T5xx (T500-550 ohne "p") T500 mit Samsung 840 EVO Bootzeit

cyrus01

New member
Registriert
14 Okt. 2011
Beiträge
24
hi leute,

ich hab in meinem t500 eine samsung evo ssd mit 120gb verbaut.
mann hör ja immer von bootzeiten so um 25 sec. bei windows 7!
meiner braucht nach dem bios post ca. 45 sec. bis alles vollstängig
geladen ist. hab ich irgendetwas übersehen oder messen die
anderen mit einer "schnelleren" stopp uhr :)

danke für hilfreiche infos
lg
Cyrus
 
Ich brauche sogar nur 15 Sekunden. ;)

Führe mal AS-SSD-Benchmark aus, dort sollte direkt nach dem Start im Programmfenster zweimal OK stehen (einmal für den richtigen Treibermodus und einmal für das richtige Alignment).
 
Vermutlich misst da jeder anders. ;) Welche SATA Treiber sind installiert? Hattest du das System frisch auf die SSD installiert oder geklont? Wenn geklont, stimmt das Alignment?

Wichtig ist doch: es ist mit Sicherheit deutlich schneller als vorher mit einer HDD.
 
also ganz ausgeschaltet , brauch ich auch ca. 45sek , also alles normal ,
 
danke für die schnellen antworten,

benchmarktest zeigt zwei mal ok
seq: lesen 259 schreiben 247
4k: lesen 21,48 schreiben 33,88
4k-64thrd: lesen 256 schreiben 114
score: lesen 304 schreiben 173
gesamt: 639

controller treiber ist: intel ich9m-e/m sata ahci controller
das system hab ich neu aufgesetzt

lg
Cyrus
 
hallo Lokheizer,

wie schaffst du 15 sek? auf windows 7
ist das wirklich die zeit bis alles geladen ist?
bei mir steht "willkommen" alleine schon für ca. 5 -7sek.

lg
Cyrus
 
hallo Lokheizer,

wie schaffst du 15 sek? auf windows 7
ist das wirklich die zeit bis alles geladen ist?
bei mir steht "willkommen" alleine schon für ca. 5 -7sek.
Ich kann jetzt nicht neu messen, weil gerade ein Image-Backup läuft, werde das aber anschließend nachholen.

Es wird wohl daran liegen, dass 3,6 Ghz auf 4 Kernen anliegen, fast nichts im Autostart liegt und nur sehr wenige Dienste gestartet werden.
 
Die 25 sec Bootzeit sind bei Win8.1 realistisch.. Win7 braucht da mMn etwas länger.
 
ist die 120er so voll das der controller den "slc cache" nicht nutzen kann?
 
also ganz ausgeschaltet , brauch ich auch ca. 45sek , also alles normal ,
Mein T23 braucht knapp 55Sekunden trotz HDD und Vollverschlüsslung, die mächtig Leistung zieht bei dem Pentium 3.
Ist aber logischerweise auch ein 32bit System, da fehlt das Laden der Kompatibilitätsschicht.

Mein T400 startet mit 64bit System und HDD deutlich unter 40 Sekunden.

Ein großer Punkt ist halt das Deaktivieren vom Windows Such Dienst und das Anpassen von Superfetch.

Edit: Windows Update wird auch manuell laufen lassen - die automatische Update Suche ist gerade bei schwacher Hardware und HDD ein echter Killer. Daher starte ich die Update Suche täglich manuell, wenn es gerade passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Lokheizer,

wie schaffst du 15 sek? auf windows 7

4 Kerne a 3,6GHz im T500? Bist du sicher, dass du vom gleichen Laptop sprichst?

Er meint sicherlich das W530 aus seiner Signatur:
W530 | i7-3720QM | 16GB-RAM | Nvidia K2000M | 1920x1080 (FHD) | 240GB/128GB-SSD

Damit ist das schon machbar, ich habe auch ein Haswell Desktop PC mit Core i5 4670 (bis 3,8Ghz) und derzeit nur 1x2GB DDR3 und mit einer "normalen" Adata 510 120GB SSD auch in wenigen Sekunden schon im Windows, absolut sauschnell, auch nochmal deutlich schneller als meine Sandybridgesysteme.
Ich vermute das da mit Haswell nochmal was optimiert wurde, bzw. kann es daran liegen das es nun echte 4 Kerne sind im Vergleich zu meinem Desktop i3.

Die WindowsSearch kann es nicht allein sein, die habe ich bei dem System untypischerweise noch angeschalten glaube ich.

Die 25 sec Bootzeit sind bei Win8.1 realistisch.. Win7 braucht da mMn etwas länger.

Braucht es nicht, siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu beachten ist vielleicht auch noch, ob der Fingerabdrucksensor aktiv ist. Trotz Single-Sign-On brauchte mein W520 "damals" inklusive BIOS mit ca. 45s ca. die doppelte Zeit gegenüber abgeschaltetem Sensor mit gut 20s. Zieht man das BIOS ab, wirds natürlich noch weniger.
Mein T500 kann ich ja mal stoppen. Mit SSD und zig Programmen im Autostart würd ich aber auch auf >45s tippen. Trotz Windows 8 und seinem Schnellstart. Schaltet man den ab, dauerts noch länger - so ist es schneller als Windows 7 gebootet.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben