Z61m - UMTS-Modul geht nicht - weiß jemand Rat? - ERLEDIGT -

kmorta

New member
Themenstarter
Registriert
28 Nov. 2010
Beiträge
5
Hallo Forum,

ich habe gerade einige Z61m von einem Bekannten hier stehen, um Win XP samt Treibern, Thinkpad / Thinkvantage-Soft sowie einiger anderer Proggs zu installieren.

Bei allen Geräten sind UMTS-Karten (die üblichen Sierra MC8775) installiert. Bei drei der Z61 ist die WWAN-Karte nicht ansprechbar bzw gar nicht im Gerätemanager aufgeführt.

Ich habe daraufhin mal die Karten samt SIM-Slot bei einem funktionierenden und einem der nicht funktionierenden (bezogen auf UMTS) gegeneinander ausgetauscht - beide Module sind in Ordnung. Nach dem Tausch war die intakte Sierra im gleichen Z61 nicht sichtbar, die aus dem "defekten" lief dagegen in dem Thinkpad, das auch vorher schon lief.

Im BIOS ist die WWAN natürlich aktiviert, alle BIOS-Einstellungen sind gleich. Treiber ist installiert, ich habe die gesamte HD von der ersten Installation geklont, da überall die gleiche Hardware drin steckt.

Der Fehler scheint also am Board zu sein. Oder gibt es irgendwas Thinkpad-Spezielles, das man übersehen kann? :question:

Alles andere funktioniert einwandfrei.

Ich stehe der Sache recht ratlos gegenüber. Es wäre schön, wenn jemand helfen könnte...

Jetzt mache ich aber erst mal Feierabend

Grüße aus dem Braunschweiger Land!
1aK+F4PJ7cBm32CUNiyI2GAAAAAElFTkSuQmCC
 
Schönen Morgen im Forum ;-))

wie sind denn die Teile vor der Neuinstallation gelaufen? Warum überhaupt Neuinstallation?
Die BIOS-Versionen sind gleich? Sind es reguläre oder gepachte Versionen? Ich empfehle von einem funktionierenden System eine Sicherung des BIOS zu machen und die auf eine zickende Kisten spielen. Danach siehst du ja weiter. Hardwaremässige Unzulänglichkeiten hoffentlich ja nicht....

lg roberto
 
Fangen wir mal klein an:
Ins BIOS gehen und F9 - Load defaults, danach F10 - "yes" und Rechner ausschalten
Nach dem nächsten Rechnerstart erst einmal die BIOS-Einstellungen überprüfen und anschließend noch einmal versuchen, die Karte zu installieren.
 
Mornsgrans' schrieb:
Fangen wir mal klein an:
Ins BIOS gehen und F9 - Load defaults, danach F10 - "yes" und Rechner ausschalten
Nach dem nächsten Rechnerstart erst einmal die BIOS-Einstellungen überprüfen und anschließend noch einmal versuchen, die Karte zu installieren.
Moin Mornsgrans,

das war das erste, was ich probiert habe - leider erfolglos, wie man an meinem Hilferuf sehen kann :-(

Die Z61m sind Leasingrückläufer, die mein Bekannter günstig erstanden hat, darum waren natürlich die Platten absolut blank geputzt.

Dabei sind Dockingstation mit DVI-Ausgang, Netzteile, sehr teuer aussehende Notebooktaschen und Akkus in gutem bis sehr gutem Zustand.
Die Teile sollen verkauft werden, der Gewinn geht dann an den Kindergarten, in dem seine Tochter ist.
So ganz unbeleckt von Hard-und Software-Wissen bin ich nicht (ich habe halt nur noch nie ein Thinkpad in der Hand gehabt). Daher habe ich auch
angeboten, mich um die Installation zu kümmern. XP-Pro COAs waren ja vorhanden, Treiber und nützliche freie Software für allen Zwecke gibt's
im Web, also soweit kein Problem - bis auf die nicht laufenden WWAN-Karten in einigen Geräten. Das ist natürlich ein Feature, das Einfluss
auf den Kaufpreis haben kann.

Das BIOS ist bei allen Geräten auf dem aktuellsten identischen Stand, wenn man den Angaben des BIOS selbst Glauben schenkt.

Also: Wer einen guten Tipp hat - her damit! Den Kindergarten wird's freuen...

Danke erst mal an alle, die sich bemühen.

Greetz

Karl
 
Hallo,

wie erwähnt das BIOS mal neu einspielen, sonst bleibt dir kaum eine Möglichleit. Eine Live-CD mit einer Linuxdistri probehalber mal einlegen und dann sehen was Thema ist.....
Wobei ich mir sicher bin das ein Einzelverkauf der Karten mehr bringt!

lg roberto
 
Problem erledigt, aber Rätsel bleiben...

Mittels des BIOS Settings Capture+Playback Utility habe ich testweise die BIOS-Config eines funktionierenden Z61 auf ein nicht funzendes gespielt - damit war das Problem erledigt.

WARUM :question: :confused: :question: :confused:

Alle BIOSe hatten die absolut gleiche Einstellung (auch F9 brachte keine anderes Ergebnis!!) inklusive aktiviertem WWAN, alles BIOS-Versionen haben die gleiche Versionsnummer, die Hardware ist identisch...

Schön, dass es nun geht, aber es kotzt mich an :brech: , nicht zu wissen, wo der Fehler lag - zumal es ja eigentlich keinen Fehler geben konnte, da alles identisch war. :cursing:

Verwirrte Grüße

Karl
 
Mornsgrans' schrieb:
Ins BIOS gehen und F9 - Load defaults, danach F10 - "yes" und Rechner ausschalten
kmorta' schrieb:
das war das erste, was ich probiert habe - leider erfolglos,
kmorta' schrieb:
Alle BIOSe hatten die absolut gleiche Einstellung (auch F9 brachte keine anderes Ergebnis!!) inklusive aktiviertem WWAN, alles BIOS-Versionen haben die gleiche Versionsnummer, die Hardware ist identisch..
Hattest Du den Rechner nach Load defaults und speichern ausgeschaltet? - Das ist nicht selten das fehlende Detail.
 
Mornsgrans' schrieb:
Mornsgrans' schrieb:
Ins BIOS gehen und F9 - Load defaults, danach F10 - "yes" und Rechner ausschalten
kmorta' schrieb:
das war das erste, was ich probiert habe - leider erfolglos,
kmorta' schrieb:
Alle BIOSe hatten die absolut gleiche Einstellung (auch F9 brachte keine anderes Ergebnis!!) inklusive aktiviertem WWAN, alles BIOS-Versionen haben die gleiche Versionsnummer, die Hardware ist identisch..
Hattest Du den Rechner nach Load defaults und speichern ausgeschaltet? - Das ist nicht selten das fehlende Detail.
Hi, wie bereits geschrieben habe ich genau das getan.

Meine Frage, was denn da genau technisch schief hing, bleibt leider weiterhin unbeantwortet.

Wenn ich BIOS-Einstellungen vornehme, dann weiß ich nach hunderten berufsbedingt zusammengebauter PCs normalerweise immer, was ich tue.

Und ich konnte mich bisher immer darauf verlassen, dass die Einstellungen auch wirksam waren - so wie sie im BIOS zu sehen sind
:cursing:.

So ein Verhalten wie bei den Z61m kenne ich von keinem Rechner!

DAS gnatzt mich doch gewaltig!

Karl
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben