Moin Moin...
Ich habe hir im Forum schon viel gelesen und auch viele dinge ausprobiert die wirklich von Erfolg gekrönt waren. Deshalb auch mal ne Frage, ahf die ich nix gefunden habe.
Ich habe einen 9450 HAG
den habe ich 3 Monate unter Vista laufen lassen um mal zu sehen, wie Vista so ist....da hatte ich immer das problem, das der Prozessorlüfter sich immer nach einiger betriebszeit nicht mehr runterregelte, also immer vollgass lief....die Festplatte steht garnicht still, immer am lesen und schreiben...auch wenn ich ihn hochgefahren hatte, und dann für 2 stunden nix machte.... nerfte mit der zeit sehr....außerdem ist Vista nicht so mein ding.
Nun gut....XP wie beschrieben aus dem Original Image rausgezogen, Satatreiber eingebunden, Bootfahige cd ohne Treiber außer Sata erstellt, oem lizenzcode ausgelesen, platte neu partitionirt, aufgespielt, Treiber bei IBM gezogen, div. infos aus dem Forum Beachtet, (fährt nicht runter, soundkarte nicht erkannt, usw...) danach noch systemupdate instaliert,auch noch drüberlaufen lassen, natürlich nur das nötigste...ganz sauberes System eben....alle Treiber eingebunden ohne Fehler außer:IEEE 1394 zeigt ein ausrufezeichen: kann nicht gestartet werden...also eigentlich ganz toll....
aber jetzt:
ich habe noch einen x31 hir stehen...natürlich auch XP....gut mit ner 60er Hitachi Travelstar 7k100 ....schon recht schnell für das alte ding, aber im Z ist die gleiche als SATA und er ist gefühlt langsamer.
Wenn ich z.b. den Explorer auf beiden geräten gleoichzeitig starte, ist der x31 ca. 1 Sec schneller wie der Z....
bei outlook ist es noch schlimmer da macht es fast 2 sec....
Als wenn es XP nicht schaft die Adressierungen richtig zu lesen....
im laufendem Betrieb ist es nicht so schlimm, da merkst man es nicht so....
also Benchmark laufen lassen.....ist der Z mit aktiviertem SATA langsamer wie ohne SATA....aber schneller wie der x31....
der lesewert der HD liegt bei beiden bei ca 40-45 MB´s...
Hat da irgentwer Ähnliche erfahrungen gemacht....hat es vieleicht jemand schon abgestellt....
Andre
Ich habe hir im Forum schon viel gelesen und auch viele dinge ausprobiert die wirklich von Erfolg gekrönt waren. Deshalb auch mal ne Frage, ahf die ich nix gefunden habe.
Ich habe einen 9450 HAG
den habe ich 3 Monate unter Vista laufen lassen um mal zu sehen, wie Vista so ist....da hatte ich immer das problem, das der Prozessorlüfter sich immer nach einiger betriebszeit nicht mehr runterregelte, also immer vollgass lief....die Festplatte steht garnicht still, immer am lesen und schreiben...auch wenn ich ihn hochgefahren hatte, und dann für 2 stunden nix machte.... nerfte mit der zeit sehr....außerdem ist Vista nicht so mein ding.
Nun gut....XP wie beschrieben aus dem Original Image rausgezogen, Satatreiber eingebunden, Bootfahige cd ohne Treiber außer Sata erstellt, oem lizenzcode ausgelesen, platte neu partitionirt, aufgespielt, Treiber bei IBM gezogen, div. infos aus dem Forum Beachtet, (fährt nicht runter, soundkarte nicht erkannt, usw...) danach noch systemupdate instaliert,auch noch drüberlaufen lassen, natürlich nur das nötigste...ganz sauberes System eben....alle Treiber eingebunden ohne Fehler außer:IEEE 1394 zeigt ein ausrufezeichen: kann nicht gestartet werden...also eigentlich ganz toll....
aber jetzt:
ich habe noch einen x31 hir stehen...natürlich auch XP....gut mit ner 60er Hitachi Travelstar 7k100 ....schon recht schnell für das alte ding, aber im Z ist die gleiche als SATA und er ist gefühlt langsamer.
Wenn ich z.b. den Explorer auf beiden geräten gleoichzeitig starte, ist der x31 ca. 1 Sec schneller wie der Z....
bei outlook ist es noch schlimmer da macht es fast 2 sec....
Als wenn es XP nicht schaft die Adressierungen richtig zu lesen....
im laufendem Betrieb ist es nicht so schlimm, da merkst man es nicht so....
also Benchmark laufen lassen.....ist der Z mit aktiviertem SATA langsamer wie ohne SATA....aber schneller wie der x31....
der lesewert der HD liegt bei beiden bei ca 40-45 MB´s...
Hat da irgentwer Ähnliche erfahrungen gemacht....hat es vieleicht jemand schon abgestellt....
Andre