DVB-T Cardbus/Express Card mit Linux Treiber

Mystic-X

Member
Registriert
10 Nov. 2007
Beiträge
605
Ich suche für meinen Vater eine DVB-T Karte die unter Linux tut und im Gerät verschwindet (da einfach dauerhaft bleiben kann) also nix über USB.
Soll in dem T60 Laufen, siehe meine Signatur.

Muss nicht unbedingt hochaktuell sein. Die Karte sollte nur günstig sein.. so 20€.

Wichtig wäre das ein Adapter dabei ist an den man quasi jede Antenne anschließen kann da die kleinen mitgelieferten Antennen meist nicht wirklich gut sind.
Vaddern ist Kraftfahrer und will gern eine Aussenantenne benutzen da ihm nen Kollege gesagt hat das grad da wo die oft Pause machen der Empfang nicht grad der beste ist.
 
Also mit nicht rausstehend wird glaube ich schwierig. Der Teil mit dem Tuner steht bei fast allen raus. Ich hab das Satelco EasyWatch Mobilset für Cardbus, da ist ne aktive Antenne dabei zum an den Bildschirm klemmen. Geht einwandfrei unter Linux (musst nur die Firmware an ne bestimmte Stelle kopieren, damit die beim Bootvorgang geladen wird), steht aber auch raus. Externe Antenne kannst du dank Koax-Stecker am Kabel dran machen.

z. B. Ebaynr. www.ebay.de/itm/291200126015

Für Expresscard 54 gäbs z. B. die hier: http://www.avermedia.eu/avertv/de/product/ProductDetail.aspx?Id=441 , k. A. ob die unter Linux geht.

Die hier steht auch nicht raus: www.ebay.de/itm/141355406721 , da weiß ich aber auch nicht, ob die unter Linux funktioniert. Stammt laut www.ebay.de/itm/400743722327 aus nem Medion MD 96640.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine unter Linux unterstützte und sehr gut funktionierende DVB-T Expresscard/54 wäre die Hauppauge Win-TV HVR-1400, welche ich selbst seit ein paar Jahren ausschliesslich unter Linux nutze. Funktioniert ganz wunderbar mit smplayer, vlc, und natürlich vor allem mit der auch in Debian enthaltenen Video-Recorder Applikation vdr (siehe www.vdr-wiki.de).

Genauere Infos über die Win-TV HVR-1400 finden sich unter www.hauppauge.de/site/products/data_hvr1400.html. Gibt es gerade sogar noch neu für knapp 36,- EUR bei kostenlosem Versand innerhalb Deutschlands von hier: www.ebay.de/itm/271451806114. Mit etwas Geduld und Ausdauer kannst du sie vielleicht auch irgendwo gebraucht für 20,- EUR finden, wobei das vorgenannte Angebot allerdings den Vorteil einer Händlergewährleistung hat. Hat nur den Nachteil, nicht vollständig im Gerät zu verschwinden.

Siehe dazu auch die Forenbeiträge Hauppauge-WinTV-HVR-1400-ExpressCard-54-interne-DVB-T-Karte und DVB-T-am-T61-unter-elementaryOS-(Ubuntu).

Hatte auch mal so eine OEM Expresscard/54 DVB-T-Karte (die von el-sahef genannte Avermedia), welche mal vor etwa zwei/drei Jahren eine ganz Weile sehr billig in Massen auf eBay verramscht wurde, und die auch vollständig im Gehäuse verschwand. Aber die war unter Linux einfach nicht zu gebrauchen, unter Windows lief sie dagegen hinreichend gut. Ich habe sie dann an einen Windows-Nutzer verschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise!

Diese Medion CTX967 habe ich schon, daran haben sich scheinbar schon einige Leute die Zähne ausgebissen, ich habs auch aufgegeben. Die Linux Treiber sind auch nirgends mehr im Netz zu finden.
Unter Windows geht die offenbar auch erst ab Vista und Vista oder 7 bringt Vaddern nix da es da nur Probleme mit dne alten Spielen gibt die er noch ständig Spielt...
und neben Ubuntu, WinXP noch nen 7 aufzusetzen is mir dnan irgendwie zu Blöd...
Da mir der Vorbesitzer der mit den toten Plastebomber mit der Karte geschenkt hat aber diese Karte auch nie benutzt hatte, ich also nicht ausschlieen kann das die einfahc nur defekt ist, will ich da auch keine weitere Zeit für verplämpern.

Ich werde mich mal zu dieser Avermedia etwas belesen, ansonsten schaut diese Hauppauge aus als ob das mit dem Überstand am Gerät ertragbar ist...

EDIT: Avermedia ist genau so unbrauchbar wie diese Medion...
 
Zuletzt bearbeitet:
@el-saleh
du schriebst:
musst nur die Firmware an ne bestimmte Stelle kopieren, damit die beim Bootvorgang geladen wird

Kannst du mir als einem Linux-Neuling (UBUNTU 14....) das etwas genauer erklären -welche Datei(en) muss ich wohin kopieren?

[Hintergrund:
habe gestern für kleines Geld eine Satelco EasyWatch Mobilset für Cardbus geschossen und wollte die auf einem Laptop unter UBUNTU 14... betreiben. Ein Linux-Treiber war ja nicht dabei, also googeln...
Irgendwo war von "Pluto2" die Rede, damit konnte ich als Linux-Anfänger aber nichts anfangen]
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben