1440x900 an externem TFT?

djdc

New member
Registriert
10 Jan. 2006
Beiträge
580
Hallo,
bevor ich mir einen neuen Monitor kaufe, wollte ich mal fragen, ob die Grafikkarte des X24 problemlos 1440x900 an einem externen Bildschirm darstellen kann oder ob es da mit den 8 MB schon Schwierigkeiten gibt.
 
Hallo

Warscheinlich nein, können auch heute keine T4x, X4x und R5x mit dem offiziellen Treiber, nur Z60 können auch extern 16:10 Auflösungen.

Gruß

X30
 
Das wäre ja sehr ärgerlich. Gibt es denn inoffizielle Treiber? ;)
 
Habe auf thinkpads.com noch eine geniale Lösung gefunden: Funktioniert auf meinem T43, bitte um Rückmeldung, ob das auch auf der X series geht.

Gruß
ximu

>JHaislet
>Junior Member
>Joined: 11 May 2005
>Posts: 299
>Location: Austin, Texas
>
>Yep, I manually hacked Presentation Director's text file values to allow it to automatically set >1920x1200 for my 2405FPW. Previously, it wouldn't go above 1600x1200.
>
>Works like a charm.
>
>While in Pres Dir, make a single DVI or analog connection for the closest resolution you are >wanting and set it up the way you want it.
>
>Then, click on "Options" in the bottom right corner, and select "Export" scheme.
>
>Then save that scheme to the desktop & open it up with notepad.
>
>Change just the resolution, (enter in the value you want for Width & Height), save, then from >Pres.Dir., follow the same steps, except this time, IMPORT the file you just saved back into >Pres. Dir.
>
>It's that simple, and you don't even need to mess with the registry!
 
Presentation Director sagt mir so überhaupt nichts. Ich habe keine Tools von IBM installiert. ;) Scheint auch nicht auf dem X24 zu laufen:

"This package enables or updates the utility programs of the following ThinkPad computers:

- ThinkPad A31, A31p
- ThinkPad G40, G41
- ThinkPad R32, R40, R40e(*1), R50, R50e, R50p, R51, R51e, R52
- ThinkPad T23, T30, T40, T40p, T41, T41p, T42, T42p, T43, T43p
- ThinkPad X30, X31, X32
- ThinkPad X40, X41, X41 Tablet
- ThinkPad Z60m, Z60t"


Das andere Programm gibt mir auch Rätsel auf. Ist das ein Ersatz für den Grafiktreiber oder wie? Leider finde ich auf der Seite auch nichts darüber, dass es weitere Auflösungen zur Verfügung stellt.
 
Noch ne Lösung: Omega Drivers

Original von djdc

Presentation Director sagt mir so überhaupt nichts. Ich habe keine Tools von IBM installiert. ;) Scheint auch nicht auf dem X24 zu laufen:
Dann geht das anscheinend nicht auf deinem X24. ;)

Original von djdc


Das andere Programm gibt mir auch Rätsel auf. Ist das ein Ersatz für den Grafiktreiber oder wie? Leider finde ich auf der Seite auch nichts darüber, dass es weitere Auflösungen zur Verfügung stellt.

Wie wär's wenn du's ausprobierst, trotz der Rätsel? :roll: Würde mich sehr interessieren, ob es bei deinem Gerät funktioniert.
Alternativ kannst du dir auch ein X31 holen, darauf laufen die Omega-Treiber die widescreen Auflösungen unterstützen.
Die funktionieren auch für alle T4x Modelle mit der Ausnahme des T43 mit GMA900.
http://www.omegadrivers.net/ati/win2k_xp.php
Gruß
ximu
 
Re: Noch ne Lösung: Omega Drivers

Original von ximu


Wie wär's wenn du's ausprobierst, trotz der Rätsel? :roll: Würde mich sehr interessieren, ob es bei deinem Gerät funktioniert.

Ich installiere mir ungern Programme, von denen ich nicht weiß, was sie machen. ;) Aber es wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben.

Original von ximu

Alternativ kannst du dir auch ein X31 holen

Kann ich?
Moment...









Mein Bewährungshelfer sagt nein. :?
 
Über einen kleinen Umweg kannst Du den Monitor mit Auflösungen von meinetwegen bis 2560x1600 betreiben:

http://www.maxivista.de ist Dein Freund.

Dabei schliesst Du das Laptop über eine Netzwerkverbindung an einen zweiten PC (hast du den?!) und Deinen zweiten Monitor auch an den zweiten PC.

Maxivista steuert diesen Monitor dann mit einer beliebigen Auflösung an.
 
Original von Thinkmax

Über einen kleinen Umweg kannst Du den Monitor mit Auflösungen von meinetwegen bis 2560x1600 betreiben:

Die Auflösung kann das X24 auch schon jetzt darstellen oder zumindest eine für mich ähnlich unbrauchbare.

Original von Thinkmax

http://www.maxivista.de ist Dein Freund.

Dabei schliesst Du das Laptop über eine Netzwerkverbindung an einen zweiten PC (hast du den?!) und Deinen zweiten Monitor auch an den zweiten PC.

Maxivista steuert diesen Monitor dann mit einer beliebigen Auflösung an.

Was für eine... äh, interessante Idee. ;)
Nee, ich möchte einfach einen externen Monitor zum DVD schauen an das X24 hängen.

Jemand war heute der Meinung, der Grafiktreiber würde die Auflösung 1440x900 erst anzeigen, wenn auch der entsprechende Monitor dranhängen würde und nicht der 21" CRT, den ich immer zum Testen nehmen.
 
probier mal powerstrip, wenn das mit deiner grafikkarte kompatibel ist, dann kannst du da benutzderdefinierte aufloesungen einrichten btw: beim t23 gehts leider nicht :-(
 
oder ob es da mit den 8 MB schon Schwierigkeiten gibt.

Zu dieser Frage kann ich immerhin was Definitives sagen: Deine 8 MB genügen, sogar wenn du das Display des X24 und den Monitor parallel mit 32Bit Farbtiefe betreibst.
Die Rechnung ist einfach: Auflösung X Farbtiefe = Speicherinformation in Bit, dann einfach in MB umrechnen und beide Displays addieren. In deinem Fall sind das 3 MB Speicherbedarf für das Laptopdisplay und knapp 5 MB für das Widescreen LCD - Du würdest deinen Grafikspeicher also voll ausreizen, gratuliere! (das schaffen wenige in 2D) :lol:

Gruß
ximu
 
Original von zacha

probier mal powerstrip, wenn das mit deiner grafikkarte kompatibel ist, dann kannst du da benutzderdefinierte aufloesungen einrichten

Irgendwie funktioniert das alles nicht, ich kann zwar zwischen ungefähr 50 Auflösungen wählen, aber 1440x900 ist nicht dabei. Manuelle Einstellungen werden nicht angenommen.

Ich werde mir den Monitor jetzt wohl nicht kaufen, sondern einen mit besser unterstützter Auflösung aussuchen.

Und gut, dass heute meine neue Festplatte gekommen ist, so kriege ich wenigstens wieder eine saubere Installation. ;)
 
Lass Dich nicht zu schnell von den offiziellen Statements abschrecken!

Lies Dir mal meinen alten Fred zum ähnlichen Thema für die R-Serie durch.

http://thinkpad-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4051

Meiner Meinung nach ist es eigentlich nur eine Frage, ob Du einen Treiber für deine GK findest, die diese Auflösung unterstützt. Für meine Radeon 7500 waren die Omega-Treiber die Lösung. Zusätzlich habe ich in der Registry meine Auflösung per HexWert auch für den Präsentationsmanger angepasst und seitdem läuft alles super auf der "offiziell" nicht unterstützten 1680x1050 Auflösung.
 
Neue intel-Treiber

Mit dem neuesten Treiber von intel mit der Nummer 6.14.10.4391 für den GMA 900 laufen Widescreen-Auflösungen ohne extra Programme. Getestet habe ich das mit meinem 1440x900er Display und mit dem 1680x1050 Gerät von einem Bekannten. 1920x1200 dürften auch kein Problem sein.

An alle DVI-Fanatiker: Die Ausgabequalität auf meinem Display ist exzellent, wer's nicht glaubt kann einen Termin bei mir machen und sich mit eigenen Augen überzeugen :shock:

Gruß
ximu
 
Re: Neue intel-Treiber

Original von ximu

Mit dem neuesten Treiber von intel mit der Nummer 6.14.10.4391 für den GMA 900 laufen Widescreen-Auflösungen ohne extra Programme.

Es ging hier um ein X24...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben