Edge E-Serie ThinkPad E16 Gen2 | Empfehlung | Unterschiede WLAN

LostWolf

New member
Registriert
23 Feb. 2022
Beiträge
12
Da nun das neue ThinkPad E16 Gen2 (Intel) verfügbar ist, sind mir als Neuling noch drei Punkte unklar:


Für WLAN gibt es drei verschiedene Optionen:
1715775123437.png
Wo ist hier der Unterschied? Und welche Option ist empfehlenswert?


Da ich mich mit den Bildschirmen nicht so gut auskenne:
Ist der mit 100%RGB und 400cd/m² den Aufpreis wert?
Bringt die höhere Auflösung bei den kleinen 16" überhaupt etwas?


Ist der Intel® Core™ Ultra 7 155H Prozessor im Vergleich zum Intel® Core™ Ultra 5 125H Prozessor den Aufpreis irgendwie wert?
 
Als WLAN-Karte würde ich die AX211 wählen. Mit Modellem von Realtek (vorausgewählt?) habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, gerade bzgl. Verbindungsstabilität.

Ich persönlich würde auf jeden Fall ein 400 Nits-Display nehmen, die Auflösung ist eher Geschmacksache. Arbeitest du viel mit mehreren Fenstern/Programmen gleichzeitig, würde ich das höher auflösende Display wählen.

Welche CPU du wählst, solltest du vor allem von deinen Anforderungen abhängig machen. Wirst du viele Hardwareressourcen benötigen, nimm den 7er, wenn du eher einfache Dinge damit machen möchtest (surfen, Office, Mails), wird der 5er auch ausreichen. Alternativ gerne das Modell mit AMD CPU anschauen, die sind meiner Erfahrung nach auch einen Blick wert.
 
Danke für deine Antwort :)
Damit hast du mir beim WLAN schon deutlich weitergeholfen. Ich konnte vor allem mit der vorausgewählten Option nichts anfangen.

Aber selbst mit der standard Auflistung sollte man bei 16" doch keine Pixel sehen können, oder?

Zum Einsatz kommt das Gerät vor allem zum surfen, aber auch zum programmieren/parametrieren. Aber nicht für Spiele oder aufwändige 3D Anwendungen. (höchstens etwas SketchUp).
Wichtig ist das halt vor allem 3 externe UHD Bildschirme unterstützt werden.

Bin eigentlich bei Intel hängen geblieben wegen evtl Thunderbolt (könnte für eine Dockingstation wichtig sein) und das eine NPU integriert ist die evtl für Win12 wichtig wird.
 
16“ ist ja nicht „klein“, sondern das obere Ende der Displaygrößen bei Laptops.
„Standardauflösung“ wirrd 1920x1200 sein. Da kann man bei 16“ die einzelnen Pixel gut erkennen - denn das geht schon bei 14“.
 
Alles eine Frage der Referenz. Welches Gerät (in welcher Konfiguration)hast du denn bisher genutzt?
Beim Programmieren ist eine höhere Auflösung schon nützlich, CPU-Leistung ist beim Kompileren auch nicht zu verachten.

Ob die (in ein paar Jahren wahrscheinlich winzige) NPU nachher einen Unterschied macht, kann ich nicht beurteilen. Thunderbolt 4 bzw. die Anzahl der zu verwendenden Moniotre sind jedoch tatsächlich ein Argument für die Intel Version, da die AMD Variante scheinbar noch kein USB4 hat.
 
Bis jetzt ist ein Desktop i7 7700 er zum Einsatz gekommen.
Ein bisschen schneller wäre da schon schön, aber das scheint der Core 5 ja ohne Probleme zu schaffen, wenn man sich Kernanzahl und Takt anschaut.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben