X2x (X20-24) X200(s): Cachenutzung bei SSD - 2. Harddisk möglich? (PCIe, SD Card etc.)

greenzebra

New member
Registriert
6 Sep. 2012
Beiträge
13
Hallo zusammen, ich plane, mir ein x200(s) zu kaufen und habe bereits eine SSD. Habe gelesen, dass ständige Schreibvorgänge wie Temp und Harddiskcache schlecht für die Lebenszeit sind. Kann man eine zweite Platte via Speicherkarte oder PCIe Laufwerk einbauen, um sich ständig wiederholende Schreibvorgänge auszulagern? Macht das überhaupt Sinn - es wurde mir empfohlen. Dank vorab für euer Interesse an meiner frage. Grußgreenzebra:)
 
das dürfte mal ein Thema aus den Anfangszeiten der SSD gewesen sein; heutige SSDs halten schon was aus, siehe hier
 
das dürfte mal ein Thema aus den Anfangszeiten der SSD gewesen sein; heutige SSDs halten schon was aus, siehe hier
So sieht es aus.
SSD einbauen und freuen.
Wem das nicht genug ist, benutzt eine SSD mit SLC-Chips...die hält dann 80 Jahre länger :)
Nimmt man mal an, daß heutige neue SSD nicht wegen eines Herstellerfehlers (Garantiefall) ableben, so kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß der Nutzer seine Hardware vor dem planmäßigen Tod der SSD eh bereits drei mal gewechselt und gar nicht mehr in Besitzt der SSD ist.

Im X200(s) ist meist nur ein PCIe in halber Bauhöhe noch frei. Dafür gibt es keine SSD. Höchstens Adapter auf USB oder SD-Card, was wegen der Geschwindigkeit nur zur unnötigen Bremse wird.
Eher kann man sich überdimensioniert RAM einbauen und legt eine RAM-Disk an. Ich benutze fast nur WinXP, und habe trotzdem bis zu 8GB RAM verbaut. Was Win nicht nutzt, wird als RAM-Disk vergeben und Cache/Temp dahin verfrachtet.

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Werde dann eine Einbauen und den Tipp mit dem Ram befolgen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben