Zwei Fragen zum T22

KardinalDesGrauens

New member
Themenstarter
Registriert
3 Nov. 2006
Beiträge
633
Hallo, ich habe einen T22 vor 2 Jahren gebraucht als 900 MHz Version gekauft. mir fällt nun auf, dass in der Systeminformationen bei Netzbetrieb 696 MHz und bei Akkubetrieb 596 MHz angezeigt wird, während komischerweise Rightmark CPU Clock Utility 896,33 und 697,45 MHz anzeigt. Wie kommt denn diese Diskrepanz zustande und was für eine CPU habe ich nun eigentlich?

Zweite Frage: würde eigentlich Vista auf dem Rechner mit der Grundeinstellung ohne irgendwelche Grafikgimmicks laufen, wenn ich auf 1024 MB aufrüste? Ich bin nicht scharf auf Vista aber muss viel mit Verlagen zusammenarbeiten und möchte, dass meine Texte auch zukünftig auf gleichen Textverarbeitungsversionen bearbeitet werden können. Andererseits liebe ich dieses T22 und bin außerdem ein eher sparsamer Mensch, der nicht gern neue Notebooks kauft. :]

Vielen Dank!
 
So ein T22 habe ich auch und bin äußerst zufrieden damit. :)

Die Windows-Systemanzeige spinnt dann vermutlich bei Dir. Letzte Klarheit bringt ein Blick ins BIOS - steht auf der ersten Seite.

1GB geht erst beim T23. Die T20-22 laufen mit maximal 512MB RAM. Da wird Vista auch ohne Aero nicht viel Spaß machen. Du kannst ja zur Not auf ein T23 wechseln oder mal abwarten, wie sich die Preise für ein T40 entwickeln.
 
Ich kann mir die Diskrepanz nur mit der Intel Speedstep-Technologie erklären.
Ziel ist es ja, dass Notebookprozessoren wenig Strom verbrauchen. Mit der
o.g. Technologie taktet sich der Prozessor je nach Bedarf rauf und runter.

Das würde also heissen:

Prozessorlast = maximaler Takt
Keine Last = variabler, stromsparender Takt

So dürfte das Ganze wieder einen Sinn ergeben.

Grüsse,

M.
 
Noch mal nachgelesen: Offiziell gibts kein T22 mit 600MHz Minimaltakt. Siehe Thinkwiki. Ist ein Messfehler. 900/700MHz wird stimmen.
 
Du musst viel mit Verlagen zusammenarbeiten und brauchst deshalb Vista?
So ein Quark. Als ob jetzt alle Verlage sich neue Textverarbeitung kaufen.
Abgesehen davon ist es immer abwärtskompatibel und den Verlag
möcht ich sehen, der jetzt schon Vista hat und von seinen Schreibern
verlangt auch Vista zu haben.
 
Hallo und guten Morgen! Vielen Dank für Eure Antworten. Dann kann ich ja doch damit rechnen, meinen guten alten T22 weiter nutzen zu können. Ich halte auch gar nichts von der ständigen Aufrüsterei von Software, die mir keinen eigentlichen Mehrwert bringt. Habe mir gerade noch einen DVD Brenner für den T22 Schacht gekauft und so einen nicht originalen Akku aus ebay (Toll übrigens, der hält locker 2-3 Stunden). Ich kann an dem Teil halt alles selbst schrauben; nur das Motherboard aus dem Gehäuse schrauben (Unterschale hat einen Bruch) habe ich mich noch nicht recht getraut. Ich liebe das Thinkpad!

ch habe auch noch ein Sony Vaio hier, bei dem ist jetzt nach 2 Jahren das DVD-Laufwerk kaputt...da kann man gar nichts selbst machen und Einbauinformationen gibt Sony auch nicht heraus. Der Nächste wird wohl ein T40-T41 in ein bis zwei Jahren.
 
Original von KardinalDesGrauens
............nur das Motherboard aus dem Gehäuse schrauben (Unterschale hat einen Bruch) habe ich mich noch nicht recht getraut. ......

Solltest du aber , bei häufigem Transport ist , je nach Bruch ,
das mobo imo stark gefährdet !

Unterschalen hätte ich , und sicherlich noch weitere Kollegen hier im Forum ,
günstig abzugeben .
(coa oder spezielle S/N gewünscht ? :)

MfG tom_k
 
naja ich hab hier schon eine liegen - hatte ein ganzes Gehäuse gekauft aber wie gesagt nicht getraut, das Motherboard herauszuschrauben...ich bin handwerklich so gar nicht begabt...aber ok, man wächst ja mit den Aufgaben ...werde ich also mal versuchen, wenn das Vaio wieder da ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben