Z61m: Wie groß darf die Festplatte sein?

hobbot

New member
Registriert
1 Nov. 2006
Beiträge
30
Hallo,

ich möchte mein z61m aufrüsten. Zur Zeit dreht sich eine 100Gb Festplatte drin. Das reicht irgendwieschon , aber knapp. Außerdem, es wäre die Zeit, das Betriebssystem auszufrieschen ;), also die Festplatte formatieren und alles neu installieren werde ich sowieso.
Deshalb möchte ich eine neue, grössere Festplatte einbauen. Günstig sind jetzt die 320Gb, aber es sind endlich auch 400 und 500Gb 9.5mm Festplatten erhältlich. Die Frage ist nur, ob diese von BIOS erkannt werden?
Denn für 155€ kriegt man eine 500Gb Samsung SpinPoint, und so viel Speichrplatz sollte für die nächere Zuckunft doch reichen ;).

Also die FRage: Wie groß soll eine Festplatte sein, um vom BIOS noch erkannt zu werden?
Danke!
 
kann ich dir nicht sagen, einfach ausprobieren - an sonsten per Ultrabay - Die sollten bis obenhin unterstützt werden...
 
Ultrabay-Adapter unterstützt offiziell 250Gb, inoffiziell ;) aber 320 Gb, obwohl bei 320Gb einige Benutzer gewiesse schwierigkeiten mit dem Booten von UB-Festplatte melden.
Außerdem muß man dann entweder FEstplatte oder Brenner drin haben, und nicht beides gleichzeitig ;).

Leider findet man in BIOS-Update-Readme's bei Lenovo nichts dazu :(.

Wenn die Festplatte in einem Geschäft nebenan erhaltlich wäre, könnte man ja problemlos ausprobieren. Bei Internetbestellung läuft es leider nicht immer glatt, meiner Erfahrung nach.
 
Oder einfach mal bei IBM/Lenovo anrufen. Die müssten es doch wissen.
Und wenn die es auch nicht wissen, bleibt wirklich nur ausprobieren.
 
IBM sagt max. 160 GB bzw. 250 GB bei neueren Geräten das wars.
Also den Anruf bei Lenovo kann man sich in den meisten Fällen getrost schenken.

Geht leider nur selbst Testen.
 
320 GB geht jedenfalls ohne Probleme - selbst praktiziert.

Krocket
 
Ja, ich habe inzwischen eine 400Gb Samsung in meinem z61m.
Schon seit 2 Monate, alles ok.

Nicht lauter, als Fujitsu 100Gb (war von Anfang an drin), sogar etwas leiser - aber auch nicht wirklich leise. Schnell? Auch nicht wirklich, typisch für 5400. Dafür aber 4x so viel Platz.

500 war damals 2-mal so teuer wie 400, und für mich nicht unbedingt nötig. inzwischen habe ich so etwa wie 50Gb noch frei ;).

Problemlose Installation, sofort vom BIOS erkannt. Recovery CD in DVD-drive - und ab geht's.
 
Ich habe eine Samsung Spinpoint M6 500GB im x61s und die läuft wunderbar.

LG Hogan
 
[quote='BlackVoltage',index.php?page=Thread&postID=460989#post460989]gibt es inzwischen neuere Erkentnisse? Würde gernde die Samsung
SpinPoint M6 (HM500LI) (500GB) in mein T60 (anstelle der bisherigen 100GB HDD) einbauen.[/quote]Falsches Unterforum, du bist hier bei den Z-Modellen. ;)
 
Hi Freunde,

habe gerade die M6 500GB-HD von Samsung in meinem Z61m verbaut. Alles mit R&R aufgespielt. Läuft absolut TOP. Leiser als die vorher verbaute 250er ist sie auch noch. Kann ich nur empfehlen. :thumbsup:

Rainer
 
Habe leider nur eine 80 GB im Laptop drin und würde gern eine größere einbauen .

Nun meine Frage ist der Austausch der FP auch für Leute die nicht so viel schrauben kein Problem ? Also kommt man gut ran ?

Und wenn ich mir eine Recovery CD Erstelle spiele ich die Daten denn nach einem Neustart wieder drauf und das war`s ?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben