Z61m: Knarzen der Handballenauflage

frimp

Member
Themenstarter
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
214
Moin,

seit dem ich mal probeweise Doom3 auf dem Z61m gespielt habe, knarzt die Handballenauflage. Und zwar links über dem PC-Slot.
Ich also das Bezel mal losgeschraubt, nix zu sehen, wieder drauf. Leider knarzt es immer noch, wenn man die Handballen vom Bezel nimmt.

Ob das nun was mit Doom3 zu tun hat, weiß ich nicht.

Ich wäre euch aber für Tipps dankbar, wie man das Knarzen minimieren kann (z.B. Filzauflagen o.ä. an strategisch günstigen Stellen).
Auf einen Austausch des Bezels bei Lenovo bin ich eigentlich nicht so scharf, da ich auch eher an einen Designfehler glaube.
 
Kenne zwar kein Z6x, aber ich vermute das gleiche wie bei den Rs, die leicht gewölbte Handballenauflage gibt etwas nach und schiebt sich bei Druck an der Seite über den etwas ungünstig platzierten Card-Slot, was das knarrzen verursacht. Beim T23 eines Nachbarn sitzt der Slot weiter unter der Tastatur, da knarrzt zwar nicht die Handballenauflage, dafür verbiegt sich aber leicht der Kunststoffrahmen neben der Tastatur, wenn dort gedrückt wird.
Vielleicht sorgt ein Stück Kunststoff zwischen Handballenauflage und Card-Slot, zu dick sollte der dann aber auch nicht werden; nicht das bei Druck auf der Handballenauflage der Card-Slot zu stark belastet wird.
 
Jeder hört anscheinend ein Knarzen., wenn denn etwas knarrt.

Haben erst einige Wenige ein Wort hier reingestellt, blökt die Herde es nach.

Ich habe noch nie ein Knarzen meines Bettes, meines fantastischen A20p oder der Radaufhängung meines Golf Diesels gehört.

Geknarrt hat ausser dem A20p aber schon alles.

Selbst meine Knochen. Aber geknarzt hat noch nichts :P

Etwas offtopic, ich weiss. Steht aber erstmal etwas an der Tafel geschrieben, wird es für die Wahrheit gehalten und pflanzt sich fort.

Gruss
 
Moin,

das Wort "Knarzen" ist umgangssprachlich sicherlich schon länger bekannt als es Dein Copyrightanspruch suggerieren möchte.

Ansonsten danke ich Dir für Deine wertvollen Tipps, die mir wirkungsvoll bei der Lösung des Problemes helfen.

Ich habe mich immer gewundert, wie manche User zu einer so hohen Zahl an Posts in einem Forum kommen. Jetzt weiß ich es.
 
Original von frimp
Moin,

das Wort "Knarzen" ist umgangssprachlich sicherlich schon länger bekannt als es Dein Copyrightanspruch suggerieren möchte.

Ansonsten danke ich Dir für Deine wertvollen Tipps, die mir wirkungsvoll bei der Lösung des Problemes helfen.

Ich habe mich immer gewundert, wie manche User zu einer so hohen Zahl an Posts in einem Forum kommen. Jetzt weiß ich es.

Du bist ja auch auf den besten weg dazu?.

Wenn Du ein ?Knarzen? hörst /verspürst, dann mach es doch weg?. Die Ballenauflage ist mit einigen Schrauben befestigt? wenn dort jeder mit seinen Futtfingern * dran rumfummelt und es nachher nicht richtig befestigt, dann entstehen eben knarzende Geräusche?.


*© rheinische Mundart
 
Moin,

wie ich eingangs schrieb, hatte ich das Bezel bereits ab und auch wieder angeschraubt.

Ich wollte nur nicht in blindem Aktionismus mit Filzplatten und ähnlichem rumfuhrwerken (alter Hamburger Ausdruck), schließlich muss man innerhalb eines Notebooks die benötigten Luftzirkulationen usw. berücksichtigen.

Ich hatte gehofft, jemand von den Alteingesessenen hat einen guten Tipp.

Was die Futtfinger angeht (kenne ich auch aus Bayern, den Begriff, und mag an dieser Stelle nicht offen aussprechen, was man dort unter "Futt" versteht), so wären es die Lenovo-Qualitätssicherungsflossen gewesen, denn ich hatte nix gemacht. Wie Millionen anderer glücklicher Nutzer.

In diesem Sinne - Hummel Hummel.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben