[IFA 2013] Lenovo ThinkPad Yoga

Nein, nicht unbedingt. Der User darf die Unterschale nur nicht auswechseln, aber er darf sie selber abnehmen und wieder installieren um an CRUs zu kommen, so lange er dabei nichts zerstört = kein Garantieverlust.

Ist zwar OT, aber das halte ich für Unsinn. Gibt es tatsächlich HMM in denen nicht-CRU Teile ab- und anmontiert werden müssen/dürfen um eine CRU zu wechseln? Ob man jetzt das selbe oder ein gleiches Teil wieder anmontiert macht doch physisch keinen Unterschied.
 
so, ich bin jetzt seit gestern auch glücklicher Nutzer eines Thinkpads! Nach anfänglichen Digitizer Problemen habe ich das Firmware Update geladen und damit war das Black Hole Problem Geschichte. Ungenauigkeiten an den Rändern blieben. Nun aber nur eire Kalibrierung und das Problem ist weg. Es ist aber wichtig, wie man der Digitizer hält. Wenn man ihn von oben nach unten haltend kalibriert hat, dann darf man ihn nicht andersherum halten. Ichhabe mir noch einen weiteren von Walcom bestellt, wie von Mobiletech empfohlen. Das kann das vielleicht beheben. Der Stift hier ist wirklich pfipselig
 
Meins ist vor ein paar Tagen auch angekommen. Nach der recht unproblematischen UEFI Dualboot-Installation von Ubuntu 13.10 64bit bin ich sehr begeistert, selten habe ich so ein linuxfreundliches Gerät nutzen dürfen. Bis auf ein paar kleine Bluetooth-Probleme mit der Maus (es wurde einige Male gemeldet, dass die Batterie der BT-Maus leer sei) funktioniert einfach alles. Auch die Onelink Dockingstation macht was sie soll. Allerdings habe ich mich noch nicht um die Gigabit-Ethernet-Schnittstelle kümmern können, die jedoch in den Messages korrekt angezeigt wird (HDMI, Audio, USB, Powerbutton via Dock funktionieren einwandfrei). Ich bin sehr froh darüber, dass mein Vaio Duo 13 so schnell defekt war und ich stattdessen das TP Yoga S1 kaufen konnte :thumbup:.
 
Nach der recht unproblematischen UEFI Dualboot-Installation von Ubuntu 13.10 64bit bin ich sehr begeistert, selten habe ich so ein linuxfreundliches Gerät nutzen dürfen.

Hallo Terminux,
Ich will auf meinem Yoga auch Windows 8.1 und Ubuntu dual booten. Darf ich fragen, wie genau du Ubuntu installiert hast? Hast du das vorinstallierte Windows 8.1 belassen und dann einfach mit dem Ubuntu-Installer die Haupt-Partition verkleinert? Oder hast du eine eigene Partition angelegt (aktuell hat mein Yoga schon 4 primäre Partitionen, also müsste ich dann eigentlich eine davon löschen)?
Und gibt's sonst noch irgendwas, was ich unbedingt beachten muss? Meine Hauptsorge ist, dass ich beim Installieren Windows 8.1 bzw. den Bootloader beschädige. Sobald Ubuntu installiert ist, ist alles gut. Den Rest kriege ich dann locker selbst hin :).
 
Meins ist vor ein paar Tagen auch angekommen. Nach der recht unproblematischen UEFI Dualboot-Installation von Ubuntu 13.10 64bit bin ich sehr begeistert, selten habe ich so ein linuxfreundliches Gerät nutzen dürfen. Bis auf ein paar kleine Bluetooth-Probleme mit der Maus (es wurde einige Male gemeldet, dass die Batterie der BT-Maus leer sei) funktioniert einfach alles. Auch die Onelink Dockingstation macht was sie soll. Allerdings habe ich mich noch nicht um die Gigabit-Ethernet-Schnittstelle kümmern können, die jedoch in den Messages korrekt angezeigt wird (HDMI, Audio, USB, Powerbutton via Dock funktionieren einwandfrei). Ich bin sehr froh darüber, dass mein Vaio Duo 13 so schnell defekt war und ich stattdessen das TP Yoga S1 kaufen konnte :thumbup:.

Sehr interessant - wie gut funktioniert die kapazitative Oberfläche unter Linux? Und der Stift?
 
Hach, habe soeben auch mal ein ThinkPad Yoga bei Lenovo bestellt. Gibt ja heute 10% Rabatt auf das ThinkPad Yoga über die Adventskalendeangebote (Code:
ADVENT-10HEYOCR
)

Lieferzeit 1-2 Wochen, aber ich konnte immerhin AC-WLAN als Option hinzufügen, das wollte ich dann schon. WWAN / 3G fehlt leider noch als Option, jetzt ist die Sache aber dann doch mit mir durch gegangen... :cool:
 
Hach, habe soeben auch mal ein ThinkPad Yoga bei Lenovo bestellt. Gibt ja heute 10% Rabatt auf das ThinkPad Yoga über die Adventskalendeangebote (Code:
ADVENT-10HEYOCR
)

Lieferzeit 1-2 Wochen, aber ich konnte immerhin AC-WLAN als Option hinzufügen, das wollte ich dann schon. WWAN / 3G fehlt leider noch als Option, jetzt ist die Sache aber dann doch mit mir durch gegangen... :cool:

Gratuliere! Schreibe mir doch dann in 2W mal wie lange der Akku hält - das würde mich wirklich brennend interessieren....
 
Hallo Terminux,
Ich will auf meinem Yoga auch Windows 8.1 und Ubuntu dual booten. Darf ich fragen, wie genau du Ubuntu installiert hast? Hast du das vorinstallierte Windows 8.1 belassen und dann einfach mit dem Ubuntu-Installer die Haupt-Partition verkleinert? Oder hast du eine eigene Partition angelegt (aktuell hat mein Yoga schon 4 primäre Partitionen, also müsste ich dann eigentlich eine davon löschen)?
Und gibt's sonst noch irgendwas, was ich unbedingt beachten muss? Meine Hauptsorge ist, dass ich beim Installieren Windows 8.1 bzw. den Bootloader beschädige. Sobald Ubuntu installiert ist, ist alles gut. Den Rest kriege ich dann locker selbst hin :).

Hallo,
in Ubuntuusers habe ich eine kurze Schritt für Schritt Anleitung geschrieben. Zusammengefasst: Windows verkleinern, Linux hinten via USB-Stick dran, eine kleine /boot, wo auch grub installiert wird, aus historischen Gründen eine kleine swap und viel /. Wichtig: UEFI an, UEFI secure aus. -> http://forum.ubuntuusers.de/topic/bluetooth-ethernet-ueber-dock-lenovo-thinkpad-/#post-6180747

Die Sorge über den Bootloader kann ich sehr gut nachvollziehen, bei dem Yoga ging das aber sehr geschmeidig. Wichtig ist, das du in UEFI-Mode installierst (siehe auch den Anfang von https://help.ubuntu.com/community/UEFI)

Ergänzend zu dem Bericht bei Ubuntuussers kann ich jetzt noch bestätigen, das Audio und HDMI über die Dock als auch Bluetooth-Audio funktioniert. Ethernet über Dock ist noch in Arbeit; sieht sehr nach manueller Konfiguration aus.

@mSSM
Touchscreen und Stift (Wacom sei dank) funktionieren klasse. Um die Probleme mit der Genauigkeit und dem Firmware-Upgrade habe ich mich noch nicht gekümmert, da bisher nichts davon zu bemerken war. Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen: Wenn man zwischen Touch und Maus bzw. Touchpad wechselt, war ab und zu der Mauszeiger für eine gewisse Zeit unsichtbar. Das scheint mir aber eine Problem von Unity zu sein.

@hitmaninblood
Zu der Akkuleistung kann ich bisher wenig sagen, da sie bedingt durch die Last stark schwankt und ich selten länger ohne Dock gearbeitet habe. Grob über den Daumen würde ich mal 4 Stunden unter mittlerer Last (Browser, Office, Gimp, Mail) schätzen.
 
@hitmaninblood
So richtig viel kann ich leider auch nicht zu der Akkuleistung sagen. Unter Last ist sie durchschnittlich. Wenn ich aus Langeweile "Sim City" oder Civilization spiele, dann hält der Akku "nur" 2-4std. Aber da war bereits im Vorwege viel Ladung verbraucht.
Mein Verhalten ist eigentlich so, dass ich ihn morgens lade. Dann den gesamten Tag über benutze. Solange ich nicht auf Video Dateien und rechenintensive Programme zurückgreife, hält der Akku schön lang.
Nicht länger als der von meinem Alten (Asus UX31E), der hielt 9std, wenn man ihn sorgsam genutzt hat. Aber bisher auch nicht unangenehm kürzer... Nächste Woche kann ich mehr dazu sagen...
 
Hey Leute,

ich hab mir nun am Ende meines Studiums noch mal fix nen Thinkpad Yoga zum studentenfreundlichen Preis gegönnt. Insgesammt tolles Teil aber mein Touchpad spinnt. Ich tippe ehrlichgesagt auf ein Treiberproblem, aber vllt habt ihr ne Idee. Das Touchpad sowie der Trackpoint funktionieren beide gut so lange es ums Zeiger Bewegen geht. allerdings kann ich nicht klicken. weder rechtsklick noch linksklick geht. ich kann maximal durch ein Tippen auf das Touchpad links klicken, aber nur wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Und wenn ich es ein wenig übertreibe mit der Touchpad drauf rum drückerei, dann spielt entweder das ganze Windows verrückt (startet willkürlich irgendwelche Dinge) oder aber das Touchpad und der Trackpoint reagieren einfach mal gar nicht mehr. Treiber hab ich schon aktuallisiert und sogar deinstalliert. Hat leider nix am rechtsklick verhalten geändert. Ist das nun ein Hardwaredefekt oder Treiberproblem?

und was mir weiterhin aufgefallen ist, bei manchen Apps schaut die Schrift unter Windows 8.1 ziemlich unscharf aus. Zum Beispiel im Lenovo Solution Center.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wolf7,

zum Touchpad kann ich leider nichts sagen, da ich das Gerät nicht besitze.

Bei der unscharfen Schrift hast du in Windows bestimmt die Skalierung auf 150% gestellt. Da waren bei mir manche Schriften auch unscharf.
Deshalb habe ich auf eine Skalierung von 125% gewechselt. Dann ist zwar alles etwas kleiner aber scharf.

TheTwo
 
Gibt's unter Win8 auch noch "Kanten verfeinern" und "ClearType". Würde dann da mal den Hebel ansetzen. Hat unter Win7 viel gebracht bei meinem L420.
 
@Wolf7: Bei einigen Programmen muss die automatische Skalierung deaktiviert werden. Bsp. für die Deaktivierung: Rechtsklick auf entsprechendes Programmsymbol --> Eigenschaften --> Kompatibilität --> Haken setzen bei "Skalierung bei hohem DPI-Wert deaktvieren.
 
yay mein Thinkpad Yoga is glaub ich im Arsch:D. hat ja lange gehalten. Beim Booten kommen 2-3 Error Codes (0187, 2200, 2201). Die deuten wohl darauf hin, dass der EEPROM einen weg hat bzw. nicht mehr lesbar ist. (ohne dass ich irgendwas gemacht habe). Weiterhin funktioniert das Touchpad und der Trackpoint nun gar nicht mehr, genau so wie die Tastaturbeleuchtung. Einzig die Tastatur selbst und der Touchscreen arbeiten noch problemlos... morgen ruf ich lenovo an.
 
Oje, klingt nicht gut. Und das bei einem nagelneuen Gerät. Haben wohl wirklich noch einige Kinderkrankheiten die Dinger.
 
yay mein Thinkpad Yoga is glaub ich im Arsch:D. hat ja lange gehalten. Beim Booten kommen 2-3 Error Codes (0187, 2200, 2201). Die deuten wohl darauf hin, dass der EEPROM einen weg hat bzw. nicht mehr lesbar ist. (ohne dass ich irgendwas gemacht habe). Weiterhin funktioniert das Touchpad und der Trackpoint nun gar nicht mehr, genau so wie die Tastaturbeleuchtung. Einzig die Tastatur selbst und der Touchscreen arbeiten noch problemlos... morgen ruf ich lenovo an.

Firmware-Update gemacht?
 
Firmware-Update gemacht?

nur das offizielle bezüglich des digitizers, da der Digitizer scho teilweise etwas ungenau war, allerdings hab ich das nicht heute gemacht, sondern vorgestern und danach lief auch noch alles, wieso kann ich da was retten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben