Neues Klebesystem ''Bondic'' was haltet Ihr davon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so richtig gut scheint das nicht zu kleben wenn ich mir das Video hier anschaue:


da wird schon relativ viel davon gebraucht
 
Einen herkömmlichen Kleber kann es nicht ersetzen, da es nur an Oberflächen funktioniert. Willst du zwei undurchsichtige Flächen verkleben ist es nicht die richtige Wahl. Was du nicht bestrahlen kannst wird nicht hart. Es dürfte zumindest ziemlich ähnlich dem Zeug sein, dass Zahnärzte verwenden (Oberflächenversiegelung).
Für bestimmte Anwendungen sicherlich ganz interessant - aber gewiss keine Universallösung. Die meisten Sachen werden halt doch unsichtbar verklebt.
 
Hallo,

hört sich gut an, habe mir gerade mal das Video angesehen. Werde ich mir warscheinlich zulegen.
 
Im Geschäft hatten wir UV Kleber. Im Prinzip genau das gleiche. Hat verdammt gut geklebt. Und ist eine interessante Technik bei Lichtzugänglichen Stellen.
Die Industrieausführung kostet leider nur ein Vermögen (500ml Flasche um die 600€ + UV Lampengerät dazu verfällt zumindest der Kleber recht schnell). Wenn es das jetzt auch für den Privatkunden gibt ist das echt eine gute Sache!
 
Hmmm... gegenüber nem normalen Kleber sehe ich keinen wirklichen Vorteil... eher im Gegenteil. Wie soll ich kleben halten und beleuchten mit zwei Händen bewerkstelligen?

Wenn die Verbindung besonders hart und belastbar wäre, dann hätte der Kleber was für sich, z.B. als Ersatz für einen guten Zweikomponentenkleber (denn das Anmischen und die lange Zeit zum aushärten sind schon nervig). Aber da nirgends entprechende Angaben gemacht sind, gehe ich mal davon aus, dass er auch nicht belastbarer wie Sekundenkleber und co. ist.
 
Ich war 40 Jahre Werkzeugmacher bei Fa. Siemens.(Formenbauer).Habe auch viel geklebt. Als ich das Produkt im Bauhaus sah, mußte ich es sofort kaufen. Ich habe alle Arten von Material zum Kleben ausprobiert. Auch Modellbau von Faller, Revell etc. Löcher in Holz kann ich gut füllen und verschließen. Danach sauber Feilen. Klappt sehr gut. Kleben kann man damit absolut nichts. Mit beiliegendem Tuch gereinigt und geklebt. Einmal locker angetippt fällt alles wieder auseinander. Zum Kleben also nicht geeignet.
 
Hallo,

also prinzipiell ein interessantes Produkt - die große Frage ist wirklich wofür es speziell geeignet/gedacht ist.
Das Licht ist gewöhnliches UV-A Licht - ein alter Gesichtsbräuner vom Flohmarkt für ein paar Euro ist eine prima UVA Quelle und sicher viel großflächiger / intensiver als so eine winzige "Taschenlampe" :cool:
Prinzipiell vertrete ich die Meinung daß, wenn man etwas wiklich perfekt kleben möchte, kein Weg an einem Spezialprodukt vorbeigeht. Für Plexiglas (in Anlehnung an das Video oben) gibt es anlösende Kleber, auch solche die zusätzlich UV Härtend sind (jedenfalls im Profibereich), die ausgehärtete Klebestelle voll polierfähig und hält wirklich 100%. Aber es gibt durchaus auch im Baumarkt gute Klebestoffe, so ist ein vernünftiger Holzleim (Weißleim) gar nicht mal so schlecht für seinen vorgesehenen Einsatzzweck - aber natürlich völlig ungeeignet für Plexi...

Christian
 
Für Plexiglas (in Anlehnung an das Video oben) gibt es anlösende Kleber, auch solche die zusätzlich UV Härtend sind (jedenfalls im Profibereich), die ausgehärtete Klebestelle voll polierfähig und hält wirklich 100%.

Für Plexi nimmt man Äther... wenn man keine Diskussionen in der Apotheke fürchtet :cool:
 
Wollte es heute bestellen, aber gibts ja garnicht online.

Wo kann man das denn sonst bestellen, außer gleich ins Bauhaus fahren zu müssen...?!
 
Also UV LEDs sind einiges stärker als ein Gesichtsbräuner, da der Gesichtbräuner zum Großteil nur sichtbares Licht abgibt, die UV LED nur im UV Bereich. Jedoch sind in der Industrie ganz andere PowerLEDs in Benutzung, als das "Lämpchen" aus dem Video.
In den Kläranlagen der Nebenflüße der Münchner Isar sind ganze UV Batterien eingebaut, die das gefilterte Abwasser durchleuchten und desinfizieren. Danach wird das Abwasser in die Isar abgelassen und seit 1 Jahr ist die Isar auch in München zum Baden freigegeben.

Kunststoffe würde ich generell nur verschweissen. Alles andere hält auf Dauer doch nicht. Mit Epoxy auf Kunsstoff habe ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht (Stichwort: Snowboard). Die glatte Oberfläche von Kunststoff verhindert doch eine gute Haftung. Wenn es halten soll, muss es doch durchpolymerisiert sein. Und dafür gibt es verschweissende Plastikkleber.

Und beim Zahnarzt werden die UV Füllungen ja nur für Druckbelastungen genutzt und keine Biegebelastung. Das ist ein ganz anderes Gebiet.
 
Hallo, es gibt alternativen. Pattex 100%. Klebt alles. Nur nicht sofort. Es dauert eine weile bis es klebt. Bondic dagegen klebt nichts. Es wird zwar gleich Knallhart. Das ist aber auch alles. Wie soll was Kleben wenn es gleich hart wird? Es kann doch kein Material verbinden.
 
UV-Kleber haben nunmal nur einen begrenzten Anwendungsspielraum. Wenn man diesen beachtet ist es gut - für alles andere benutzt man halt speziellere Kleber.
 
@joabus2:
mal im Ernst, Du hast Dich hier angemeldet, am 19.12. und heute jeweils 2 Beiträge mit einer doch sehr harschen Kritik über Bondic verfasst und Dich am sonstigen Forenleben einschließlich anderer Threads etc. absolut Null beteiligt.

Schon ein wenig auffällig, oder? Also, raus mit der Sprache: welchen Zweck verfolgst Du hier?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben