Firefox Lesezeichen lassen sich nicht löschen?

Boitzer

Member
Registriert
7 Aug. 2009
Beiträge
141
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit dem Firefox...

Ich hatte über die Jare ein paar Websites als Bookmarks bzw. Lesezeichen gespeichert,
sodass ich diese über den obigen Menüpunkt "Lesezeichen" im Browser abrufen kann.
Als ich diese nicht mehr benötigt habe, habe ich einige davon einfach gelöscht.

Nun zum Problem (kommt nicht immer vor): Wenn ich oben in die Adressezeile eine
URL angeben, die mit einem entsprechenden Buchstaben beginnt, dann werden nicht
nur die aktuellen, sondern auch teilweise gelöschte Lesezeichen als "Firefox-Vorschläge"
mit den entsprechenden URLs vorgeschlagen. Ich weiß nur nicht warum.

Kann man irgendwo sehen, welche URLs irgendwo im Browser noch gespeicher sind,
sodass man diese händische löschen kann? Die (sichtbaren) Lesezeichen sind
definitiv weg. Vielen Dank im Voraus :)
 
Chronik aufrufen, nach dem Namen der Seite suchen, Rechtsklick auf Eintrag: „Diese Seite vergessen“
 
Die vorschläge haben nichts mit den lesezeichen zu tun.
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass lesezeichen bevorzugt vorgeschlagen werden.
 
Bist Du als der User angemeldet welcher die bookmarks angelegt hat? Bzw. welche Art von Vorschlag wird angezeigt: Firefox oder jener der bevorzugten Suchmaschine?
Unter Suche lassen sich Einstellungen vornehmen!
 
Bist Du als der User angemeldet welcher die bookmarks angelegt hat? Bzw. welche Art von Vorschlag wird angezeigt: Firefox oder jener der bevorzugten Suchmaschine?
Unter Suche lassen sich Einstellungen vornehmen!
Ich hatte mir ein paar Autos konfiguriert und die dann erzeigten URLs mit den jeweiligen Konfigurationen als Lesezeichen gespeichert. Also ganz normal die URL in Lesezeichen geschoben. Als ich diese dann nicht mehr benötigt habe, habe die Lesezeichen dann entsprechend wie gewohnt gelöscht. Aber wenn ich jetzt oben in die Adresszeile den URL des Herstellers eingebe, dann werden wieder die ganzen Konfigurations-URLs vorgeschlagen, die aber längst abgelaufen sind und nicht mehr funktionieren. Irgendwo müssen die URLs also noch zusätzlich gespeichert werden - aber wo? :D
 
Schon den Browser-Cache in Mozilla Firefox gelöscht?
gleichzeitig die Tasten „Strg“ + „Shift“ + „Entf
 
Eigentlich sollte der erste Google-Treffer bei der Suche nach "Firefox vorschlagsliste löschen" zum Ergebnis führen:

1716105061924.png

Ich hoffe, es führt zum Ziel.
 
Eigentlich sollte der erste Google-Treffer bei der Suche nach "Firefox vorschlagsliste löschen" zum Ergebnis führen:

Anhang anzeigen 189146

Ich hoffe, es führt zum Ziel.
SIeht bei mir genauso aus - den Punkt "Zwischenablage" habe ich allerdings nicht in dem Bereich.
Bei mir kommen aber keine Suchmaschinen-Treffer (was auch ok ist), sondern uralte URLs die ich
mal gebookmarked (und längst gelöscht) hatte ... darüber steht "Firefox-Vorschläge".
 
Danke für den Tipp. Tatsächlich kann ich die Einträge nicht löschen, da ich diese drei Punkte (...) am Ende der URL nicht zur Auswahl habe. Aber was mir aufgefallen habe. Bei mir sind bei den Fav-Icons blaue Stern (auf der o.g. Mozilla-Website nicht), d.h. irgendwo müssen die URLs noch als Favouriten oder so gespeichert sein. Ich kann diese aber nirgends finden. Kurios.
 
Die URLs sind im normalen Verlauf gespeichert. Das hat nix mit Lesezeichen oder Cache zu tun.
 
Verlauf (Chronik) für Vorschläge deaktivieren, oder gezielt aus der Chronik löschen, oder die Option "Beim Beenden löschen.." für die Chronik so einstellen wie gewünscht.

Die auf Lebenszeit zu speichern würde ich sowieso nicht machen, das wird immer mehr.
 
Die auf Lebenszeit zu speichern würde ich sowieso nicht machen, das wird immer mehr.
Das kann im Firefox nicht passieren. Es gibt eine Höchst-Anzahl von Einträgen in der Chronik, und wenn diese erreicht ist, werden ältere Einträge gelöscht. Bei intensiver Nutzung entspricht das einer Speicherdauer von etwa 3 Jahren.
 
Mag sein, wenn ich mich richtig erinnere wird die places.sqlite unter anderem aber abartig groß wenn die 3 Jahre voll sind.
 
Verlauf (Chronik) für Vorschläge deaktivieren, oder gezielt aus der Chronik löschen, oder die Option "Beim Beenden löschen.." für die Chronik so einstellen wie gewünscht.

Die auf Lebenszeit zu speichern würde ich sowieso nicht machen, das wird immer mehr.
Also irgendwo muss das ja gespeichert werden, zumal vor den URLs ja ein blauer Stern ist als Favorit.
In Chronik habe ich schon alles gelöscht bzw. deaktiviert - zudem ist "niemals anlegen" eingestellt.

Ich habe einfach ein paar URLs (siehe unten) als "Lesezeichen" gespeichert, damit ich sie wieder aufrufen kann.
Also ich sie nicht mehr brauchte, habe ich sie gelöscht. Trotzdem werden Sie noch als Firefox-Vorschlägen angezeigt.

Ich habe mal einen Screenshot gemacht, der es besser verdeutlicht...

screen.jpg
 
holt er sich die aus der Synchronisation? Dort alles ausschalten, Cache löschen FF beenden neustart und dann schauen ob sie noch da sind?
 
Man könnte auch mit einem SQLite-Browser in die places.sqlite gucken, ob sie in irgendeiner Form dort drinstehen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben