Zweitakku T30 - Funktion, Anzeige

Liftboy

Member
Themenstarter
Registriert
9 Nov. 2006
Beiträge
225
Hallo zusammen,

ich habe einen Zweitakku via ebay für meine T30 Ultrabay erworben.

- Li-Ionen Akku, 10,8 Volt, 3,2 AH. Original IBM. FRU P/N 02K6645 ASM P/N 02K6644 -

Bisher konnte ich feststellen, dass beide Stromspeicher nicht paralell geladen werden - erst der zugehörige Akku des Gerätes und dann scheinbar der Zweitakku.

Es gibt zu dem "internen" Akku Informationen über die Kapazität und diverse Eckdaten. Zu dem ZWeitakku erscheint schlicht nichts; kein Ladezustand oder ähnliches.

Hat jemand Erfahrung mit einem Zweitakku?
Ich habe im Forum nichts gefunden oder vielleicht nicht passend gesucht.


Gruß Frank
 

Anhänge

  • Batt.png
    Batt.png
    7,3 KB · Aufrufe: 192
hmm,
also nach Deiner Energieanzeige ist Dein Zweiter Akku defekt (evtl auch Tiefentladung).
Versuche mal Dein T30 nur über den zweiten Akku zu starten, dann weist Du, on dieser definitiv defekt ist.

Gruß
 
Hi!

Das Notebook läuft auch mit nur dem Zweitakku.
Nach einigen Lade/Entladevorgängen lädt es nun und es werden zum ersten mal Daten (Hersteller, usw.) beim Zweitakku angezeigt.
Bin mal gespannt ob es auch eine Ladeanzeige dazu gibt.

Vielen Dank vorerst für Deine Antwort!


Frank
 
So,

nach dem das Gerät mal etwas hoch und runter gefahren wurde, ein paar Ladezyklen absolviert worden sind scheint alles im Grünen Bereich zu sein.

Beim Ladevorgang wird erst der "eigene" Akku geladen und dann der Zweitakku - in umgekehrter Reihenfolge entladen sich diese dann.

So sind auch mit dem T30 mehr als 2-3 h zu realisieren und daß mit der Pentiumherdplatte.


Gruß Frank
 

Anhänge

  • Batt.png
    Batt.png
    6,5 KB · Aufrufe: 123
;) Zur PentiumHerdplatte. ;)

Haste schon mal nen Toshiba satellite Pro 6100 gesehen.
Das hatte ich vor dem T30. Im gegensatz zu dem ist das T30 ein sehr ausdauernder Kühlschrank. ;) .
 
Joooop!

Ich gehe da auch mehr in Richtung der CPU und nicht und Richtung des guten Umganges und Kühlung mit dieser im T30 :evil:

Die Oberschenkel jedensfalls werden nicht kalt aber man verbrennt sich nicht ....


Frank
 
Meine Meinung. Und anständig schnell ist es auch. Jedoch mit nem Centrino kann es sich nicht anlegen. Also alles was Pentium M ist. Aber das ist halt ne ganz andere Prozessorgeneration. Aber von der Laufzeit her kann ich nicht meckern. 2:30 min schaff ich auch. Und das ohne Zusatzakku.
Jedoch muß man dafür die Leistung etwas drosseln. Also mit Hauseinstellungen schafft man so um die 2h.
Das wiederum kann auch nicht mit nem Centrino mithalten. Aber naja.
Um die Lüfter im Zaum zu halten empfehle ich den TFFanControl hier aus dem Forum. Dort kann man die Grenzen manuell eingeben wann der Lüfter angehen soll. Im Akkubetrieb geht er bei Umgebungstemperaturen um die 20°C fast nie an.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben