Neue ThinkPad P-Serie (P50 und P70)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist die gleiche alte Leier. Wer braucht schon eine gute Tastatur? Wer braucht schon ein gutes Touchpad? Wer braucht schon gute Lautsprecher? Gibt es doch alles extern. 95% der Leute die ich kenne kommen auch mit einem billig Consumer Notebook zurecht.

:facepalm:
 
Ich sitze gerade genau vor diesem Display und wehre mich einfach dagegen, dass es als grottig bezeichnet wird.
Bei allem Respekt, aber eine positivere Bezeichnung hat so ein Display in einer 2500€-Workstation einfach nicht verdient.
In einer 500€-Consumer-Gurke wäre das ja noch mal etwas anderes... :rolleyes:
 
Vielleicht wäre es mal interessant, wie die Meinung wäre, wenn der Standard das 4K Display wäre und in der Konfiguration bewusst "abgewählt" werden muss... Dann müsste man sich nicht ärgern, daß das 4K soviel teurer ist, sondern sich fragen, ob einem das schlechtere Display die Ersparnis wert ist...

Auf dem Papier stehen dieselben Zahlen, aber es ist psychologisch denke ich schon ein Unterschied :rolleyes:
 
vorallem beim einstiegspreis... das klickt dann halt keiner mehr an ^^
 
Wie kann dieses dermaßen grottige Display bei Notebookcheck eine Bewertung von 94% abfassen?
Der Autor hat sich dazu mittlerweile geäußert:
Hallo zusammen,

auch aufgrund eurer Kommentare haben wir uns noch einmal die Display-Bewertung angesehen und einen Bug im System gefunden, der in den letzten Tagen die Display-Ergebnisse einiger Testgeräte, darunter auch das ThinkPad P50, erhöht hat. Diese werden jetzt korrigiert.

Die korrekte Displaybewertung für das P50 liegt bei 86 %, was zu einer Gesamtnote von 88 % führt.

Bitte entschuldigt die Verwirrung.
http://www.notebookchat.com/index.php/topic,55724.msg265132.html#msg265132
 
In dem Zusammenhang wurde das P70 auf 91% hoch gewertet - für Notebookcheck-Verhältnisse ein sehr selten erreichter Wert. :D
 
Ein weiteres Review zum P50, in polnisch (mit sehr netten Bildern): http://lab-kuzniewski.pl/lenovo-thinkpad-p50-biznesowa-maszyna-o-ogromnych-mozliwosciach/ bzw. google Übersetzer: https://translate.google.de/transla...-biznesowa-maszyna-o-ogromnych-mozliwosciach/

Die dort getestete Variante ist ein FHD Touchscreen Modell. Obwohl die Xeon CPU vom Takt her nur marginal schneller ist als der Core i7-6820HQ liegen die Ergebnisse deutlich höher (z.B. Cinebench R15 Multicore - 726 vs. 592). Bei diesem Gerät scheint der Turbo also korrekt zu funktionieren.
 
Hmm... wie groß und schwer ist es denn nun wirklich?

Die oben verlinkte polnische Website sprich von:
377 x 252 x 31, 2.92 kg - weight with battery (!) <- heißt, die anderen geben das Gewicht ohne Batterie an?
Notebookcheck spricht von:
377.4 x 252.3 x 29.4, 2.59kg
Campuspoint sprich von:
377.4 x 252.3 x 24.5-29.4, 2,67kg
Lenovo spricht von:
377.4 x 252.3 x 24.5-25.9, 2,55kg ("ab")

Ich meine das Lenovo so viel schummelt wie es geht für's Marketing ist ja verständlich. Aber wie kommen die Polen auf 31mm, wenn andere bei 29, bzw. 26mm sind? Misst Lenovo ohne Gummi-Füßchen und nur die Base, ohne Bildschirm?
Die 2,55kg von Lenovo sind wahrscheinlich mit kleinem Akku, ohne 2,5Zoll SSD und so weiter- aber mit oder ohne Batterie? Klar ob nun 29 oder 31mm dick, ist wurscht, aber 26 oder 31mm ist schon ein Unterschied. Gleiches gilt für das Gewicht... die anderen Seiten schreiben natürlich tlw. einfach nur ab, aber dafür ist das Gewicht doch sehr unterschiedlich, eine 2,5Zoll SSD wiegt ~60g und HDDs sind in keiner Konfiguration verbaut, die ich oben angeschaut habe...
Liegt das Gewicht der Polen am Touch-Screen?


 
bei den polen liegt auch ein stift rum... touch könnte 2mm mehr displaydicke bringen..

Das ThinkPad P50 angeboten matte IPS-Matrizen in zwei Auflösungen - Full HD (1920 x 1080) oder 4K (3840 x 2160). Die Option stellt auch Touch-Screen. Und so kam es, unsere Unit-Test. Interessanterweise kann jedoch nicht nur mit den Fingern (erkennt den Druck auf 10 Punkte gleichzeitig), aber den Stift zu kontrollieren. Die mitgelieferten Stylus-Stift ThinkPad Pro wurde in Partnerschaft mit Wacom entwickelt, unterstützt es 2.048 Druckstufen und bietet eine große Präzision.

also mit digitizer
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die korrekten Angaben muss man im PSREF nachsehen: http://psref.lenovo.com/syspool/Sys... P50/ThinkPad_P50_Platform_Specifications.pdf

Im Prinzip haben also alle so ein bisschen Recht was das Gewicht angeht^^ 2.55 kg non-Touch 4 Zellen Akku, 2.67 kg non-Touch mit 6-Zellen Akku und 2.9 kg Touch mit 6-Zellen Akku.

Und was die Maße angeht, da der Fehler bei Lenovo auf der Website. Eventuell haben sie die Zahlen verdreht (25.9 mm statt 29.5 mm).
 
Lenovo spricht bei den Abmessungen des P50 mit Touchscreen von 377,4 x 252,3 x 25,8 - 30,7 mm (ohne Touchscreen: 24,5 - 29,4 mm Dicke), das Gewicht mit 4-Zellen-Akku liegt bei 2,82 kg, während das Gewicht mit 6-Zellen-Akku bei 2,90 kg liegt.
 
... Ok sry, hätte mir denken können, dass ibmthink und fb1996 schneller sind :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt nur am i7. Der Xeon übertaktet wie er soll. Siehe auch P70, dort war der i7 auch problematisch.
Also ist Intel Schuld, nicht Lenovo? Nein, die CPU funktioniert woanders bestens. Lenovo hat's hier nur im BIOS verbockt.

Ist wohl eher NVIDIAs Schuld.
Dass Optimus überall geht, nur bei diesem Modell nicht richtig? Hmmm... Ja ich würde die Schuld hier auch gerne auf Nvidia schieben. Aber da Optimus seit Jahren in anderen Modellen zuverlässig läuft, ist es irgendwie komisch, dass es bei diesem Modell nicht so ist. Vielleicht doch Lenovo?
Wieso vermutlich? Ist 99% AdobeRGB nicht gut genug?:confused:
Vermutlich, weil es bisher noch keinen Testbericht dazu gibt. Wenn der Farbumfang super ist, aber Kontrast schlecht und/oder Blickwinkelabhängigkeit schlecht und/oder mieser Weißpunkt/miese Gamma-Kurve im unkalibrierten Zustand (dann muss man per Kalibrierung extrem verbiegen und das sieht man) und/oder dunkle/ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung und/oder ... Nur, weil es laut Beschreibung eine hohe Farbraumabdeckung hat, ist es nicht gleich ein deutlich besseres Display als das miese FHD-Display.
 
Also ist Intel Schuld, nicht Lenovo? Nein, die CPU funktioniert woanders bestens. Lenovo hat's hier nur im BIOS verbockt.
Das ist die Frage...es haben schon mehrere Nutzer berichtet, dass ihr P50 mit Core i7 dieses Problem nicht hat (z.B.: http://forum.notebookreview.com/threads/announcing-thinkpad-p-series-p50-and-p70.779841/page-39 Der Nutzer "win32asmguy" mit einem P50 mit i7-6700HQ). Von daher wäre es interessant ob sich noch weitere User mit diesem Problem melden. Insbesondere Nutzer mit dem Core i7-6820HQ.
 
Vermutlich, weil es bisher noch keinen Testbericht dazu gibt. Wenn der Farbumfang super ist, aber Kontrast schlecht und/oder Blickwinkelabhängigkeit schlecht und/oder mieser Weißpunkt/miese Gamma-Kurve im unkalibrierten Zustand (dann muss man per Kalibrierung extrem verbiegen und das sieht man) und/oder dunkle/ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung und/oder

Ich habe es bereits getestet. Die Blickwinkel sind so gut wie man es von normalen IPS Displays gewohnt ist. Es geht natürlich besser, aber was Blickwinkel angeht war IPS noch nie der Benchmark. Mit 300 nits an Helligkeit und einem Schwarzwert von 0.21 wenn ich mich richtig erinnere ist auch der Kontrast in ordnung. (1000:1) Eine miese Gammakurve ist quasi schon typisch für IPS. (zumindest alle die mir untergekommen sind) Der Weißpunkt war hingegen nicht weit vom Optimum entfernt. An der Hintergrundbeleuchtung gab es auch nichts auszusetzen.

Das Display ist also auf jeden Fall deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Frage...es haben schon mehrere Nutzer berichtet, dass ihr P50 mit Core i7 dieses Problem nicht hat (z.B.: http://forum.notebookreview.com/threads/announcing-thinkpad-p-series-p50-and-p70.779841/page-39 Der Nutzer "win32asmguy" mit einem P50 mit i7-6700HQ). Von daher wäre es interessant ob sich noch weitere User mit diesem Problem melden. Insbesondere Nutzer mit dem Core i7-6820HQ.

Ich habe auch den i7-6700HQ und keine Probleme mit dem CPU Takt ( innerhalb von Sekunden springt er auf ca. 3.1GHz auf allen Kernen ). Ich verwende jedoch Arch Linux und kein Windows.

An diese Stelle eine andere Frage: Lenovo wirbt im Datenblatt ( https://www.thinkworkstations.com/wp-content/uploads/2015/07/WW_DS_Q2-16_ThinkPad_P50_Final.pdf ) mit Unterstützung für Ubuntu.
Hat schon jemand irgendwo Linux-Treiber für Smartcard reader, Fingerabdruckscanner oder Farbsensor gesehen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben