Hi Leute,
Vorgeschichte: Handy über ebay gekauft aus Hong Kong (Link zur Auktion) (keine Kommentare zum Handy bitte
)
So war auch alles ganz schick, netter Kontakt etc. pp.
Das ich eine Einfuhrumsatzsteuer bezahlen muss, war mir klar, und ist auch vollkommen in Ordung. Davor möchte ich mich nicht drücken.
Leider erhielt ich gestern einen Brief der Firma der schnellen Kuriere, welche den Transport in Deutschland übernimmt.
In diesem Schreiben werde ich vor die Wahl gestellt:
a) "Alle" auf mich zukommenden Kosten zu übernehmen (die Einführsteuer:OK, Abfertigungsgebühr i.H.v. 21,50€ + MwSt! NICHT-OK, + evtl. Lagerkosten ab dem 7. Tag Lagerung (naja...kommt hoffentlich nicht auf mich zu)
b) das Handy "kostenlos" an den Absender zurückzuschicken.
Noch liegt das Handy in einem Ihrer "Zolllager". Nicht beim Zoll direkt.
Bei Variante a) muss ich dann den Paypal Beleg etc. hinschicken, + den Zettel, dass ich alle Kosten begleiche.
Tue ich dies, kommt (nach Internetrecherche und Denken) eine Rechnung auf mich zu, der größerer Teil Kosten des Unternehmens sind, die Sie für die Abfertigung verlangen.
Bei Variante b) wird es zurückgeschickt, und wahrscheinlich sehe ich wahrscheinlich weder mein Geld, noch das Handy.
Variante c) wäre nach Frankfurt Kelsterbach fahren, das Paket abholen, zum Zoll und denn wieder nach Berlin zurück... das ist teurer als die 21,50+MwSt...
Nun, mir geht es wie gesagt um die Höhe der Abfertigungskosten, die in meinen Augen ungerechtfertigt hoch sind.
Hat jemand damit schonmal Erfahrung gemacht? Kann mir jemand helfen, neben der Einfuhrumsatzsteuer nicht nochmal mehr als die selbe Summe an die Kuriergewerkschaft zu zahlen?
Wohnt jemand in Frankfurt/ Kelsterbach?![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Im Internet sind viele Berichte zu lesen, die davon schreiben, nach Bezahlung der Rechnung, Widerruf einzulegen - wie seht Ihr das?
Sollte ich z.B. nach Erhalt der Rechnung nur die Kosten für die Steuern zahlen und dem Rest widersprechen?
Tips/Hinweise?
Ich bin euch sehr dankbar, wenn mir geholfen werden kann. Das Handy ist für meine Mutter und sollte eigentlich nicht erst in weiteren 3 Wochen eintreffen.
Danke
Vorgeschichte: Handy über ebay gekauft aus Hong Kong (Link zur Auktion) (keine Kommentare zum Handy bitte
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
So war auch alles ganz schick, netter Kontakt etc. pp.
Das ich eine Einfuhrumsatzsteuer bezahlen muss, war mir klar, und ist auch vollkommen in Ordung. Davor möchte ich mich nicht drücken.
Leider erhielt ich gestern einen Brief der Firma der schnellen Kuriere, welche den Transport in Deutschland übernimmt.
In diesem Schreiben werde ich vor die Wahl gestellt:
a) "Alle" auf mich zukommenden Kosten zu übernehmen (die Einführsteuer:OK, Abfertigungsgebühr i.H.v. 21,50€ + MwSt! NICHT-OK, + evtl. Lagerkosten ab dem 7. Tag Lagerung (naja...kommt hoffentlich nicht auf mich zu)
b) das Handy "kostenlos" an den Absender zurückzuschicken.
Noch liegt das Handy in einem Ihrer "Zolllager". Nicht beim Zoll direkt.
Bei Variante a) muss ich dann den Paypal Beleg etc. hinschicken, + den Zettel, dass ich alle Kosten begleiche.
Tue ich dies, kommt (nach Internetrecherche und Denken) eine Rechnung auf mich zu, der größerer Teil Kosten des Unternehmens sind, die Sie für die Abfertigung verlangen.
Bei Variante b) wird es zurückgeschickt, und wahrscheinlich sehe ich wahrscheinlich weder mein Geld, noch das Handy.
Variante c) wäre nach Frankfurt Kelsterbach fahren, das Paket abholen, zum Zoll und denn wieder nach Berlin zurück... das ist teurer als die 21,50+MwSt...
Nun, mir geht es wie gesagt um die Höhe der Abfertigungskosten, die in meinen Augen ungerechtfertigt hoch sind.
Hat jemand damit schonmal Erfahrung gemacht? Kann mir jemand helfen, neben der Einfuhrumsatzsteuer nicht nochmal mehr als die selbe Summe an die Kuriergewerkschaft zu zahlen?
Wohnt jemand in Frankfurt/ Kelsterbach?
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Im Internet sind viele Berichte zu lesen, die davon schreiben, nach Bezahlung der Rechnung, Widerruf einzulegen - wie seht Ihr das?
Sollte ich z.B. nach Erhalt der Rechnung nur die Kosten für die Steuern zahlen und dem Rest widersprechen?
Tips/Hinweise?
Ich bin euch sehr dankbar, wenn mir geholfen werden kann. Das Handy ist für meine Mutter und sollte eigentlich nicht erst in weiteren 3 Wochen eintreffen.
Danke