Anfänger schien mir nun Linux Mint die passendste Wahl zu sein. Wäre das auch aus Eurer Sicht ok? Wenn für das Notebook nicht ein speziellerer Desktop grundsätzlich geeigneter ist, würde ich dazu einfach den "normalen" Cinnamon-Desktop installieren.
Bevor ich loslege, wollte ich jedoch lieber sichergehen und fragen ob es aktuell bekannte Fallstricke im Zusammenhang von Laptops allgemein bzw. dem L540 im Besonderen gibt. Schließlich will ich nicht ins offene Messer laufen. Vor ein paar Wochen bspw., habe ich irgendwo sogar mal etwas gelesen, was ein Thinkpad zerstören könnte durch die UEFI-Firmware.
Gruß,
Robert
Eine erste Frage habe ich zu dem CardBus-Schacht: Es fehlt jegliche Abdeckung, er ist richtiggehend offen - ist das so vorgesehen oder ist die Klappe irgendwo verloren gegangen/abgebrochen (in der Packung ist jedenfalls nichts).
Als weiterer Punkt, stellt sich die Frage nach dem Betriebssystem. Bevor ich noch ein Windows kaufe, wollte ich ein Linux zumindest gern erst mal ausprobieren. Ich habe inzwischen etwas im Wiki dazu gestöbert. Für den unbedarften Anfänger schien mir nun Linux Mint die passendste Wahl zu sein. Wäre das auch aus Eurer Sicht ok? Wenn für das Notebook nicht ein speziellerer Desktop grundsätzlich geeigneter ist, würde ich dazu einfach den "normalen" Cinnamon-Desktop installieren.
Bevor ich loslege, wollte ich jedoch lieber sichergehen und fragen ob es aktuell bekannte Fallstricke im Zusammenhang von Laptops allgemein bzw. dem L540 im Besonderen gibt. Schließlich will ich nicht ins offene Messer laufen. Vor ein paar Wochen bspw., habe ich irgendwo sogar mal etwas gelesen, was ein Thinkpad zerstören könnte durch die UEFI-Firmware.
Gruß,
Robert