T480/s interner Akku aktiv, obwohl externer vorhanden und geladen

ahoellrigl

Well-known member
Registriert
10 Mai 2017
Beiträge
593
Ich habe kürzlich ein T480 erworben und es mit Windows 11 frisch aufgesetzt. Nachdem ich so problemlos und ohne Tricksereien(!) die Thunderbolt-Firmware von NVM 20 auf NVM 23 aktualisieren konnte, wurde auf einmal statt des externen der interne Akku entladen, obwohl beide zu über 90% Ladestand hatten.

Was ich seitdem probiert habe:
  1. Ladeschwellen deaktiviert und neu gestartet. Ohne Effekt.
  2. Andere externe Akkus eingesetzt. Mit einem zweiten 61-er dasselbe Verhalten, nur mit einem 61+ war korrekt wieder der externe aktiv.
  3. Das System ins UEFI/BIOS heruntergefahren, den internen Akku deaktiviert, dann Netzkabel angesteckt und neu gestartet. Sowohl beim Hochfahren mit angeschlossenem Netzkabel als auch beim Hochfahren auf Akku war dann wieder unter Windows der interne Akku aktiv.
  4. Die Übung wiederholt und nach dem Herunterfahren zusätzlich noch den Emergency Reset betätigt. Länger und auch mehrfach. Kein Effekt.
  5. In Lenovo Vantage mit beiden angeschlossenen Akkus den externen kalibriert. Hat ziemlich lange gedauert aber funktioniert. Trotzdem war dann am Ende wieder der externe Akku aufgeladen, aber genutzt und entladen wurde der interne.
Als nächsten Schritt habe ich das T480 dann mit Deaktivieren des internen Akkus heruntergefahren, geöffnet und das Anschlusskabel des Akkus vom Stecker auf dem Board abgezogen. Wieder gestartet (nach kurzem Anstecken des Netzkabels) nur mit externem Akku. Das lief und läuft problemlos, ergo ist der externe Akku intakt. Im Moment lasse ich ihn gerade von Vantage neu kalibrieren.

Was mich allerdings in Vantage jetzt irritiert ist diese Anzeige:

1716059295541.png

Ist das korrekt, dass bei fehlendem internen Akku das im Vantage-Menü wie ein Fehler dargestellt wird? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, da es m.W. ja auch T480 gibt, die ohne internen Akku verkauft wurden. Da hätte es doch für Käufer ziemlich verstörend gewirkt, wenn sie dann Vantage geöffnet hätten und dort mit einer Warnmeldung konfrontiert worden wären. Muss man vielleicht im System noch irgendwo gesondert einstellen, dass kein interner Akku verbaut ist?

Und hätte ansonsten jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte, damit das T480 wieder zuerst den externen Akku entlädt, wenn der angesteckt und geladen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab keine Ahnung von Windows, und ob das überhaupt was mit dem Betriebssystem zu tun hat, aber normalerweise wird (unter Linux) der Akku mit der besseren verbleibenden Restkapazität immer als erstes entladen.

P.S. Das hat nichts mit dem Ladestand, sondern auschließlich mit der Kapazität zu tun.
 
Hm, aber das würde ja dann den Sinn der Power Bridge ad absurdum führen. Der interne Akku ist ja eigentlich dafür gedacht, dass er aktiviert wird, wenn ein externer leer ist. Sodass man dann zu einem anderen vollen externen Akku wechseln kann. Das kann ja aber nicht funktionieren, wenn zuerst der interne leergemacht wird, dann der externe.

Und dass in Vantage der nicht angeschlossene interne Akku als Warnmeldung angezeigt wird, obwohl das System zuvor komplett heruntergefahren wurde, sieht für mich auch nicht richtig aus. Als ob da irgendwelche Einstellungen auf Geräteebene nicht korrekt wären. Ich denke nicht, dass das etwas mit dem Betriebssystem zu tun hat.
 
Hm, aber das würde ja dann den Sinn der Power Bridge ad absurdum führen. Der interne Akku ist ja eigentlich dafür gedacht, dass er aktiviert wird, wenn ein externer leer ist. Sodass man dann zu einem anderen vollen externen Akku wechseln kann. Das kann ja aber nicht funktionieren, wenn zuerst der interne leergemacht wird, dann der externe.
Ja so hab ich auch gedacht, als bei mir sich auch erst der interne entladen hat. Aber angeblich, nach Google ist das so, und nach eigener Erfahrung. Nach dem ich nen neuen externen Akku hatte, entlud sich wieder der Externe als Erstes.
 
Danke für die Info, hättest du zufällig noch einen Link parat, wo das detaillierter diskutiert wird?

Wie gesagt, gerade kalibriert Vantage noch einmal den externen Akku (interner abgesteckt). Ich lasse das jetzt durchlaufen, stecke dann den internen wieder an und schaue mal, wie es im Ergebnis aussieht. Eventuell kalibriere ich anschließend auch noch mal den internen Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach gibt es dieses fragwürdige Verhalten bei der Ansteuerung der beiden Akkus erst seit dem T470? Das würde erklären, warum es beim T450, die hier bislang im Einsatz waren, nie so aufgetreten war.

Und nachdem Lenovo ab dem T490 keine ThinkPads mehr mit externem Akku baut, haben sie anscheinend die Beschwerden zum Akkumanagement beim T470 und T480 ganz einfach nur ausgesessen, so wie die Diskussionen im Lenovo-Forum gelaufen sind... :(:mad:

Immerhin würde das auch meine Beobachtung erklären, dass ohne sonstige Änderungen am System ein angesteckter 61+ mit höherer Kapazität zuerst entladen wird, die beiden 61-er mit geringerer Kapazität hingegen nicht.
 
Ich kann mich beim T480 daran erinnern, dass Lenovo irgendwann beim Powermanagement das Entladeverhalten so umgestellt hat, dass immer zuerst der stärkere Akku entladen wurde - wenn das nach etlichen Ladezyklen des externen Akkus dann irgendwann der interne Akku war, wurde lästigerweise immer der zuerst entladen. Geholfen hat hier nur, sich einen neuen externen zu besorgen, der dann wie gehabt zuerst entladen wurde. Oder man nudelt den internen soweit runter, bis keine Gefahr mehr besteht, dass er der stärkere ist.

Gerade gesehen, dass genau das so im Lenovo Forum beschrieben wird.
 
Da fragt man sich doch, wer da warum bei Lenovo auf die (saublöde) Idee gekommen war, ein sinnvolles und funktionierendes Konzept namens Power Bridge mal so eben komplett zu verhunzen. 😒

Ich denke gerade darüber nach, wie man unter den Umständen einen externen Akku auf z.B. 80% entladen kann, um ihn mit Ladeschwellenmanagment zu nutzen oder einzulagern. Ohne dafür erst den internen Akku komplett leersaugen zu lassen. Das einzige, was mir da im Moment einfällt, wäre, in Vantage eine Kalibrierung des externen Akkus zu starten und diese beim Erreichen des gewünschten Ladestands abzubrechen. Oder hätte jemand eine bessere Idee?

Was meinen anderen Punkt mit der Warnmeldung in Vantage bei einem nicht angeschlossenen internen Akku anbelangt, hatte ich jetzt testweise mal einen Dummy in das T480 eingebaut. Hätte ja sein können, dass der interne Akku irgendeinen Sensor auf dem Motherboard aktiviert, wenn er montiert ist, ein Dummy hingegen nicht. Aber das kann man wohl ausschließen, denn auch mit dem eingebauten Dummy zeigte sich dasselbe Bild wie in Beitrag #1.

Hätte hier vielleicht jemand ein T480 (oder T470) ohne internen Akku und könnte mal bei sich in Vantage (Commercial) schauen, wie dort die Seite mit den Akkuinformationen aussieht? (Mehr interessehalber, da ich bei meinem jetzt den internen Akku ja wieder angeschlossen habe.)
 
Ohne internen Akku mit einem Dummy sieht das in Vantage bei mir so aus wie bei Dir. Ist ein T480. Also was das betrifft alles schick.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben