Windows Windows 11 Lizenz-Umzug [erledigt]

Windows Betriebssystem

elchmartin

Active member
Registriert
1 März 2020
Beiträge
702
Hi!

Der ewige Zankapfel Windows-Lizenz ...

Ich habe hier einen Tiny, der mit Windows ausgeliefert wurde. Ich muss gestehen, ich weiß nicht mehr 100% ob Win7 oder Win10, letzteres läuft aber einwandfrei und dated sich auch brav up. (tolles denglisch, was?)
Da Windows 10 ja irgendwann nicht mehr nutzbar sein wird (produktiv und mit Internet), mache ich mir so langsam Gedanken um Ersatz.
Das Dingen MUSS weiterhin unter Windows laufen, ich habe da 2 Branchenanwedungen, die es für 'was anderes' (Linux/OS2/macOS/...) nicht gibt.
Na klar, ich könnte nun Windows 11 mit Klimmzügen draufbügeln, aber das möchte ich nicht, da der Rechner jeden Tag benutzt wird und ein Ausfall ... sagen wir mal doof wäre. Und wenn MS eines Tages entscheidet, solche Installationen abzuschalten bzw diese dann morgens nicht hochfahren, weil der CPU Features fehlen...

Nun habe ich Angebote für Tinys gesehen, die ohne Windows ausgeliefert werden.
Kann ich wohl die Lizenz, wenn ich das alte Gerät verschrotte, 'umziehen'? Das ganze natürlich, da gewerblich, im rechtlich sicheren Rahmen?

Freue mich auf Euren Input :)
 
Hallo,

wenn zur Windowsinstallation ein Account beim Hause M$ existiert, kann man die Lizenz übertragen, in dem man diese für den bisherigen Rechner deaktiviert und für den anderen aktiviert.

Wie genau das geht, können Dir sicher andere hier erklären. Ich nutze diese Funktionen nicht...

Ich habe zwar noch Windows 10 auf einigen meiner Rechner aktiv, allerdings Windows 11 nur auf meinem Gamer Notebook. Solange Windows 10 auf meiner anderen Technik läuft, wird es genutzt.

Schaue einmal. Sofern möglich, ob Du Deine Windows Installation in einer VM transplantieren kannst. Für den Fall, dass der Rechner, worauf Deine speziellere Software nicht mehr gepflegt wird...

BTW: Ist das eine eigene entwickelte Software, oder doch eher eine bekanntere. Falls letzteres, um welche Software handelt es sich?
 
Schaue einmal. Sofern möglich, ob Du Deine Windows Installation in einer VM transplantieren kannst. Für den Fall, dass der Rechner, worauf Deine speziellere Software nicht mehr gepflegt wird...

BTW: Ist das eine eigene entwickelte Software, oder doch eher eine bekanntere. Falls letzteres, um welche Software handelt es sich?
eher unbekannt, WinFit von Rodenstock (Brillenglasbestellung) und OptikOffice von BKG.
Für beides ist nix für Linux oä geplant.

die Sache ist, dass die Programme Anbindung ans lokale Netzwerk und vor allem an die COM-Ports (ja, sowas funktioniert auch unter Win11 noch) brauchen, da sind meine Erfahrungen mit VMs eher durchwachsen, zumal die Bediener sich gerne mit PCs nur beruflich auseinandersetzen und das zusätzliche Handling einer VM vermutlich sehr verwirren wird.
 
Uff... Das ist spezifisches Fachgebiet. Ich vermute, hier wirst Du nur bedingt Hilfe bekommen. Wende Dich besser an den Fachmann vor Ort, bzw. den Anbietern der Software...

Ich bin hier raus, das Übersteigt meine Kompetenzen & Erfahrungen...
 
naja ich will ja nur wissen, ob ich Windows umziehen kann.
Vor allem, ob das im Sinne von Microsoft als legal anzusehen ist, da will ich mir für meinen Betrieb keine Laus in den Pelz setzen.
 
naja ich will ja nur wissen, ob ich Windows umziehen kann.
Vor allem, ob das im Sinne von Microsoft als legal anzusehen ist, da will ich mir für meinen Betrieb keine Laus in den Pelz setzen.
Genau das kann Dir aber passieren... Hast Du einen Ansprechpartner für Deine IT? Am besten sprichst Du mit dem, der das für Dich eingerichtet hat.

Ich klinke mich mal aus, ist nicht mein Fachgebiet!
 
naja ich will ja nur wissen, ob ich Windows umziehen kann.
Vor allem, ob das im Sinne von Microsoft als legal anzusehen ist, da will ich mir für meinen Betrieb keine Laus in den Pelz setzen.
Das Problem ist eventuell, dass was wir als Nutzer für in Ordnung halten (weil technisch möglich), sieht die Rechtsabteilung bei MS oder die beauftragte Kanzlei oder wen auch immer die da anheuern vielleicht anders. Theoretisch sollte man die Antwort in der EULA oder der MS FAQ zur Lizenzaktivierung bei Hardwaretausch finden können. Ist aber bei kommerzieller PC Nutzung auch nicht mein Fachgebiet, weil ich nur für meine private Nutzung zuständig bin.
 
Das Problem hier ist: Die genutzte Software gehört zu einem Optiker/ Augenarzt und damit zum professionellen Bereich. Keiner darf hier wirklich etwas tun. Unser Forenbetreiber ist für alle Forenbeiträge verantwortlich, welche hier erstellt werden. Er würde sich sofort Strafbar machen, wenn hier eine falsche Beratung erfolgt. Denn: @elchmartin könnte unseren Chef hier verklagen, wenn etwas schief läuft.

Daher bitte ich um Schließung des Themas, @Moderatoren
 
Der ewige Zankapfel Windows-Lizenz ...

Verstehe ich nicht. Du hast einen Rechner, mit dem du offenbar Geld verdienst. Microsoft verdient mit der Herstellung von Software Geld.
Wenn du also Microsofts Software brauchst, kannst du sie doch ganz einfach kaufen.

Kann ich wohl die Lizenz, wenn ich das alte Gerät verschrotte, 'umziehen'? Das ganze natürlich, da gewerblich, im rechtlich sicheren Rahmen?

Kann klappen, wäre sicherlich auch legal, aber muss nicht klappen.
Du kannst es nur probieren. Im Zweifelsfall schaffst du dir dann halt noch eine Windows 11 OEM Lizenz an.

Keiner darf hier wirklich etwas tun.

Quatsch. Es geht hier nicht um ein Atomkraftwerk oder medizinische Geräte, von denen Leben abhängen. Das ist Software, mit der man Brillengläser bestellt. Nun bleib doch mal auf dem Boden!

Unser Forenbetreiber ist für alle Forenbeiträge verantwortlich

Noch mal Quatsch. Für das, was du schreibst, bist du alleine verantwortlich.

Daher bitte ich um Schließung des Themas, @Moderatoren

Es geht hier um den einfachen Umzug einer Windows-Lizenz.
 
Well, this escalated quickly.

Ich bin mittlerweile doch so weit, einen neuen/gebrauchten Rechner mit Lizenz zu kaufen.

Ich würde sagen vllt den thread lieber mal zu machen, führt vermutlich nicht mehr in sinnhafte Gewässer.
 
Verstehe ich nicht. Du hast einen Rechner, mit dem du offenbar Geld verdienst. Microsoft verdient mit der Herstellung von Software Geld.
Wenn du also Microsofts Software brauchst, kannst du sie doch ganz einfach kaufen.
Er hat doch schon eine bereits erworben, sagt er doch dick und fett in seinem allerersten Satz.
 
Er hat doch schon eine bereits erworben, sagt er doch dick und fett in seinem allerersten Satz.
Sicher, dass Du im richtigen Thread bist? ;)

1. Satz:
Ich habe hier einen Tiny, der mit Windows ausgeliefert wurde. Ich muss gestehen, ich weiß nicht mehr 100% ob Win7 oder Win10, letzteres läuft aber einwandfrei und dated sich auch brav up. (tolles denglisch, was?)

Ich bin mittlerweile doch so weit, einen neuen/gebrauchten Rechner mit Lizenz zu kaufen.
Sicher eine gute Alternative. Wenn man schon einen neuen Rechner holt, dann gleich mit dem OS (oder dem Upgrade-Recht dazu).

Um noch einmal klar auszudrücken:
Der Transfer einer Windows-Lizenz von einem Rechner auf einen anderen, ist völlig legal, solange sie nicht mehr auf dem alten Rechner weitergenutzt wird. - Siehe auch die EULA.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben