X1 Carbon Gebrauchter X1 Carbon Gen 7 / Akkuleistung

hippuscampo

New member
Registriert
17 März 2023
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem ein X1 Carbon Gen7 (20QESAP700) bei einem Händler gebraucht gekauft (für 430 Euro, das fand ich sehr günstig). Das Gerät ist optisch nahezu fabrikneu, an den Tasten und dem Touchpad sind keinerlei Abnutzungen zu sehen. Auch die Schraubenköpfe sehen für mich so aus, als wären sie niemals benutzt worden/der Laptop nie geöffnet worden.
UEFI diagnostics tools zeigen einen cycle count des Akkus von 1. Erstmalig (und vielleicht auch das letzte Mal?) benutzt wurde der Laptop Dezember 2020.
Habe die diagnostics tools alle Tests machen lassen (also natürlich auch Akku), nirgends gab es eine Warnung.
Im powercfg energyreport in Win 11 habe ich auch nichts auffälliges gesehen.
Kann ich daher davon ausgehen, dass a) der Akku die lange Stillstandszeit gut überstanden hat und b) tatsächlich nie benutzt wurde? Könnte die Stillstandszeit evtl. dazu führen, dass er nun weniger Kapazität besitzt? Ich bin nämlich etwas überrascht, dass der Laptop "nur" 7h durchhält, wenn er ein Youtube-Video (1080p) abspielt mit leisem sound und auf einer der niedrigen Helligkeitsstufen - in den Reviews liest man ja immer sehr viel längere Zeiten, aber ich weiß auch nicht genau, unter welchen Umständen dort getestet wurde, vielleicht habe ich auch zu hohe Erwartungen?
Danke für eure Hilfe/Einschätzung, ich kann gern auch noch Infos nachliefern.

Als extra-Frage: Ich würde gern die SSD tauschen (hat ja nur 256GB). Könnt ihr mich in die richtige Richtung schicken, welche SSD sich gut eignen? Ich hätte mich ansonsten hier dran orientiert: https://www.computerbase.de/thema/ssd/rangliste/ , etwas aus der Einstiegsklasse "Günstige und trotzdem gute SSDs (SATA & NVMe)", da in den anderen Klassen nur Laufwerke mit PCIe 4.0 zu finden sind, die mMn nicht kompatibel sind.


Vielen Dank euch!
 
Was für ein Display ist in dem Gerät verbaut? Laut einem Test bei PC Welt - https://www.pcwelt.de/article/1185781/lenovo-thinkpad-x1-carbon-g7-notebook-test.html - lief das Testgerät mit 4K-Display nur 6 Stunden.
Nachtrag: In einem anderen Beitrag / Test - https://www.engadget.com/2019-08-20-lenovo-thinkpad-x1-carbon-2019-review.html - werden 14 Stunden Akku-Laufzeit mit einem FHD-Display angegeben. Hmm... gegebenenfalls könntest du versuchen den Akku bzw. die Akkus zu kalibrieren. Vielleicht verbessert sich die Akku-Laufzeit noch durch die nächsten Lade- und Entladezyklen.

Gefühlt würde ich sagen, dass 7 Stunden eine gute Laufzeit für ein gebrauchtes Gerät ist. Zum einen ist kein Prozessor auf ARM-Basis verbaut, zum anderen fressen die (Hintergrund-) Dienste des Betriebssystems bzw. das Betriebssystem an sich auch etwas Akku-Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Display ist in dem Gerät verbaut? Laut einem Test bei PC Welt - https://www.pcwelt.de/article/1185781/lenovo-thinkpad-x1-carbon-g7-notebook-test.html - lief das Testgerät mit 4K-Display nur 6 Stunden.
Nachtrag: In einem anderen Beitrag / Test - https://www.engadget.com/2019-08-20-lenovo-thinkpad-x1-carbon-2019-review.html - werden 14 Stunden Akku-Laufzeit mit einem FHD-Display angegeben. Hmm... gegebenenfalls könntest du versuchen den Akku bzw. die Akkus zu kalibrieren. Vielleicht verbessert sich die Akku-Laufzeit noch durch die nächsten Lade- und Entladezyklen.

Gefühlt würde ich sagen, dass 7 Stunden eine gute Laufzeit für ein gebrauchtes Gerät ist. Zum einen ist kein Prozessor auf ARM-Basis verbaut, zum anderen fressen die (Hintergrund-) Dienste des Betriebssystems bzw. das Betriebssystem an sich auch etwas Akku-Leistung.
Verbaut ist ein FHD-Display (laut UEFI sogar das von Innolux, was ja idR weniger ghosting hat).

Ich habe jetzt mal Vantage installiert und die Akkudetails ausgelesen:
1679070049845.png
Dass "Kapazität bei voller Ladung" und "Vorgesehene Kapazität" übereinstimmt, ist ja denke ich ein gutes Zeichen - so stand das auch im UEFI und im powercfg-Report.
Mich wundert etwas, dass das Herstelldatum hier anscheinend Juni 2022 ist. Der Laptop ist doch älter? In Vantage habe ich gesehen, dass ich sogar noch Garantie habe, bis Juli 2023 - und seit Juli 2020, meiner Meinung nach der Kaufzeitpunkt!?
...und angezeigt werden nur 5:25h bei 98% ?

Ein paar Minuten später (in denen ich nur den Beitrag hier geschrieben habe), ist die Angabe hochgesprungen auf 9:30h bei 95% verbleibender Kapazität. Wird die verbleibende Zeit berechnet auf den Stromverbrauch der letzten Minuten und da ich gerade Vantage installiert hatte, hat er entsprechend weniger verbleibende Zeit berechnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut möglich, dass die Akkus vom Verkäufer ausgetauscht worden sind („generalüberholt“).

Ansonsten habe ich keine Ahnung anhand welcher Daten Lenovo Vantage oder Windows (11) die restliche Laufzeit bemisst und entsprechend anzeigt. Es wäre jedoch plausibel, wenn dies über die aktuelle Leistungsaufnahme des Geräts erfolgen würde, insbesondere da sich der Prozessortakt je nach Belastung ändert.

Ich würde ansonsten noch mal schauen ob und welcher Lenovo Power Management Driver installiert ist. Der könnte möglicherweise zu einer verbesserten Akkulaufzeit führen, falls der Treiber noch fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je stärker die Auslastung, desto geringer die kalkulierte Restlaufzeit.
 
Benutze dein Laptop doch erstmal einige Zeit. Danach kalibrierst du den Akku und hast dann verlässliche Werte.
Solange du das Teil relativ neu hast optimiert sich Windows auch noch im Hintergrund. Also chille mal etwas….
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben