[Vespathread] Fragen zum schlechten anspringen

s_a_s_c_h_a

Member
Registriert
29 Dez. 2006
Beiträge
906
hallo, habe aus alten tagen meine schöne PX 80E lusso, die leider oft beim anspringen sich wie eine diva verhält. holt man sie nach dem winter aus dem loch, so bringt kilometerlanges anschieben gar nix...wartet man 30min, springt sie darafhin an wie ein neugeborenes. die zündkerze ist neu, das benzin auch einigermassen. auch nach langen touren (80km+) will der warme motor extrem schlecht anspringen.

wo sind die schrauber und wer weiss rat?! wenn sie übrigens mal läuft, läuft sie wie eine eins. vor einem winter lasse ich den benzinhahn stets leerverbrennen, also von absaufen kann keine rede sein...

lg, s
 
Eine gruendliche Inspektion ist angesagt. Kontakte(soweit vorhanden), Zuendzeitpunkt, Vergaser reinigen, Funktion des Chocke u.s.w. Das Handbuch weiss sicherlich genaueres.
 
Was mir jetzt noch so als ehemaliger PX125-Fahrer so einfällt:
- Luftfiter reinigen
- Vergaserdüsen (Leerlauf/Luftdüsen) "durchpusten" (s. z.B Vergaser Dell'orto SI Einstellung)
- Zündzeitpunkt einstellen
- Überprüfen, ob die Zylinderkopfdichtung noch dicht ist
- Nochmals überprüfen, ob die neue Zündkerze auch wirklich funktioniert (steht auf dieser Seite ganz unten)

Ich tippe mal auf einen verdreckten bzw. schlecht eingestellten Vergaser. Die Zündung ist bei den PX mit E-start nicht so anfällig wie bei den alten Kisten mit Unterbrecherkontakt. :)
 
Eine PX80 hat keine Zylinderkopfdichtung. ;)

Hatte die 125er übrigens auch nicht. Vergaser reinigen (evtl. im Ultraschallbad) und gründlich einstellen ist aber auf jeden Fall angesagt.
Die Schrauben vom Zylinderkopf (4 Stück) würde ich auch kontrollieren. Allgemein heißt schlecht anspringen im warmen Zustand gerne mal, dass die Schose ein
klein wenig Falschluft im Betrieb zieht und dann für den Startvorgang zu mager läuft. Schraube mal die Zündkerze nach Vollgasfahrt raus und schau, ob die im
Brennraumbereich eher braun, nass oder verkohlt oder eher hell bzw. grau bis weiß ist.
Nass/verkohlt: zu fett
braun/hellbraun: gut
hellgrau/weiß: zu mager
:)
Wenn Du Dich tiefer in die Materie einarbeiten willst, gibt es das beste Blechrollerforum von Welt hier:

www.germanscooterforum.de

Soll keine Werbung in eigener Sache sein, bin dort selber nur user und Schrauber. :thumbup:

LG Stephan
 
Das Brennbild an der Zündkerze sollte optimalerweise rehbraun und trocken sein, Zündkerzen sollten von Champion sein, keinesfalls von Bosch
 
[quote='StephanCDI',index.php?page=Thread&postID=598897#post598897]Eine PX80 hat keine Zylinderkopfdichtung. ;) [/quote]
Oh, dann war die evtl. bei meinem 166er Malossi dabei? Keine Ahnung, ist auch schon zu lange her. :D
 
ich hatte früher an meiner SKR auch das Problem.
Nachdem ich die CDI-Einheit getauscht habe,war
wieder alles ok
VG
Michael
 
Wenn die CDI hinüber ist springt der Motor gar nicht mehr an oder stottert beim Fahren, daran wird es hier nicht liegen
 
danke für die vielen schnellen antworten, da zylinderkopfdichtung ist keine da. zündkerzen könnte schon so ein problem sein vielleicht auch feuchtigkeit. zündzeitpunkt wird mechanisch geregelt, würde mich wundern wenn sich da was verzieht...habe keinen e-starter, leider...92er baujahr oder so...klingt danach als käme ich um einen auseinanderbau nicht drumherum...erstmal hole ich mir jedoch (scheiss) tüv und muss vorher die fahrgestellnummer noch entrosten *grummel*

handbuch habe ich leider nicht...das mit den düsen werde ich mal durchpusten und der luftfilter kann auchmal nachgeschaut werden...

was ist allerdings ein CDI?

ps.: farbe ist natürlich: schwarz wie mein rennrad, auto und computer ;)
 
Bist du sicher???????
Ich hatte,wie gesagt,das gleiche Problem.
Kein stottern beim fahren.Nur Probleme
mit dem starten.
Nach dem Wechsel ging es wieder.
War damals bei Vespa,und die haben
zum Austausch geraten

Michael
 
du meinst sicher wegen der dichtung?! also ich hatte den zylinder schonmal unten und meine es war so...aber der sitzt zum glück so easy...da werde ich gleichnohmal nachschauen...rattern und rasseln ist keins vorhanden
 
@Mike

kann auch ein Kabeldefekt (Funkenüberschlag) sein, aber wie gesagt, Sascha hat ja gar keine elektronische Zündverstellung.
 
das wirklich interessante ist, wie schon gesagt, dass wenn ich sie 500m vergebblich anschliebe, sie 30min später sofort anspringt. klingt irgendwie total nach abgesoffen oder falsches benzin luft gemisch...also irgendwas von und mit der combustion chamber! dann weiss ich ja jetzt, was ich das we untersuchen darf :)

gute nacht und danke schonmal...melde mich zurück
 
eher Schwimmernadelventil!

wenn ein falsches Gemisch in die CC geblasen wird ist Essig mit Anspringen :!: Wenn der Motor volle Leistung bringt, wenn er denn mal angesprungen ist...dann liegt es nicht am Brennraum
 
Hättest du doch VESPA statt Vesap geschrieben ;) , dann denk ich nicht zuerst an ein exotisches Programm..
Der Drehschieber-Motor läuft im allgemeinen sehr rund, zumindest war das bei der P 80 x/ PX 200e der Fall, kein Stottern, Zündaussetzer nur bei Benzinmangel...
Seltsam, die Piaggios haben seit '79 eine Elektronische Zündung, Unterbrecherkontakte- Fehlanzeige. Das Kabel zum Kerzenstecker kann zerfransen, ergo keine Funken, oder Überschlag.
Vergaser halt ich für unwahrscheinlich, außer der Luft/Benzinfilter ist verdreckt. Das Motorgehäuse könnte natürlich undicht sein, bzw. die Dichtung, dann wird Nebenluft angesaugt, beim Drehschieber recht prekär.. :pinch:

Nur sind Ferndiagnosen naturgemäss nichts weiter als vermutungen :)

Viel Erfolg,
Yonah
 
@Yonah

ich dachte da auch eher an die elektronische drehzahlabhängige Zündzeitpunktverstellung (Vespatronic). Wenn Nebenluft gesogen wird ist im Allgemeinen auch Leistungsverlust angesagt - das scheint ja nicht der Fall zu sein
 
oha, danke soweit...die liste wird ja immer länger...das we verspricht ölige finger und meine vespakenntnisse sind lediglich empirisch, kann also total daneben liegen mit der hardwar (LOL) die ich da habe und zu verstehen glaubte. die symptome sind jedenfalls die von mir beschriebenen...was man damit mit eigenkraft nachschauen kann, werde ich tun...asap
 
TÜV

hallo ich habe neuigkeiten, denn ich war beim tüv und habe meine abgasuntersuchung nicht bestanden. der freundliche herr meinte mein standgas wäre zu hoch eingestellt und das öl-benzin gemisch nicht im richtigen verhältnis. wäre nicht noch die hinterradnabe bemängelt worden, hätte er die einstellschrauben gleich selbst justiert. tüv süd: nilkheim sehr netter herr.

naja und jetzt will ich mich natürlich vorm händler drücken, hat jemand ahnung woran ich die richtige einstellung "rieche"/ "höre"/ rausfinden kann ohne zu so einer doofen messtation zu gehen...achja...hat jemand schonmal eine nabe gewechselt?

sicher springt die kiste auch deswegen so schlecht an...heute standen die sterne gut.

plakette: keine
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben