X2xx/s (X200/s-260) X220 - Welche Boxen einbauen?

Akira

Active member
Registriert
11 Apr. 2011
Beiträge
9.061
Da man die Lautsprecher des X220 gleich wegwerfen kann bin ich auf der Suche nach neuen und vor allem besseren um sie zu ersetzen (mit ca. 2W). Dieser Drang wird auch noch durch die Installation vom Dolby Home Theatre Treiber verstärkt. Die Frage ist nur, welche? Am liebsten wären mir die aus dem 600X, ich hätte sogar noch ein paar übrig, doch leider kommen sie aufgrund ihrer Bauweise nicht in Frage. Der rechte "basslastige" Speaker ist viel zu groß. Siehe Bild: http://www.ebay.de/itm/IBM-Thinkpad...495512755?pt=PCA_Speakers&hash=item1e622380b3

Welche guten ThinkPadlautsprecher kommen in Frage? Nicht nur vom Sound, sondern auch von der Bauweise her! (T60 fällt weg, Sound zu schlecht)
 
Zuletzt bearbeitet:
google mal nach Tang Band , das ist der Hersteller von kleinen und kleinsten Lautsprecher chassis

unter anderem in Logitech Lautsprechern verbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp! Ich dachte eigentlich immer dass diese Mini-Speaker Marke Eigenbau des jeweiligen Herstellers sind.

Ich habe natürlich auch die Boxen des X300 begutachtet, die sollen ja gleich nach dem 600X den 2. besten Sound in der ThinkPad Szene liefern. Von der Bauweise würden sie sogar noch reinpassen. Ich habe allerdings gehört, dass man nicht so einfach neue Boxen einbauen kann. Irgendwas gab es da mit "nicht genügend Leistung wird übertragen" und so. Kann mir das mal einer näher erklären? Ich wäre bereit Stereosound gegen (sehr)guten Mono Sound zu opfern, falls nötig.

Übrigens: Die Tang Band Speakers sehen immer noch zu groß aus. Außerdem ist der kleinste mit 5W schon zu stark. Ich suche 1,5 oder 2W Boxen. Flach sollten sie natürlich auch sein. Und zudem müssen sie auch ohne Subwoofer ein bisschen Bass beherschen. (100-200Hz Bereich)
 
Zuletzt bearbeitet:
So kleiner zwischenbericht:

Die 600X Boxen würden zwar nach ein bisschen sägen reinpassen (und den mSATA Platz belegen), doch da der Stecker nicht identisch ist fallen die erstmal raus. Löten möchte ich noch nicht da ich dazu meine aktuellen Lautsprecher "zerstören" müsste und selbst dann ist nicht sicher dass auch funktionieren werden. Daher habe ich erstmal die X300 Speaker ins Visier genommen. Dazu muss ich aber wissen: Passt der Stecker?
 
Ähm... darf ich fragen, welche Anwendung du im Sinn hast? Möchtest du mit dem X220 deine Stereoanlage ersetzen? Der Klang wird doch auch mit besseren "Boxen" immer zweit-, wenn nicht drittklassig sein. Zum Tagesschau gucken ist es ja okay, aber ansonsten immer mit Kopfhörer...
 
Mit Kopfhörern ist das einfach nicht das gleiche wie "freie" Musik. Außerdem kann dann nur einer "mithören". Und ich will hier keine Stereoanlage ersetzen. Es geht mir nur darum auch Unterwegs, wenn ich keine externen Boxen habe, eine gewisse Qualtität an Sound zu haben. Die Lautsprecher des X220 sind dazu gar nicht zu gebrauchen. Die des 600X hingegen schon. Eine andere Alternative wäre mir ein X300 für sowas anzuschaffen, aber dann hätte ich nicht alles in einem Gerat, was der eigentliche Sinn meines X220i ist. (600X ist zu schwer zum mitnehmen)
 
Also ich habe die Laustprecher des 600X als recht mies in Erinnerung - die des T23 z.B. fand ich um klassen besser.

Vielleicht wären für unterwegs ja kompakte mobile Lautsprecher (z.B. X-mini) denkbar?

Grüße

Fabian
 
Das 600X hat meiner Meinung nach die besten Lautsprecher in einem ThinkPad überhaupt. Du musst allerdings den Equalizer verwenden, um das maximale Potenzial und v.a. den Bass rauszuholen. Übrigens, wenn das nichts wird dann kommt wohl ein billiges X31 demnächst in meine Sammlung. Das hat aber leider nur Mono Sound, aber immerhin guten Mono.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lautsprecher im X31 sind nochmal schlechter als die im X220, und davon abgesehn ist das ganze "Projekt" eh zum scheitern verurteilt ;)

häng externe lautsprecher dran und gut ists.
 
Das ist meiner Meinung nach ein bisschen zu umständlich. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob das Teil überhaupt an mein X220 passt, da es oben noch das Clamshell Design besitzt.

Wenn alles fehlschlägt, dann werde ich wohl einfach mein 600X für solche Sachen verwenden.
 
Du könntest versuchen die Lautsprecher aus den Y570 zu nehmen. Die sind vin JBL und sollen wohl recht gut sein (ist ja auch ein Multimedia Notebook).
 
Also die Ultrabase vom x200s hat eigene Lautsprecher. Die sind zwar jetzt auch nicht der Brüller, aber schon ein Schritt mehr, als der Monoaustsprecher im x200s. Wie das beim x220 aussieht...

Und der Verstärker im Thinkpad muss halt mit den angeschlossenen Lautsprechern klarkommen. Falls nicht, dann ist der Ton zu leise oder es schmort was druch. Kann natürlich auch sein, dass sich das alles in nem Leistungsbereich abspielt, in dem das keine Rolle spielt. Hab da keine Ahnung von.

-aranax
 
Hallo,

das Problem dürfte sein, dass du deine Lautsprecher irgendwo so positionieren müsstest, dass der Krach auch deine Ohren erreicht. Wenn du supergute Minilautsprecher in den mSATA-Slot einbaust, wird das wenig helfen, denn vom mSATA-Slot aus ist es ein relativ weiter Weg bis aus dem Gehäuse raus. Das dürfte dann eher blechern werden.

Die Boxen im X220 sind wirklich eine Frechheit. Wenn man dagegen die aktuelleren T-Serien anschaut, sind die Boxen dort um Klassen besser. Von den 15"-Geräten ganz zu schweigen, mit denen man sogar Filme richtig ordentlich gucken kann. Andererseits ist beim X220 halt auch kein Platz dafür: die Tastatur füllt quasi die gesamte Breite des Geräts aus, da bleiben nur Palmrest, Displayrand oder Unterseite für Klangauslass. Das Palmrest ist aber von Expresscard-Reader und co bereits untertunnelt, und das Display füllt mit dem großen Controllerunterbau den Displayrand fast komplett aus, sodass nur noch die Unterseite übrig ist, wobei der Auslass halt auf der superdünnen Vorderkante liegen muss, damit man überhaupt noch was davon hört, wenn das Gerät abgestellt ist. Und da kann dann halt nicht viel kommen.
 
Bei meinem L520 ist es schön gelöst: Lautsprecher sind unterhalb des Displays. Das Manko an den Lautsprechern ist nur, dass die Bässe fehlen.
 
Du könntest versuchen die Lautsprecher aus den Y570 zu nehmen. Die sind vin JBL und sollen wohl recht gut sein
Sehr guter Gedanke! Da das Y570 ziemlich neu ist und praktisch aus der selben Generation wie mein X220i, kann also gut sein dass sie beide den gleichen Stecker verwenden! Da das Y570 ebenfalls aus dem Hause Lenovo kommt, stehen die Chancen schonmal gut.
Also die Ultrabase vom x200s hat eigene Lautsprecher. Die sind zwar jetzt auch nicht der Brüller, aber schon ein Schritt mehr, als der Monoaustsprecher im x200s. Wie das beim x220 aussieht...
In der Ultrabase für's X220 sind zwar auch 2 Lautsprecher verbaut, jedoch unterscheiden sie sich kaum von denen im X220. Sie sind lediglich etwas lauter und verzerren vielleicht nicht so leicht, sind es aber trotzdem nicht wert 100€ hinzublättern.
Und der Verstärker im Thinkpad muss halt mit den angeschlossenen Lautsprechern klarkommen. Falls nicht, dann ist der Ton zu leise oder es schmort was druch. Kann natürlich auch sein, dass sich das alles in nem Leistungsbereich abspielt, in dem das keine Rolle spielt. Hab da keine Ahnung von.
Das ist nunmal eines dieser probleme die ich evtl. in Kauf nehmen muss. Versuchen kann ja nicht Schaden.
das Problem dürfte sein, dass du deine Lautsprecher irgendwo so positionieren müsstest, dass der Krach auch deine Ohren erreicht. Wenn du supergute Minilautsprecher in den mSATA-Slot einbaust, wird das wenig helfen, denn vom mSATA-Slot aus ist es ein relativ weiter Weg bis aus dem Gehäuse raus. Das dürfte dann eher blechern werden.
Damit habe ich eben auch zu kämpfen. Die (aktuelle) T-Serie kenne ich leider nicht. Von dem was ich höre sollen sie "nur" durchschnittlich sein, aber selbst damit wäre ich zufriedener als mit dem jetzigen Standard des X220. Notebookcheck beschreibt den Klang des X220 als "auf Netbookniveau". Da haben sie recht.

Vorerst werde ich wohl ibmthink's Vorschlag befolgen, allerdings habe ich so meine Bedenken wegen des Platzes.

EDIT: Das mit den JBL Boxen wird wohl nichts. In der Bucht werden keine Angeboten. Stattdessen habe ich die hier im Visier: http://www.ebay.de/itm/LAPTOP-SPEAK...714?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2a17c8527a

Der Stecker sieht so aus als ob er passen würde! Weiß einer wie ich das nachprüfen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich wollte eigentlich mein R61 mit den Lautsprechern eines 600x erweitern, aber ich glaube ich hole mir nun welche aus einem iPad. Habe eins da (2. Gen), der Sound ist wunderbar. Kanns dir nur empfehlen, dich da evtl mal umzuschauen, die sollten, wenn man geschickt ist, auch in ein x220 passen ;) =)

Hier mal ein Thread der dir evtl auch hilft.
 
... und das soll's bringen? Würde ich mir gerne mal auf meinem x100e anhören (der quäkigste Sound, den man sich vorstellen kann). Da gab es doch den Autobauer bajuwarischer Provenienz, der behauptete: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!" Ich hatte das prinzipiell auch für den Sound angenommen ...
 
Der Unterschied ist heftig, ich musste aber meine eigenen Einstellungen im EQ herausfinden, um den besten Sound herauszuholen. Das kann schnell mal eine Stunde in Anspruch nehmen. Vor allem die neue maximale Lautstärke ist krass. Sogar Verzerrungen gibt es keine mehr (fast;))! Und übrigens: Das X100e hat sogar deutlich bessere Lautsprecher als das X220.

Ich hätte nie geglaubt, dass Software so viel ausmachen kann. Klar, einen noch größeren Unterschied hätte es mit besseren Boxen gegeben (z.B. mit 2W Leistung), aber versucht ihr mal ein paar gute Lautsprecher mit passendem Stecker in ein X220 Gehäuse zu bauen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben