T4x (T40-43) T43 XGA mit T42 SXGA+-Display - nur horizontale Streifen

ThinkPad t40, T41, T42 und T43

thom53281

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2011
Beiträge
595
Hallo an alle!

Ich scheitere hier leider gerade bei dem Versuch, ein SXGA+-Display in mein T43 einzubauen. :(
Folgende Ausgangssituation habe ich:

T42 14" (2373-CW9) mit SXGA+-Display und ATI-Grafikkarte
T43 14" (1871-AG1) mit XGA-Display und Intel-Grafikkarte

Die Thinkpads stammen aus dem Schrauberbestand von ImpCaligula (ich würde daher nichts drauf verwetten, dass meine Teile vor Ort zur Typennummer passen ;)).

Da ich ein bisschen "modernisieren" wollte und mir eine Intel-Grafikkarte sowieso lieber wäre (Akkulaufzeit ist eh knapp genug), wollte ich nun das SXGA+-Display vom T42 in das T43 verpflanzen. Dazu habe ich die komplette Displayeinheit inkl. Kabel vom T42 in das T43 gebaut. Ein reiner Tausch des Displays wäre zwar auch möglich gewesen, wenn ich mich aber nicht irre, haben die T4x unterschiedliche Kabel für XGA und SXGA+.

Folgendes passiert beim Einschalten:
Hintergrundbeleuchtung geht an, Thinklight funktioniert, LEDs auch. Zuerst bleibt der Bildschirm dunkel und hat horizontal weiße Streifen, die langsam nach unten wandern. Dann wird das Bild von oben her langsam grünlich und immer heller.

Das XGA-Display funktioniert im T42 einwandfrei, das SXGA+-Display hat im T42 ebenfalls einwandfrei funktioniert. Flexingsymptome hatte ich noch bei keinem der beiden Geräte. Wo liegt mein Fehler?


Grüße
Thomas
 
Sorry dass ich hier wieder einen alten Thread ausgraben muss, aber nur damit ich es richtig verstanden habe:

Also, wenn ich jetzt ein T43 mit Intel habe und ein SXGA+ Display betreiben möchte, dann muss ich nur das 15" T43 Displaykabel verwenden und alles andere ist Plug 'n Play oder?

Dass heißt das einzige was im Weg steht sind die physischen Beschaffenheiten des ThinkPads, sprich wo das Kabel entlangläuft und wo es vielleicht vom Gehäuse erdrückt wird oder?

Sonst muss ich rein gar nichts machen und das funktioniert dann einfach so?
 
Also mit einem 15" R50 Kabel klappt es 100 pro? Dann würde ich halt gleich zu dem greifen, wenn keine schwierigkeiten bereitet.

Die einzige Schwierigkeit ist, wie Du schon angemerkt hast, das Ganze irgendwie im Gehäuse unterzubringen.

Wenn das Kabel lang genug ist finde ich schon einen Weg. Jetzt bräuchte ich halt nur noch ein T43 mit Intel Grafik.:facepalm: (Stattdessen ist es ein X301 geworden)
 
Ja, bei mir lief das mit einem R50-Kabel einwandfrei. Ich schätze, dass es mit einem 15" T43-Kabel auch geht, aber andererseits würde ich nichts drauf verwetten.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das Kabel lang genug (man muss es etwas anders knicken um zum Inverter zu kommen). Ich hätt's damals beinahe selber schon gebaut, wenn der Zuklappsensor an der richtigen Stelle gewesen wäre.


Grüße
Thomas
 
Ja, genauso sieht mein 15" R50 Kabel aus. Edit: HMM sagt das selbe: LCD cable assembly, 15.0-in. SXGA+

Btw. bin ich gerade selber am Überlegen, ob ich's nicht doch bauen sollte. Wenn Du Dich noch etwas gedulden kannst, würde ich mich vielleich heute noch damit beschäftigen (wenn's hinhaut, weiß ich ja jetzt, wo ich wieder ein Kabel für's R50 bekomme). Ich habe ja alle Teile da, müsste also nix extra kaufen.


Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es klappt hast du ja schon bewiesen, das reicht mir bereits.

Mal schauen, hoffentlich tauchen demnächst wieder gute T43 Angebote auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben