T6x T61 Installationsproblem mit PCI Devices

klaus66

New member
Registriert
16 Apr. 2011
Beiträge
18
Habe mir ein gebrauchtes Notebook T61 besorgt. Nachdem ich mehrere T 4x-Modell hatte, dachte ich die Installation ist so einfach wie immer, Treiber runterladen ein wenig probieren, dann geht es.
Aber diesmal weit gefehlt.
BS ist Windows 2000 SP4 mit allen Updates.
Habe mittlerweile auch alle gefundenen Treiber installiert. Bislang merke ich auch noch nicht, dass mir was fehlen könnte.
Aber es fehlen mit 4 Treiber und ich weis absolut nicht, was ich da noch installieren kann, damit die Fehler entfernt sind.

Es fehlen mit wohl folgende 4 Treiber:

PCIDevice
PCI-Kommunikationscontroller (einfach)
PCI-Serieller Anschluss
Unbekanntes Gerät

Zur Info: WLAN und Ethernet ist ok, ebenso Video und Audio, auch das Modem ist installiert.

Bei der Installation der Bluetooth-Software 7vba20ww.exe erhalte ich, wenn ich diese Software, die für Win 2000 sein, soll die Fehlermeldung BTTRAY.EXE Einsprungpunkt nicht gefunden.
Der Prozedureinsprungpunkt "TzSpecificLocalTimeToSytemeTime" wurde in der DLL "Kernel32.dll" nicht gefunden.

Bei meinen alten T4x konnte ich mit ThinkVantage Sytem Update mir immer die fehlenden Treiber runterladen. Das geht beim T61 überhaupt nicht. Bekomme hier immer nach

Es wird übrigens übertragen: Maschinentyp 6464AK7, BS Windows 2000, Sprache DE. Stimmt alles.

Nach 16 % bekomme ich immer die Meldung es wurden keine Pakete gefunden. Das war von Anfang an so. Der Internetzugang funktioniert übrigens tadellos.

Kann mir jemand Tips geben, was an Treibern hier wohl fehlt und wo ich die laden kann.
 
Windows 2000 macht leider zumindest mit den nVidias gerne Fehler.

Installiere mal die Chipsatztreiber.
Geht Sound schon? Das war bei mir immer schwer
 
Wie schon gesagt, Audio geht problemlos. Auch Video d.h. Grafik geht problemlos. Es ist übrigens keine NVIDIA sondern eine Intel-Grafikkarte.
 
Trusted Platform Module
Intel AMT

Lösche mal den Eintrag "Unbekanntes Gerät" und lassen die Hardware neu erkennen. Mäglicherweise bleibt er weg.

Weitere Tipps:
http://thinkpad-wiki.org/Identifikationsmöglichkeiten_der_Hardware


P.S.:
Nur am Rande gefragt: Warum installierst Du ein Betriebssystem, das nicht mehr mit Sicherheitsupdates auf dem aktuellen Stand gehalten wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
AMT hat schon mal dafür gesorgt, dass das unbekannte Gerät verschwunden ist.
Jetzt habe ich nur noch:
PCIDevice
PCI-Kommunikationscontroller (einfach)
PCI-Serieller Anschluss

Am Rande (bitte kein BS-Diskussion !!)
Windows 2000 habe ich, da ich spezielle DOS-Programme nutze, die ich nur NOCH unter Win 2000 nutzen kann.
 
Bleibt noch das Trusted Platform Module (TPM)

Beachte bitte auch den von mir oben verlinkten Wiki-Artikel.
 
Danke für die Antworten.
TPM bringt keinen Erfolg, ist auch schon installiert.
Den Wiki-Artikel kannte ich schon hat aber nicht geholfen.
 
Thinkpad PowerManagement war schon installiert, nochmal vorgenommen, aber ohne Erfolg.

bleibende Fehler:

PCIDevice
PCI-Kommunikationscontroller (einfach)
PCI-Serieller Anschluss
 
hat leider keinen Erfolg gebracht. Die Geräte sind auch nicht doppelt vorhanden gewesen, nach dem Löschen waren sie wieder da. Nachdem ich mich damit abgefunden hatte, dass ich die Treiber nicht finde kam das nächste Problem.
Plötzlich war WLAN nicht mehr vorhanden. Es gab in der Auswahl nur noch Bluetooth, kein wlan mehr !
Dabei war es vorher noch da und ich habe damit gearbeitet.
Ich habe es auch nicht mehr hinbekommen, dass es noch einmal angezeigt wird.
Nachdem ich dann gelesen habe, dass es wohl mehrere gibt, die das Problem haben, habe ich das BS neu aufgespielt und bin dann mal angefangen zuerst WLAN zu installieren. Kriege es aber nicht hin. Es wird nichts angezeigt. Es leuchtet auch die grüne LED nciht mehr (Schiebeschalter ist on!) Einstellungen im Bios sind vorhanden.

hat jemand einen Tipp ?
 
Im BIOS ist Wireless Network noch "enabled"?

Wann genau ist das WLan-Gerät verschwunden?
 
Im Bios ist es enabled.
Keine Ahnung, wann das WLAN verschwunden ist bzw. war.
Habe das BS neu installiert und bin dann mit dem WLAN angefangen, habe es aber nicht mehr zum Laufen bekommen.
Wenn ich den Netzwerkcontrollertreiber installiere leuchtet wengstens die LED wieder.
Habe dann im Netz gefunden, dass bei der Reihenfolge der Treiber zu achten ist.

Und zwar diese hier von oben nach unten:
PowerManagement
Hotkey-Driver
WLAN-Treiber
Access Connection

Habe BS noch einmal neu installiert und bin damit angefangen, aber ohne Erfolg.
Bin jetzt echt am Ende. Ob das WLAN-Modul wohl defekt ist ?
 
Der Chipset-Treiber kann eine Menge "rausreißen".

Hast Du den gleichen WLan-Treiber verwendet, wie bei der erfolgreichen Installation? Es gibt nämlich einige Karten, bei denen sich Treiber verschiedener Hersteller zwar installieren lassen, Windows dabei meldet, dass die Karte funktioniert, aber nichts tut sich.
 
Kannst du die Hardware ID's der Geräte von der Registerkarte Details in den jeweiligen Eigenschaften der Geräte liefern ?

Grüz!
Hibbelharry
 
Hallo,

es handelt sich lt. Aufkleber um einen T61, Type 6464 AK7. Für dieses Geräte habe ich die Treiber von der Lenovo-Seite geladen.
Die habe ich dann installiert, zuletzt für das wlan auf einem reinen neu installierten Windows 2000 SP4 mit allen verfügbaren Updates.
Trotzdem ist wlan nicht mehr aufrufbar.
(Da ich jetzt schon mehrere Tage mich damit beschäftige habe ich es auch mit den Treibern von der Lenovoseite versucht, die man erhält, wenn man den Type 6464 nicht eingibt und nur erhält, wenn man dann Windows 2000 eingibt. Der Erfolg war der Gleiche. Die Treiber teilweise auch und bei den wlan-Treibern waren es 100%ig die gleichen Treiber.
Ich habe das T61 heute als defekt reklamiert und bekomme es ausgetauscht.
Ich will natürlich trotzdem hier die Frage beantworten, denn es bedeutet ja nicht, dass ich in einigen Tagen bei einem identischen Gerät nicht wieder vor dem gleichen Problem stehe. Ich werden mich dann in jedem Fall einmal melden.
Die folgenden Bilder zeigen, dass man wlan nicht aufrufen kann, dass die Treiber installiert sind und welche Versionen die Treiber haben.

06.jpg02.jpg03.jpg04.jpg05.jpg01.jpg
 
Hast Du mal darüber nachgedacht, deine DOS-Software in einer virtuellen Maschine auszuführen? ist vielleicht einfacher als dir mit einem nicht mehr supporteten OS die Finger zu brechen.
 
Hat Linrunner auch nicht so unrecht. Ich hab auf deinen Screenshots gesehen was Windows 2000 offensichtlich die Hardware ID's nicht freiwillig anzeigt wie die Nachfolger, lange nicht angekuckt gehabt, sorry dafür.
Mit diesem Programm kannst du sie sichtbar machen:

Program: Unknown Devices
http://www.halfdone.com/

Damit kann man dann identifizieren was dir fehlt.

Wenn du keine VM willst und es um DOS Programme geht könnte auch das hier für dich interessant sein:

http://www.dosbox.com/

Grüz!
Hibbelharry
 
Warum werden auf Bild 6 zwei (nicht verbundene) Netzwerkverbindungen angezeigt?
Fast sieht es so aus, als wären beide Netzwerktreiber über den Gerätemanager und nicht über das Setup-Programm (WLan) installiert worden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben