Benchmarkprojekt: Grafikleistung Intel HD4400 *dual channel* vs. nVidia 730M

ZDragon

New member
Themenstarter
Registriert
30 Apr. 2008
Beiträge
233
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread gibt es gerade eine rege Diskussion über die Leistungsfähigkeit des T440s. Es gibt dieses ja einmal mit HD4400, einmal mit nVidia 730M. Die 730M soll aber nur mit 64 Bit an den Speicher angebunden sein, wodurch die Leistungsfähigkeit wohl sinkt.
Tatsächlich kann ich im Netz keinen einzigen Test finden, der die konkrete Grafikleistungsfähigkeit in Spielen (!) mal vergleicht. Bei synthetischen Benchmarks ist die Intel wohl nicht schlecht, aber wird eben auch nicht parallel als CPU so stark belastet, wie das bei Spielen der Fall ist. Umgekehrt ist die Intel HD4400 wohl nur dann richtig schnell, wenn man sie als Dual Channel-Konfiguration betreibt (also neben dem fest aufgelöteten 4GB-RAM noch einen 4GB-RAM-Riegel hat, sodass DC möglich ist), weil das den Speicherdurchsatz erhöht.

Ich stehe noch vor der Kaufentscheidung, würde aber gerne ein kleines Benchmark-Projekt dazu starten. Folgende Spiele würde ich aufgrund ihrer großen Verfügbarkeit und unterschiedlichen Anforderungen an CPU- und GPU-Last gerne testen. Als "Template" für die Benchmarks können die Tests von Notebookcheck.de dienen, damit wir einigermaßen faire Bedingungen haben:

-Starcraft 2: HotS (starke CPU-Last)
-Diablo 3
-Bioshock: Infinite (starke GPU-Last - hier kann man vermutlich nicht auf Ultra-Settings testen)
-(weitere auf Anfrage... wenn ihr Ideen habt).

Ich würde mich sehr freuen, wenn die Nutzer hier einmal eine halbe Stunde Opfern und das testen könnten und ihre Ergebnisse posten. Vor allem die mittlere Bildrate ist interessant, aber wenn ihr die niedrigste und höchste mit angeben könnt, wäre das ebenfalls klasse. Sowieso klar: Bitte schreibt eure T440s-Konfiguration in euren Post mit dazu.

Ich fände es schön, wenn wir so einmal belastbare Aussagen über die Leistungsfähigkeit bekommen könnten, statt nur Hörensagen und Spekulation. ;-)
 
Ich emfpehle einen Benchparkour mit "Demos". Synthetische Benchmarks haben für mich fast keine Aussagekraft über die tatsächliche Performance.

--> http://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/Tests/Benchmark-Test-CPU-Grafikkarten-744422/17/

Viele Spiele bieten einen solche demo standardmäßig an. Teilweise werden die wie Level geladen, aber es sind zu renderene Sequenzen die immer gleich ablaufen (quasi Spiel ohne Spielereingabe) und vom System gerendert werden.

Nachteil ist, dass man natürlich eine Version des Spieles haben muss, aber Blizzard und Steam kommen ja entgegen. SC2 ist so gut wie kostenlos (bis auf 1v1 ladder) und neuerdings kann man seine Steam Bibliothek zeitweise an Freunde verleihen (bis zum nächsten Login).

Dazu könnte man noch ein Programm wie FRAPS oder den Riva-Statistic-Server laufen lassen und Framerate, CPU- und GPU-Takt zu dokumentieren.

Beispiel:
Vorbereitungen:
  • Spiel installieren und auf die aktuelle Version patchen (zwingend notwendig)
  • Fraps starten und auf manuelles Beenden einstellen
  • Einloggen und in die Grafik- sowie Soundoptionen begeben
Benchmark vorbereiten:


  • Unter "Grafik" alle Details aktivieren respektive maximieren
  • Vertikale Synchronisation deaktivieren
  • "Mausverzögerung reduzieren" nicht (!) anhaken
  • Unter "Sound" alle Optionen aktivieren, das "Lautsprecher-Setup" auf 5.1 (als "05. Jan" bezeichnet)
  • AA per Treiber erzwingen, 16:1 AF falls nötig ebenfalls über den Treiber forcieren
Benchmark:

  • Die "bench.SC2Replay" auf die "Starcraft2.exe" ziehen (alternativ doppelklicken)
  • In dem kleinen Fenster unten rechts "Daniel" auswählen oder alternativ die "1" drücken
  • Sicherstellen, dass das Kamera-Symbol orange hinterlegt ist
  • Viermal die Plus-Taste auf dem Ziffernblock der Tastatur drücken, um das Spiel zu beschleunigen (achtfache Geschwindigkeit)
  • Der Vorspulvorgang muss komplett durchlaufen und dauert etwa zweieinhalb Minuten
  • Während dieser Zeit können Sie etwas anderes machen - das Spiel wartet am Ende des Replays
  • Viermal die Minus-Taste drücken, um das Spiel zu verlangsamen (Geschwindigkeit steht dann auf "Normal")
  • Erneut sicherstellen, dass das Kamera-Symbol orange hinterlegt ist
  • Auf Minute 26:00 spulen, indem Sie den Marker auf der Zeitleiste ein wenig nach links ziehen
  • Ab Minute 26:00 Fraps starten, bis Minute 27:00
  • Darauf achten, dass sich die Kamera von selbst bewegt (orange hinterlegt, folgt dem aktiven Spieler!)
  • Die Maus während des Benchmarks nicht bewegen!
 
Guter Ansatz! :thumbup:


Mein Beitrag in dem von dir angesprochenen Thema.

Die nVidia GOU lohnt IMHO nicht wirklich. Sie ist kaum stärker als die Intel HD 4400 im Dualchannel, ist für mehr Hitze verantwortlich und man verliert den DockingPort.

In 1600x900 px reicht die GT730M in meinem T440s 20AR für 30 bis 50 fps in mittleren Einstellungen bei Skyrim (EDIT).

Laut http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Lenovo-Thinkpad-T440s-20AQ0069GE-Notebook.109515.0.html ist es klar, dass da *deutlich* mehr Leistung hintersteckt mit nVidia 730M: "Die von uns getesteten Notebooks mit dieser GPU liegen in selben Test rund 100 bis 125% vor Intels HD Graphics 4400."

Im T440s ist die GK208-Variante (64bit SI) der GT730M verbaut. Aber unabhängig zum Vergleich mit der 128bit-Variante kann ich aus meiner Erfahrung heraus bestätigen, dass die dedizierte Grafik meist doppelt so schnell wie die integrierte HD4400 ist, was in der Regel der Schritt von unspielbar hin zu spielbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben