Z61t: Line-out an Dock 2504 NICHT unabhängig von interner Lautstärkeregelung?

gaku

Active member
Themenstarter
Registriert
23 Juni 2007
Beiträge
1.215
und gleich noch einer:

habe bemerkt wo ich jetzt mal externe boxen an meiner adv mini-dock hatte, dass sobald ich die lautstärke am TP per lautstärke-tasten hoch- oder runterregele ... die lautstärke der boxen sich auch verändert :wacko: ... also von meinem T30 hatte ich noch in erinnerung, dass der LINE-out an der dock unabhängig war von den laustärke-settings am TP. da konnte ich mein T30 sogar die lautstärke auf NULL stellen mit den tastern (solange nicht gemutet wurde) ... und der ton kam unverändert aus den boxen an der dock.

hängt das mit der umstellung zusammen, dass die T6*, Z61* irgenwann (per bios-update sogar glaube) ... keine HARDWARE regelung der lautstärke über besagte tasten hatten, sondern das nur noch per software (also evtl bis hin zu treiberabhängig) regelbar wurde ... oder ist das an der adv mini-dock evtl doch nur noch ein kopfhörer-port und kein echter "pegelstabiler" line-out?

PS: aber zumind der S/P-DIF sollte doch wohl lautstärke-unabhängig von den settings am TP sein oder? (hab's aber noch nicht getestet)

grüsse und danke für der erklärungen :whistling:
 
Die Tasten bewirken doch eine softwareseitige Änderung des Gesamtpegels. Zumindest bei mir. Kann man ja auch schön im "Mixer" beobachten. Insofern richtig so.

Der SPDIF wird genauso laufen, ist ja auch über den Windows Mixer ansprechbar. Ich muss das Gerät (SPDIF) dafür als "Ausgabegerät" wählen (am Desktop, wird aber nicht anders sein am TP) und kann dann per Regeltasten auch dort die Gesamtlautstärke einstellen.
 
gaku' schrieb:
PS: aber zumind der S/P-DIF sollte doch wohl lautstärke-unabhängig von den settings am TP sein oder? (hab's aber noch nicht getestet)
Also bei meinem HTPC ist der nicht regelbar da er den Ton ja 1:1 durchgereicht. (bei meinem Desktop auch nicht)
Die Laustärke regelt man in dem Fall ja mit dem verstärkenden Gerät.
 
oke, das mit dem pegelunabhängigen audio-out ... ist wohl damit leider komplett geschichte T_T ... :pinch: schade drum. sonst hätt ich doch soo schön mein Z61t per SPDIF an die anlage hängen können ... __ohne__ den ton der billigen TP lautsprecher ebenfalls mit hören zu müssen :thumbdown:

schade drum, war früher anders. aber da waren ja die taster auch noch nicht softwaremässig an das OS gekoppelt (wer kam eigentlich auf die "glorreiche idee"?) ... sondern waren _hardware-mässig_ direkt NUR an die internen lautsprecher angekoppelt.



EDITH: @ingo: dann besteht ja doch noch hoffnung ^^
 
Ja mir war auch so, aber wie gesagt, am Desktop kann ich den Ausgang dann doch wieder regeln. Vllt. gilt das nur für die "Dolby Live" Sachen, die also erst erzeugt werden aus "analogen" Signalen.

Sollte aber der Lautsprechern nicht abschalten, sobald Kopfhörer gesteckt sind?!
 
morsch' schrieb:
Sollte aber der Lautsprechern nicht abschalten, sobald Kopfhörer gesteckt sind?!

am TP ja, wenn an der Dock angesteckt (was ja scheinbar ein Headphone-out am Dock ist, kein wirklicher Line-Out ... sonst dürfte die Lautstärke nicht vom Status der software-regelung am TP abhängig sein) ... bleiben bei mir die internen speaker an!
 
Spricht doch aber wieder gegen die Kopplung. Das wird doch irgendwie kapazitiv geprüft und auch hier wäre es dann kein einfaches durchschleifen. Alles sehr sonderbar.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben