T480/s T480s friert ein und hängt sich auf [Windows 10]

TGVN

New member
Registriert
28 Okt. 2018
Beiträge
6
Guten Tag!

Ich habe ein Problem mit meinem (ersten) neuem Thinkpad T480s (20L8) und bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.

Als ich das Thinkpad letzte Woche erhalten hatte spielte ich Windows10 per USB-Stick auf und installierte alle Treiber von der Support-Page.

Als ich am nächsten Tag mit MS-Word arbeiten wollte begann mein Fehlerbild. Das Laptop hängt sich immer mal wieder für mehrere Sekunden auf, d.h. ich bewege z.b die Maus oder mache eine Eingabe per Tastatur aber auf dem Bildschirm passiert nichts. Nach ein paar Sekunden werden die Eingaben dann durchgeführt. Dies tritt zu unterschiedlichen Situation auf: Beim Surfen, Schreiben, oder sogar im Leerlauf. nach dem Boot. 3x hatte ich es jetzt bereits, dass das Laptop über 5min einefroren war und selbst auf STRG,ALT,Entf nicht mehr reagierte. Hier hilft dann nur noch das Display zuzuklappen oder einen Hard-Reset durchzuführen.
Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist, dass dieser Fehler so unregelmäßig auftritt. Einmal ist das Arbeiten über Stunden problemlos möglich, wann anders ist das Arbeiten unmöglich weil das System hängt.
Ansosten ist keine Ungewöhnliche Software installiert. Nur MS-Office 2016, Visual Studio und Firefox.

Was ich bisher gemacht habe:
-Windows10 mehrere male neu installiert. Zur Sicherheit auch nochmal einen neuen Stick "gebrannt"
-Treiber über System Update eingespielt und manuell
-Windows 8.1 installiert und auf Windows10 geupdatet.
-Das Lenovo Analyse-Tool im extended-mode für RAM, CPU und Speicher laufen lassen: Keine Fehler.
-Ubuntu 18.04.01 installiert. Aktuell schreibe ich hiermit diesen Eintrag, soweit so gut.

Nun setzte ich meine Hoffnung auf dieses Forum. Möglicherweise weiß ja einer von euch was hier falsch läuft oder was ich noch mal probieren könnte damit mein Denkbrett wieder funktioniert.
Danke schonmal im Vorraus!



Eigenschaften:
Intel Core i7 8550U
16GB RAM
512GB NVMe M.2 2280 SSD
Lenovo LTE Modul XMM7262
 
-Das Lenovo Analyse-Tool im extended-mode für RAM, CPU und Speicher laufen lassen: Keine Fehler.
Für einen Speichertest würde ich nicht das Lenovo Tool nehmen. Lieber einen ganz normalen Memtest, z.B. den einer Linux Live CD
Deine 16GB sind ja 2x8GB: Einmal fest aufs Mobo gelötet und der andere Riegel gesteckt. Den gesteckten würde ich einfach mal entfernen und dann testen.
Entweder Memtest oder einfach wieder Windows installieren und laufen lassen.
Bei Deinen Anwendungen sind 16GB ja eh Luxus pur....
 
Zunächst mal Danke für die Antwort. Der Lenovoeigene Test läuft ja 180min. Ich werde jetzt wieder Win10 Build 1803 und Memtest86 installieren und das ganze mal über Nacht laufen lassen. Das Notebook werde ich wegen der Garantiebestimmungen erstmal nicht öffnen.

Bzgl. des RAMs: Im Moment ist es noch Luxus, ja. Aber ich bin ja noch nicht dazu gekommen weitere Anwendungen zu installieren. Es hängt sich ja andauernd auf:(
 
Der Lenovoeigene Test läuft ja 180min
Für einen ausgiebigen Memtest eindeutig zu kurz, zumal da ja noch andere Tests gefahren werden.


Das Notebook werde ich wegen der Garantiebestimmungen erstmal nicht öffnen.
Memroy ist doch meist eine CRU (also Customer Replacable Unit)
Ansonsten sprich doch einfach mit dem Verkäufer was der dazu meint ?
 
Für einen ausgiebigen Memtest eindeutig zu kurz, zumal da ja noch andere Tests gefahren werden.



Memroy ist doch meist eine CRU (also Customer Replacable Unit)
Ansonsten sprich doch einfach mit dem Verkäufer was der dazu meint ?



Der Verkäufer ist übers Wochenende nicht erreichbar. Ich werde mich aber morgen auf jeden Fall mit ihm in Verbindung setzen. Dabei würde ich natürlich schon gerne ein paar Ergebnisse am Telefon präsentieren können.
Wenn der Verkäufer mir bestätigt dass es eine CRU ist werde ich es mal probieren. Ansonsten lasse ich erstmal die Finger davon.
 
Ich werde jetzt wieder Win10 Build 1803 und Memtest86 installieren und das ganze mal über Nacht laufen lassen.
Das solltest Du NICHT machen!
Boote wie oben vorgeschlagen von einer Linux Live-CD/Stick.
Dort belegt MEMTEST nur einen ganz kleinen Teil des RAM und kann mehr testen, als unter Windows, bei dem der gesamte durch Windows belegte RAM NICHT getestet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das solltest Du NICHT machen!
Boote wie oben vorgeschlagen von einer Linux Live-CD/Sitck.
Dort belegt MEMTEST nur einen ganz kleinen Teil des RAM und kann mehr testen, als unter Windows, bei dem der gesamte durch Windows belegte RAM NICHT getestet werden kann.

Ok das macht Sinn, Danke für den Hinweis. Ich lasse den Test von einer Live-CD laufen:thumbup:



Edit: Habe jetzt nach 11h Laufzeit 3 Passes. Bis jetzt keine Fehler. Ich lasse es den Tag über weiterlaufen bis ich von der Arbeit zurück komme.

Edit2: Auch nach 5 Passes und über 20h Laufzeit keine Fehler im RAM, Nach Kontakt mit der Lenovo Hotline würde ein Techniker-Termin vereinbart. Ich bekomme das MoBo getauscht. Hoffe das behebt den Fehler endgültig.

Edit3: Techniker hat das MB getauscht. Das scheint den Fehler behoben zu haben. Danke an alle die geantwortet haben!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben