ThinkPad Skylake Portfolio Ankündigung (CES 2016)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und das "TBA" ist auch weg. D.h. die meinen das mit dem (Campus)Preis wirklich ernst :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
scheint so als ob alle modelle nur noch als campusmodel angeboten werden...
oder es ist nur vorübergehend und die pflegen grad ihre webseite.
edit: die campusmodelle und nicht campusmodelle wurden getrennt. wenn man mit der maus das menü öffnet, steht da jetzt im unternmenü: lenovo campus, lenovo, acer, asus
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat das bei Campuspoint jetzt auf Marken-Ebene in Lenovo und Lenovo Campus getrennt. Also alles noch da. :)
 
Der Liefertermin X1 Yoga wurde erst vom 17. auf den 24., dann auf den 30.3.16 und jetzt auf den 4.4.16 verschoben. Echt klasse Lenovo. Macht immer wieder Spaß.
 
@SF6 Ja, mir geht es genauso. Immerhin bekommst du hinsichtlich der Liefertermine Bescheid gesagt, ich warte nun auch schon ein Weilchen und habe keine neueren Information. Ja im Lenovo Store zusammen mit Digital River macht es echt Freude. Bin am überlegen ob ich einfach stornieren soll und warten soll, bis die in einem regulären Store wie Campuspoint oder bei Ok1.de vorhanden sind...
 
Oh ja ihr habt recht. Lenovo und Lenovo Campus wurden getrennt. Hab hier ein Lesezeichen auf nur Lenovo und dort ist EDU einfach weg. Mea culpa...
 
@SF6 Ja, mir geht es genauso. Immerhin bekommst du hinsichtlich der Liefertermine Bescheid gesagt, ich warte nun auch schon ein Weilchen und habe keine neueren Information. Ja im Lenovo Store zusammen mit Digital River macht es echt Freude. Bin am überlegen ob ich einfach stornieren soll und warten soll, bis die in einem regulären Store wie Campuspoint oder bei Ok1.de vorhanden sind...

Auf welche Ausstattungsvarianten wartet ihr denn ? i5/i7, RAM, mit/ohne LTE , Maschinennummer, etc.
Bei mir ist es das 20FQ0044GE und es soll wie bei euch auch Anfang April lieferbar sein...aber ich glaube auch noch an das Christkind.
 
im April sollten eigentlich auch schon die Geräte mit OLED kommen... ich hatte mich gegen das Warten entschieden.

Ich bin langsam echt abgeturned von dem Verein...
 
Ich bin langsam echt abgeturned von dem Verein...

Tja, solange die Leute das Spiel mitspielen, wird sich Lenovo ins Fäustchen lachen und gar nix ändern. Konsequent wäre es, die Bestellung zu stornieren und Lenovo wissen zu lassen, dass man sich als Kunde nicht alles gefallen lässt. Aber der *haben will* Faktor scheint bei vielen doch so stark ausgeprägt zu sein, um vernünftige Reaktionen auf Lenovo's Produktpolitik zu erschweren ...
 
Produktpolitik ist ein netter Witz. Eine Firma, welche Geräte als Verfügbar und als in 7 Tagen auslieferbar deklariert, sollte das auch einhalten können. Das könnte man fast eher arglistige Täuschung nennen.
 
Wie schaut es momentan mit Linux für das T460s oder das X1 Carbon Gen4 aus? Kann jemand einschätzen oder hat vielleicht schon Erfahrungen dazu gemacht, ob das reibungslos laufen wird.

Würde gerne eines der beiden Notebooks mit Ubuntu nutzen, kann aber nicht absehen, ob das jetzt schon ohne Probleme geht oder ob man lieber noch warten sollte.

Ich hab seit gestern das neue X1 Carbon Gen4 mit Linux Kernel 4.1.15 im Betrieb, es gab nur ein paar Dinge die zu beachten waren, aber nichts unlösbares. WLAN ist der 8260 Chip, der mit dem iwlwifi-8000C sehr stabil und performant läuft. Im Vergleich zu meiner alten x230 Konfiguration musste ich vor allem den XServer auf ne sehr aktuelle Version bringen, da es ne Abhängigkeit zum xf86-video-intel Modul für die integrierte 520 GPU gibt. Ethernet ist der I219-V (http://ark.intel.com/de/products/82186/Intel-Ethernet-Connection-I219-V), funktioniert mit dem Standard e1000e aus dem Kernel. Noch nicht getestet hab ich bislang das Sierra WWAN Modul.

Ubuntu nutz ich nicht, von daher kann ich schlecht sagen, ob es Out of the Box läuft, da wäre die Frage ob HD520 / WLAN in der LTS unterstützt werden, ich würde da eher zu ner aktuellen Beta greifen.
 
Hallo ibmthink,
Danke für den Hinweis!

Da ich mit dem T560 bisher nicht ganz glücklich bin (keine externen Monitore verfügbar mit identischer 3K/WQHD+-Auflösung, SSD ab Werk nur ohne PCIe NVMe), wäre das T460s vielleicht auch eine Alternative:
+ WQHD (2.560x1.440 beim T460s) statt WQHD+ (2.880x1.620 beim T560). Für WQHD gibt es viele externe Monitore. Die Lesbarkeit (unskaliert) dürfte trotz des kleineren Displays bei leicht verringerter Auslösung nicht schlechter sein.
+ 256-GB- oder 512-GB-SSD (letzteres auf Wunsch) mit PCIe NVMe
+ RAM DDR4-2133 (T460s) statt DDR3-1600 (T560): Bringt das mehr Performance?
- 4 GB RAM fest verlötet, daher nur ein freier Slot und damit nur maximal 20 statt 32 GB RAM
- Kleinerer Akku (wäre aber OK, da ich eh zu 97-99% im Dock arbeite)
oben noch einmal meine damalige Antwort (von S. 27 dieses Threads, 10.02.16) auf Deinen Post, der mich auf das T460s aufmerksam machte und erst der Initiator dafür war, etwas anderes als das T560 als Nachfolger für mein T61p in Betracht zu ziehen. Nach einigen Tagen regulärer Nutzung des T460s als Produktiv-TP (nach dem Umzug vom T61p vom letzten Wochenende) und Erledigung der wichtigsten Umzugsarbeiten (auch wenn es diverse Dinge immer noch zu tun gibt) bin ich mit der Wahl sehr zufrieden! Das T460s ist bei Office-Nutzung einfach praktisch immer lautlos und damit noch eine deutliche Spur angenehmer als das von mir schon als sehr leise empfundene T61p, und selbst unter Last wird es nicht lauter als das T61p im Leerlauf. Das ist einfach ein großer Fortschritt, abgesehen von der phänomenalen NVMe-SSD. Ich danke Dir noch einmal ganz herzlich, auch für die zahlreichen Antworten auf die im Rahmen der Produktrecherche gestellten Fragen.
 
Ich hab seit gestern das neue X1 Carbon Gen4 mit Linux Kernel 4.1.15 im Betrieb, es gab nur ein paar Dinge die zu beachten waren, aber nichts unlösbares. WLAN ist der 8260 Chip, der mit dem iwlwifi-8000C sehr stabil und performant läuft. Im Vergleich zu meiner alten x230 Konfiguration musste ich vor allem den XServer auf ne sehr aktuelle Version bringen, da es ne Abhängigkeit zum xf86-video-intel Modul für die integrierte 520 GPU gibt. Ethernet ist der I219-V (http://ark.intel.com/de/products/82186/Intel-Ethernet-Connection-I219-V), funktioniert mit dem Standard e1000e aus dem Kernel. Noch nicht getestet hab ich bislang das Sierra WWAN Modul.

Ubuntu nutz ich nicht, von daher kann ich schlecht sagen, ob es Out of the Box läuft, da wäre die Frage ob HD520 / WLAN in der LTS unterstützt werden, ich würde da eher zu ner aktuellen Beta greifen.

Besten Dank für die Info, das klingt schon mal gut.

Hast du ein WQHD Display und nutzt du einen Desktop (gnome, kde ...)? Falls ja, klappt das Skalieren gut?
 
Danke für die Info. Leider bin ich nicht so der Linux Profi. Muss man sich das selbst patchen, oder ist das schon im offiziellen Kernel drin, oder wie lang wird es dauern, bis es im Kernel drin ist, und kommt es auch noch in den 4.4 LTS oder nur in die zukünftigen Kernel?

Der Patch selbst wird erst im Kernel 4.6 oder neuer landen. Kernel 4.5 ist bereits draußen. Vielleicht kommt er in einer Unterversion ala 4.5.x, keine Ahnung. Ubuntu muss den Patch "backporten", um es in Ihren eigenen Kernel aufzunehmen. Ob das passiert, hängt von Canonical ab.
Ich nutze sowieso Gentoo, also kompiliere den Kernel selbst :) Dort habe ich den Patch ohne Problem in meine Kernel 4.5 Sourcen eingebaut und es tut.

-----

Wenn ich mir so den Patch durchlese, würde ich aber auf den Gedanken kommen, dass eigentlich die Problematik zum Teil? mit einem BIOS-Update lösen könnte..
"It is freezing in BIOS when tries to handle thermal interrupt, which will require BIOS upgrade"
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben