FTP-Benachrichtigungen

Registriert
2 Juli 2011
Beiträge
82
Ich muß sehr oft Dateien per FTP senden und empfangen. Der FTP-Server ist nicht meiner, daher kann ich daran nichts ändern. Ich muß also einige Male am Tag auf dem Server nachsehen, ob was Neues da ist. Manchmal vergesse ich es :rolleyes:

Gibt es irgendein brauchbares Client-Programm, das mir diese Aufgabe abnimmt und automatisch auf dem Server nachsieht, ob sich was getan hat? Dann soll es bitte ping/ploing/tüdelü oder ein anderes Geräusch machen oder anders auf sich hinweisen.
 
Hi!

Wird so einfach nicht machbar sein und hängt auch vom FTP Server ab. Es gibt ein paar, die automatisch die Verbindung kappen oder sperren, wenn man sich einloggt, also zu oft. Ist es nur ein spezieller Ordner oder muss man dann alle Ordner durchgehen die dir zur Verfügung gestellt werden auf dem Server ? Ist ja auch eine Frage der Zeit :-D
 
Das Programm müßte einfach nur:

1. Den neuesten Ordner finden - ich sortiere manuell einfach immer nach Datum, dann ist der neuste oben.

2. Beim ersten Mal sich merken, wann das letzte Änderungsdatum mit Uhrzeit des neuesten Ordners ist.

3. Bei jedem folgenden mal nachsehen, ob der neueste Ordner jünger ist als das zuletzt gespeicherte Änderungsdatum mit Uhrzeit.
 
Kannst du den Server bzw. das Verzeichnis online einsehen?
Dann könnte man ein Skript schreiben (PHP) welches über einen Crownjob abfragt ob eine neuen Datei erstellt wurde
und dann eine Email sendet.

Kolja
 
Ich würde das auch mit einem PHP Skript machen. Wenn du auf dem Server keine Cronjobs einrichten kannst, dann gibt es paar online Lösungen. Gleich von Google das erste Ergebnis ist https://www.cronjob.de/ ! Habe ich selber einmal für ein Webpack von Strato genutzt und funktioniert ganz gut mit paar Minuten Verzögerung.
 
Ich würde einen FTP-Clienten nutzen, der synchronisieren kann. Der muss dann zwar jedes Mal alle Ordner durchgehen, um die Dateiliste zu laden, aber das ist immer noch schneller, als manuell suchen oder gar jedes Mal alles zu laden.
Ich weiß, dass es da fertige Clients gibt, aber keine Ahnung, welche genau es da gibt.

Man kann auch FileZilla nehmen. Alles markieren, in den lokalen Downloadordner ziehen. Warten, bis Filezilla alle Ordner durchsucht hat (auch wenn zwischendurch schon das Popup kommt, was man mit existierenden Dateien machen will). Filezilla fragt dann, was es mit bereits existierenden Dateien tun soll. Da dann "Überschreiben falls Größe unterschiedlich oder Quelldatei aktueller" auswählen, außerdem Haken machen bei "Immer diese Aktion ausführen" und "Nur auf aktuelle Warteschlange anwenden". Im Hintergrund werden dann schon die Dateien laden, die vorher nicht existierten. Nach dem bestätigen dieser Meldung werden dann auch veränderte Dateien laden.
Auf dem Server gelöschte Dateien werden lokal aber nicht gelöscht.

Alternative: PureSync Professional. Kann o.g. auch alles automatisch. Richtig eingestellt kann es auch "echte" Synchronisation, bei dem also auch lokal eine Datei gelöscht wird, die auf dem Server auch gelöscht wurde. Wahlweise wird sie dabei noch x Tage aufbewahrt, bevor sie wirklich gelöscht wird. Und man kann auch die Synchronisationsrichtungen für einzelne Dateien (oder alles) auswählen, falls man mal nicht den Datenbestand vom Server auf die Platte rüberziehen will, sondern umgekehrt, den Server auf den gleichen Stand bringen möchte, wie er auf der Platte ist.
Einen Blick sollte man immer auf die Liste der zu synchronisierenden Dateien und deren Aktionen legen, da es auch nicht immer perfekt ist im "raten", welche Seite bei nicht existierenden Dateien denn nun aktueller ist, aber im Normalfall klappt das ziemlich gut.
Nachteil: Kostet 18,95€.

Es gibt vermutlich noch mehr Clients und Möglichkeiten :)
 
Ich würde das auch mit einem PHP Skript machen. Wenn du auf dem Server keine Cronjobs einrichten kannst, dann gibt es paar online Lösungen. Gleich von Google das erste Ergebnis ist https://www.cronjob.de/ ! Habe ich selber einmal für ein Webpack von Strato genutzt und funktioniert ganz gut mit paar Minuten Verzögerung.

Wie gesagt, am Server darf ich nix machen. Auf der cronjob-Seite steht nix vom Überwachen von FTP-Servern, sondern von Webseiten. Geht FTP?

@cuco: ja, habe ich auch schon dran gedacht, aber wir reden da von ein paar GB, und wenn ich mal unterwegs bin und der UMTS-Stick eh schon fast glüht würde er beim Syncen wohl völlig abdrehen.
 
Du bist doch Linuxnutzer, richtig? Da geht sowas ganz einfach.

Erst mit curlftpfs [1] den FTP-Server mounten:
Code:
curlftpfs USER:PASSWORT@FTP_SERVER/PFAD MOUNTPOINT
Dann mit rsync die Daten übertragen:
Code:
rsync -a MOUNTPOINT ZIELVERZEICHNIS
Wenn du nur wissen willst was neu ist gibst du rsync noch die Schalter -v (--verbose =geschwätzig) und -n (--dry-run =nur prüfen) mit.

Das lässt sich auch wunderbar per cronjob erledigen. Das curlftpfs-Passwort im Klartext ist dabei natürlich eine potenzielle Sicherheitslücke, also solltest du dafür sorgen dass dieses Passwort auf dem FTP-Server nur zum Lesen verwendet werden kann (mit dem Admin absprechen) und/oder das Script in dem der Befehl steht nur von einem User eingesehen werden kann an den keiner einfach so ran kommt (unter Ubuntu und anderen Distributionen mit standardmäßigem sudo unmöglich).

Edit:
Du wolltest noch ein Pling-Plong.
Das Prüfergebnis von rsync -avn kannst du in eine Textdatei umleiten. Deren Größe kannst du überwachen (z.B. die Zeilenzahl mit wc -l ) und darauf reagieren. Z.B. könnte dir unter Xfce das genmon-Plugin die Anzahl der neuen Dateien ins Panel schreiben oder du baust dir ein Popup mit Zenity [3].


[1] http://wiki.ubuntuusers.de/curlftpfs
[2] http://wiki.ubuntuusers.de/rsync
[3] http://wiki.ubuntuusers.de/zenity
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nicht synchronisieren, nur nachsehen lassen, ob sich was geändert hat. :rolleyes:

Gefunden habe ich ein paar Sachen, aber nichts, was das macht, was ich will. Bei einigen Programmen wie WiseFTP kann man automatische Jobs einstellen, aber diese müssen immer entweder uploaden, downloaden oder syncen. Nur benachrichtigen geht nicht.

Liste der Programme, die nicht das machen, was ich will:

- Filezilla
- Cyberduck
- FTPRush
- WiseFTP
- AceFTP

FTP Guard habe ich ausprobiert. Merkwürdige Oberfläche, aber man schafft es schnell, einen Zugang zu einem FTP-Server anzulegen, dann dem Programm zu sagen, daß es all x Minuten oder Stunden nachsehen soll, ob sich was geändert hat.

Und dann ändert man mit einem normalen FTP-Client manuell ein paar Verzeichnisse auf dem Server und wartet auf eine Benachrichtigung... und das Programm meldet nur in der Statuszeile "No changed items detected." :facepalm:

(Übersetzung: das Ding tut nicht, was es soll.)
 
Du bist doch Linuxnutzer, richtig?

Nicht auf dem PC, mit dem ich das machen muß... das ist Windows 7. :pinch:

Ansonsten ne super Idee.

Übrigens, ich könnte mich zwar durch die Kommandozeilendinger durchhangeln, aber programmieren, scripten etc. kann ich ü-ber-haupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann ändert man mit einem normalen FTP-Client manuell ein paar Verzeichnisse auf dem Server und wartet auf eine Benachrichtigung... und das Programm meldet nur in der Statuszeile "No changed items detected." :facepalm:

(Übersetzung: das Ding tut nicht, was es soll.)

Mein Fehler :mad:

Das Ding tut's jetzt. Den Schalter, um das Monitoring anzuknipsen, ist schön versteckt in der Taskleiste im Kontextmenü :cursing:

Danke, erstmal an alle, ich denke, das ist gelöst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben