SL 500 auseinander bauen: Horroraufgabe

Andrey_HH

Member
Registriert
22 Mai 2018
Beiträge
124
Hallo,

ich weiß, das Gerät ist schon etwas älter, aber ich wollte trotzdem meine Erfahrung teilen. Ich durfte gestern auf meinem SL500 das Bildschirm tauschen (WXGA gegen WSXGA) + Kamera testen. Ich habe gedacht: ich zerlege ihn mal schnell - ist doch ein Thinkpad. Aber dieses Gerät ist reine Geduldsprobe! Wer das so entwickelt hat, muss in die Knast! Und der Hammer ist Aufbau des rechten Scharniers: alle Kabel (Kamera, WLAN, etc.) werden durch das Scharnier geleitet, dabei ist Scharnier verschlossen / zusammen geschweißt. das heißt - wenn ein Kabel kaputt geht, kann man ihn nicht einfach so rausziehen - geht nicht.

Auf jeden Fall - mal wieder was neues erlebt. Nicht jeder Thinkpad ist leicht zu warten.

Gruß aus HH
 
Es geht nicht bei allen ThinkPads gleich. Schlimm waren auch die A-Serie (A20 bis A31), aber laut HMM des SL500 werden die Kabel durch das rechte Scharnier geführt, das nach unten offen sein soll.
1673205834963.png
 
Es geht nicht bei allen ThinkPads gleich. Schlimm waren auch die A-Serie (A20 bis A31), aber laut HMM des SL500 werden die Kabel durch das rechte Scharnier geführt, das nach unten offen sein soll.
Anhang anzeigen 174587
Hallo,
das Scharnier ist schon nach unten geöffnet, aber das Loch ist nicht ausreichend, um Kabel durchzuziehen. Und linke Innenseite des Scharniers (4-Eck mit Punkt-Linie) ist fest, man kann es nicht rausnehmen. Beim mir war es so, dass das Kamera-Kabel zu dick war und stecken geblieben war.
 
Oh ha, danke für den Bericht.
Ich weiß nicht, ob man im Jahr 2023 einen SL500 noch zerlegen will (wobei ich ihn als Ausweich-Gerät nutze, vor allem mit WSXGA-Monitor ist es Freude pur :) ), aber auf jeden Fall HMM folgen - es sind so viele KLeinteile, Schrauben, Abdeckungen... Nicht darauf hoffen, dass das wie bei T60 oder T400 abläuft - wird nicht funktionieren...

Gruß aus HH
 
Ich fand den Kühlertausch beim X61 auch ziemlich wild... Einmal das komplette Mainboard ausbauen. Wtf.
 
Beim X220 auch, um die Wärmeleitpaste zu erneuern, komplettes Board ausbauen. Hat aber geklappt.
 
Ich weiß nicht, ob man im Jahr 2023 einen SL500 noch zerlegen will .......- es sind so viele KLeinteile, Schrauben, Abdeckungen
Ich fand den Kühlertausch beim X61 auch ziemlich wild... Einmal das komplette Mainboard ausbauen. Wtf.
Beim X220 auch, um die Wärmeleitpaste zu erneuern, komplettes Board ausbauen.
Ihr müsst es einfach als Herausforderung sehen! :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
-->
Hat aber geklappt.
(y)
 
Du meinst, ich soll meinen X61t lieber gar nicht aufschrauben? :) Klingt nach wenig Spass bei Zusammenbau..
Doch doch, mach - ist zwar ziemliches Gefummel, aber richtig geiles Gefühl wenn es dann tut.

Habe vor ein paar Jahren das X61s meines Kumpels mit einem neuem Lüfter versorgt, da er es aus nostalgischen Gründen (war sei erster selbstgekaufter Rechner nachdem in die Selbstständigkeit gestartet war) unbedingt weiter am Leben erhalten wollte.
 
Willkommen im Club. Ich versuche gerade, einen SL510 wieder funktionsfähig zu machen.

Und leider habe ich nur ein russisches(?) Video gefunden, in dem so ein Modell auseinandergebaut wird. Das wird ein Spaß werden, wenn ich den wieder zusammenbauen will. Denn das Video war nach dem Auseinanderbauen zu Ende und bei meinem hat ein Teil der Schrauben gefehlt.

Das wird wie Tetris, wenn ich das Video minutenweise zurückspule und mit HMM und Meßschieber versuche, den wieder zusammenzukriegen :D
 
Ich empfehle immer viiiieeeel Platz, so dass man sich alles maßstabsgetreu ablegen kann. Bei umfangreichen Arbeiten auch in mehreren Schichten.
Und Zeit!
Wenn grad die Partnerin/der Partner was besprechen will, die Kinder quengeln, die Katze Hunger hat, man eigentlich in einer halben Stunde auf Nachbars Grillfest sein möchte und aus diesem Grund schon mal vorsorglich 2-3 Bier getrunken hat, dann ist definitiv nicht der geeignete Punkt für solche Arbeiten :) .
 
Ich empfehle immer viiiieeeel Platz, so dass man sich alles maßstabsgetreu ablegen kann. Bei umfangreichen Arbeiten auch in mehreren Schichten.
Und Zeit!

Ja, Lesson learned :D Ich denke sogar ernsthaft über solche Magnetpads nach, auf denen man die Schrauben ablegen kann :D
Aber ich habe gerade erst angefangen, an Laptops basteln zu wollen, ich lerne bestimmt noch Unmengen und werde bestimmt auch massig dumme Fragen stellen.
 
Ich hab' mir am anfang immer A4 Blätter genommen und die Schrauben an die richtige Stelle ins Blatt gestecht (oder mit Tixo drauf befestigt)
 
Ich hab' mir am anfang immer A4 Blätter genommen und die Schrauben an die richtige Stelle ins Blatt gestecht (oder mit Tixo drauf befestigt)
Hmm, die Idee ist wohl zu einfach, um selber drauf zu kommen. Klingt bestechend einfach und schnell umzusetzen.
Aber wahrscheinlich muss ich doch dringend etwas komplizierteres basteln. So mit 3D Drucker und Magnetfolie und Ebenen :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben