Android Tablet (Consumer) neu - aber welches?

Sir Charles82

Active member
Registriert
5 Feb. 2011
Beiträge
1.036
Hallo liebe Leute,

langsam kommen die bei mir im Einsatz befindlichen Android Tablets etwas ans Ende ihrer Leistungsfähigkeit - das Nexus 7 (2012) hat zwar neues AOSP-Leben durch AnDiSas Android 7.1.2 mit den neuesten Patches bekommen, ist aber bei 4 offenen Chrome-Tabs schon sehr langsam.

und das eigentlich als Zusatz angeschaffte Medion E3667 ist bei Kitkat 4.4.4. stehengeblieben, ohne dass jemals ein Update gekommen ist. Hier ist mit dem Rockchip nicht mal ein Custom Rom machbar

Jetzt bin ich sehr am Schwanken, hätte mich eigentlich lebhaft fürs Nokia T20 interessiert, aber die Specs sind ja eher durchwachsen. Auch habe ich den Eindruck, dass jetzt von allen möglichen und unmöglichen Anbietern Tablets auf den Markt geworfen werden, die auf einem Tiger 610 / 618 passieren und sehr ähnliche Specs aufweisen. Beim Nokia hätte ich halt auf eine stabile Update-Versorgung gehofft, das weiß man ja bei Lenovo und Teclast nicht so genau, ob da was kommt.

Alternativ habe ich gelesen, dass man - bevor man sich ein Nokia T20 holt - lieber ein Samsung S6 Lite kaufen sollte...

Was würdet ihr mir denn raten? Natürlich, ich kann immer etwas BESSERES haben, wenn ich nur XY Euro drauf lege... ich möchte aber weitestgehend im Preisbereich bis 270 Euro bleiben, da kommen eh noch Micro-SD-Karte und Hülle dazu...

Danke!
 
Gute Frage nächste Frage :) Android 10 ist bereits drauf.

das steht dazu im PSRef

  • Lenovo® tablets typically receive at least 1 Android OS upgrade cycle. May vary depending on models, countries, regions, retailers or operators. Please contact Lenovo support for more details
 
Auch wenn ich keine persönliche Erfahrung damit habe - ich würde mir aber mal die Chrome-OS-Tablets ansehen. Die bekommen ewig lange Updates & Android Apps (+ Linux) sollen auch drauf laufen. Ansonsten würde ich vmtl. auch eher zu Samsung oder ggf. Xiaomi greifen - bei letzterem aber mit großen Fragezeichen, was Updates angeht.
Ansonsten: Tendenziell halte ich iPads für quasi allen Android-OS-Tablets überlegen. Bessere Software, lange Updates, sehr gut verarbeitet, lange Akkulaufzeiten. Ist aber natürlich auch ne Preisfrage &/ Speicherplatzfrage.
 
Muss Aiphaton da (leider) zustimmen. iPads sind einfach cool, auch wenn ich überhaupt keine Lust auf das Apple-Ökosystem habe. Bin daher bei Samsung gelandet, konkret beim Tab S7, aber das Tab S6 Lite ist auch schick und deutlich günstiger. Aber ein iPad ist insgesamt einfach runder...
 
Ich kann sagen das wir in der Familie zwei Samsung Galaxy Tab A 10.1 haben und super zufrieden sind. Und keiner gibt so lange Updates wie Samsung. Auch bei den Handys. Habe mir auch jetzt ein Samsung A52 Handy gekauft obwohl ich da ein großer SonyFan war. LG hatte ich auch aber das hat nie ein Update bekommen. Von daher ist Samsung unschlagbar was die Updates betrifft, zumindest lese ich das überall.
 
Also meine Update- Erfahrung mit Samsung ist durchwachsen, das liegt aber wohl an den Geräten, die kein Update bekommen haben: SGS II, Xcover 2 und 3... das SGS 4 Mini VE hat überhaupt kein Update bekommen, obwohl es eine 64bit CPU hat...also... vielleicht ist es jetzt ja besser

Keine Empfehlungen für Nokia also...

Zu Apple: ja, ich weiß, am angebissenen Apfel führt wenig vorbei, aber für so produktive Zwecke soll's jetzt auch nicht genutzt werden...

Also besser ein gebrauchtes S6 Lite als ein neues T20...
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlung von mir: Ein Tablet, für das es jetzt schon ein Lineage 18.1 gibt. Dann ist man relativ unabhängig vom Hersteller.
Für das Galaxy Tab S6 Lite WiFi gibt es eine offizielle Lineage-Unterstützung: https://download.lineageos.org/gta4xlwifi
Für das mit LTE nur inoffiziell: https://forum.xda-developers.com/t/rom-unofficial-12-lineageos-19-0-for-galaxy-tab-s6-lite.4348847/ (aufpassen, dass man die gta4xl und nicht die gta4xlwifi nimmt)

Für das T20 finde ich nichts und beim Tab M10 finde ich auch nichts.

Ich habe es so gemacht: Tab S6 Lite WiFi gekauft, geflashed, seitdem glücklich (ok... die wöchentlichen ROM-Updates können einem auch auf die Nüsse gehen, aber man kann den Updater ja ausschalten).
 
Fürs T20 wirst Du auch schwer was finden, das gibt's erst seit einem Monat am Markt... Und für den Tiger 610 gibt's wohl auch nicht die Masse an Custom Roms, noch dazu, wo Nokia den Bootloader gesperrt hat.

Gut, dann Jage ich ein S6 Lite...
 
Die Unterstützung bei Samsung ist viel, viel besser als noch vor Jahren. Mein Galaxy Note 8 (Release im September 2017) hat im August 2021 das letzte Update bekommen, vier Jahre finde ich echt okay - das war bis vor kurzem sogar mehr als Google selbst (dort sind es nun fünf).

Was man mit einem Custom-ROM halt verliert, sind die speziellen Features für den S-Pen, den das S6 Lite ja besitzt.
 
Verliert man mit Costum Roms nicht auch Widivine L1, sodass die Auflösung von Netflix und Co. eingeschränkt werden (falls das ne Rolle spielen sollte)?

Was ich halt - wenn man im Androiden Sektor bleiben will - bemerkenswert finde: Z.B. das Ideapad Duet soll bis 2028 automatische Updates erhalten (https://support.google.com/chrome/a/answer/6220366?hl=de#zippy=,lenovo). Allerdings hab ich parallel auch keine Erfahrung mit Chrome OS, sodass es halt nur auf gelesenen Dingen basiert - allzu schlecht scheint es aber nicht zu sein.
 
Die Unterstützung bei Samsung ist viel, viel besser als noch vor Jahren. Mein Galaxy Note 8 (Release im September 2017) hat im August 2021 das letzte Update bekommen, vier Jahre finde ich echt okay - das war bis vor kurzem sogar mehr als Google selbst (dort sind es nun fünf).

Was man mit einem Custom-ROM halt verliert, sind die speziellen Features für den S-Pen, den das S6 Lite ja besitzt.

Ehrlich, bis vor kurzem gab Samsung länger Support als Google. Ich habe das Pixel 4a mit A52 verglichen und da war es noch so.
 
Was man mit einem Custom-ROM halt verliert, sind die speziellen Features für den S-Pen, den das S6 Lite ja besitzt.
Das ist korrekt und der zweite Grund, weswegen ich das Tablet gar nicht erst mit dem StockROM getestet habe. Ich weiß gar nicht, was ich dadurch verloren habe und vermisse es folglich auch nicht. Der zerste Grund war, dass ich noch nie mit Samsung StockROMs klar kam.
Prinzipiell ist der Pen nutzbar, aber der Knopf an der Seite ist ohne Funktion.


Verliert man mit Costum Roms nicht auch Widivine L1
Gut möglich, dass du recht hast.
Hab noch nie abseits von TV (FritzBox) und YT gestreamed und weiß nicht, ob ich mit meinem 40 Jahren auf dem Display überhaupt einen Unterschied sehen würde.


Insgesamt haben aber definitiv auch alle Recht, die sagen: Samsungs Gerätesupport ist inzwischen vorbildlich!
 
Wenn wir hier schon im Thinkpad-Forum sind, dann doch bitte ein Lenovo Yoga Tab 3 Plus. Das gibt es mit LTE oder nur Wifi und wird inoffiziell auch mit LíneageOs versorgt

gabor
 
Würde auch das Galaxy Tab S6 lite vorschlagen, auch vor dem Hintergrund, dass Dich Custom-ROMs ja anscheinend nicht stören. Das S6 lite wird anständig durch Lineage supportet, habe es nach einem Tipp von Korfox erworben bzw. mittlerweile 3 von den Dingern auf Lineage geflasht. Auf einer Skala von 1 (einfach) - 5 (schwer) würde ich den Schierigkeitsgrad für die Installation von Lineage mit 2 bewerten.

Die Netflix-App habe ich über Aurora gezogen, bei der Installation wurde zumindest nicht gemeckert, zur tatsächlich genutzten Auflösung kann ich aber nichts sagen. Nach Klötzchengrafik sah es nicht aus, deswegen habe ich es nicht weiter verfolgt.

EDIT: Der S-Pen funktioniert auch unter Lineage, es ist eher ein Problem, die passenden Apps zu finden (z.B. Scribus aus f-droid).

Der Preisrahmen von € 270,-- sollte zu halten sein, es war immer wieder um € 250,-- zu haben und bald ist ja auch wieder Black Friday.

VG

tuxpad
 
Ich hätte bei Android natürlich auch auf Lenovo gesetzt nur leider sehe ich bei Handys nichts was mir taugen würde.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben