BS Think Pad 700C?

twisted mind

New member
Themenstarter
Registriert
3 Dez. 2006
Beiträge
3.112
Wie soll ich das Ding betanken?
Dachte an DOS 5.0 als Startpilot und an Windows for Workgroups 3.1 als Sprit.
Würde vom Baujahr her gesehen ja passen, wie die Kiste ausgeliefert wurde steht leider im twbook nicht drin. :(

Win95 ist IMO Stielbruch und die Kiste rackert sich tot! OS2 habe ich 0-Plan von, DSL kenne ich mich auch nicht mit aus...

Was würdet ihr installieren? Rudimentäre Netzwerkfähigkeit wäre zwecks Datenaustausch wünschenswert!
 
Zu jener Zeit waren ja MS-DOS/PC-DOS mit Windows 3.x aktuell. Ein OS/2 V2.0 auf dem 700C wäre auch interessant.
Warp 3 unterstützt auf jeden Fall das ThinkPad 720 offiziell, vielleicht auch das 700C. Problematisch ist aber die Unterstützung der PCMCIA-Schnittstelle, da nicht alle Treiber die PCMCIA-Karte eines externen non-IBM-CD-Laufwerks ansprechen können. Wenn Du willst, kann ich Dir ein komplettes OS/2 Warp 3 zukommen lassen (zwei Start-Disketten, Installations-CD und Handbuch).
 
OS2 V2 habe ich selber da... Hatte eigentlich hier gefragt!
Thema Software ist schon durch wurde DOS 6.22 mit Windows for Workgroups 3.1.
Habe aber leider nicht so ganz das "richtige" Laptop erhalten, das habe ich aber auch erst heute morgen bei Tageslicht bemerkt, ist ein 360Cs wie es ausschaut.
 
Beitrag verschoben.

Das wäre natürlich sehr schade :(
Vom Stand her wäre es dann eher mit dem 701 zu vergleichen.
 
Ich will das 700C und kein 360Cs! Der Kaufvertrag läuft auch auf ein 7ooC, schau mal das Auktionsfoto an und vergleiche mit dem Bildern von Andi/Anhazi auf der 700er Wiki Seite/im anderen Thread, die Trackpionttasten hauen nicht hin. Wenn du im Wiki die 360CE Bilder von Anhazi ansiehst, die du hochgeladen hast kann man sich zusammenreimen was da gelaufen ist. Das will ich aber gar nicht! Man bin ich angepisst. Zum Glück habe ich Advocard. :thumbup:

Wobei das Hantieren mit Disketten eigentlich mal wieder ganz spannend war, nur die Formatiererei nervt voll ab. DOS hatte ich sogar da und die gingen sogar alle noch! Windows for Workgroups 3.1 musste ich mir 8 Stück bauen, natürlich voll dekadent mit Win7-64 auf meinem gepinmoddeten X61 SXGA+ @2,8 GHz und IBM USB-FDD. :rolleyes:
 
Dachte an DOS 5.0 als Startpilot und an Windows for Workgroups 3.1 als Sprit.
[...]
Rudimentäre Netzwerkfähigkeit wäre zwecks Datenaustausch wünschenswert!
Ich würde da mindestens auf Windows for Workgroups 3.11 gehen. Ist zwar nur eine "1" mehr, macht aber einen enormen Unterschied. Auf WfW3.11 kann man mittels Patch das TCP/IP-Protokoll nachrüsten, was einem eine wesentlich bessere Netzwerkfähigkeit beschert.

Theoretisch könnte man damit auch Netzwerkfreigaben einrichten und ganz normal Daten zwischen den beiden Systemen austauschen - theoretisch! In der Praxis könnte es daran scheitern, dass WinXP und 7 doch "zu neu" sind. Also evtl. ein Win9x zwischenschalten.

Eine andere Möglichkeit wäre noch ein kleiner Webserver und vom WfW3.11 über den IE5 darauf zugreifen. Theoretisch könnte man mit dem System sogar surfen, solange man nicht auf IPv6 angewiesen ist.


Grüße
Thomas
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben